|
CATIA V4 SOLID : Solidbaum aus Part Editor ausdrucken
Wolfgang Becker am 26.02.2002 um 08:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Hein: ... die Hintergrundfarbe läßt sich aber nicht beim Parteditor mit F4 einstellen, sondern nur im normalen Workspace. Hallo Markus, hast Du es denn ausprobiert?? Also bei uns wird anschliessend auch der Hintergrund des Parteditors weiss, man muss ihn nur einmal neu öffnen. Allerdings habe ich dann weisse Verbindungslinien auf weissem Grund. Die Möglichkeit mit TOOLS+screen grab macht ein Bild vom CATIA-Fenster nicht vom PartEditor. Also bleibt die Möglichke ...
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : FTRCLASS
sonia am 02.05.2003 um 17:24 Uhr (0)
Hallo CATIA-Anwender, Habe eine Frage zur Funktion FTRCLASS, speziell FEATURE+CREATE+CLASS+SINGLE. Wer bitte kann mir sagen was man im Fenster LIBRARY ACCESS bei FTRCLASS und DESIGNATOR eintragen muss?
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Parametrische Bemassungen ?
MICHLICK am 05.06.2003 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Hristo, zuerst einmal möchte ich Dir mein Beileid aussprechen. Jetzt zu Deinem Problem. In CATIA V4 ist das nämlich nicht so einfach. Mir fallen da nur zwei Lösungen ein: 1. Block nur zur Hälfte aufbauen und dann spiegeln und Bohrung mit der Bohrungsachse auf die Spiegelebene positionieren. Somit ist die Bohrung immer in der Mitte. 2. Param3D verwenden. ------------------ Gruß Michael B.
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Matrix Error
loslimbo am 04.07.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Alle, Ich bekomme manchmal unten genannte Fehlermeldung in Catia: ERROR IN SUBROUTINE : MDLOMOV WHEN CALLING SUBROUTINE : MDLMOV * * ERROR CODE : 271 * * * * ====================================================================== * * ERROR IN CATGEO/CATMSP SOFTWARE * * ERROR WHEN USING SUBROUTINE ...
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : SOLID - CREATE - COMPLEX - OFFSET auf stark gekrümmten Flächen
scholzro am 12.09.2003 um 13:13 Uhr (0)
Hallo! Ich habe versucht, ein Bauteil aus stark gekrümmten Flächen mit Hilfe des Befehls SOLID - CREATE - COMPLEX - OFFSET eine Materialstärke zuzuweisen. Dieser Volumenkörper wird für die Fertigung eines Rapid-Prototype-Modells benötigt. Leider gibt CATIA V4 dabei die Fehlermeldung SURFACE INCOMPATIBLE WITH OFFSET . Durch ausprobieren habe ich festgestellt, dass an einigen Stellen die Flächen stärker gekrümmt sind, als die gewünschte Materialstärke. Er würde also beim SOLID eine Materialüberschneidung g ...
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : U705 bei Aufruf eines Solids
Th. Pless am 17.09.2003 um 13:16 Uhr (0)
Hallo zusammen. Beim Aufruf eines 3D-Solid-Modells mit File - Read bekomme ich die Fehlermeldung Invalid logical link control block for element 48 at address 48 Catia bleibt dann mit dem Fehler U705 hängen. Weiß jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anzufangen? Vielen Dank im voraus ! Gruß Th. Pless
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Solid rechts IO, Solid links NIO !
hajoraki am 23.07.2003 um 12:46 Uhr (0)
Hallo elke, damit haben wir uns auch schon intensiv herum ärgen müssen. Es muß wohl mit einer Eigenheit von CATIA bezüglich der Flächennormalen beim Spiegeln zu tun haben. Ich kann es aber nicht wirklich erklären. Wir umgehen dieses Problem dadurch, daß wir die Original-Geometrie in einem DETAIL erzeugen bzw. sie dort hinschieben. Im MASTER-WSP platzieren wir dann ein normales und eingespiegeltes DITTO. Bislang klappt das ganz gut. Aber frage jetzt nicht, was bei einer Übernahme der Daten in V5 damit passi ...
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Solid rechts IO, Solid links NIO !
hanni am 13.08.2003 um 18:52 Uhr (0)
hallo alle miteinander, diese Problem mit der TRANSFOR-Fkt. tritt leider nicht nur bei Solids auf. Ich mußte immer wieder erkennen, das z.B. die Toleranzen der Funktion beim Spiegeln von Flächn größer sind als die Toleranzen, die CATIA für die Volumenerzeugung akzeptiert. Bei großen Solids ist es analog. Catia interpretiert die Anschlußgenauigkeit zu anderen Solidzweigen nicht mehr richtig. Ich habe schon erlebt, das der Rechner ewig angehalten hat, nur um mir dann zu sagen, das er es im Duplikat nicht akz ...
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Radius abwählen
stefan_r am 02.10.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Tobias, diese Kante kannst Du nicht abwählen. Für CATIA ist das eine Kante. Diese Kante entsteht durch ein und dasselbe Parent-Element. Versuche die Erzeugungsgeometrie dieser Kante aufzubrechen LIMIT1/BREAK oder enfacher den Sketcher. Ist z.B. ein Kreisbogen um eine Achse rotiert (SOLIDE/CREATE/REVOL)solltest Du diesen Kreisbogen aufbrechen. Gruss ------------------ Stefan R.
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Highlight der Vermassung
Flydm am 16.10.2003 um 02:23 Uhr (0)
Hallo Hirsch01, Wenn nach einem Auxview2 update, Bemaßung in Highlight farbe (früher im Catia 3 Zeitalter war das blinked) zurück gelassen wird, hat diese Bemaßung sein Bezug zum Solid nicht wiedergefunden. Wenn dan das Maß stehen bleibt, bleiben auch die Linien und Curven zurück woran das Maß aufgehängt ist. Es gibt dann gegebene Falls Doppellinie, der neu erzeugte Linie und der alte Linie mit dem Maß. mfg Berry Vissers
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : variables FILLET ?
hajoraki am 17.10.2003 um 16:49 Uhr (0)
Hallo JFS, das geht so einfach tatsächlich nicht. CATIA braucht für die definition von variablen Fillets wohl eine Körperkante (Randkurve), die aus mehreren Teilen besteht. Aber frage mich nicht warum. Mögliche Lösung: Erzeuge anstatt eines Zylinders ein Prisma, daß auf zwei Halbkreisen basiert. Das lässt sich dann variabel verrunden. servus hajoraki
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Solid/EXTRACT/APROXIM
Rupert am 23.05.2003 um 15:33 Uhr (0)
Hallo, d.h. CATIA wird der Körper zu komplex. Bei der Umwandlung in einen SOLIDM wird der Körper gewissermassen facettiert und dabei darf eine gewisse Anzahl an Facetten nicht überschritten werden. Abhilfe habe ich dafür jetzt keine. Evtl. mal am SAG-Wert rumschrauben... Für die Zeichnungsableitung ist ein SOLIDM allerdings nicht so toll, da hier z.B. Radieninformationen verloren gehen. Gruß Rupert
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Solid mit Verknüpfung kopieren
Rupert am 03.02.2004 um 10:54 Uhr (0)
Guten Morgen, man kann SolidEs in andere CATIA V4 Modelle importieren. Das entspricht in etwa einer Copy as result with link . Dazu muß man den entsprechenden SolidE publizieren und dann kann er mittels SOLIDE / IMPORT in ein anderes Modell übertragen werden. Die Suche im Forum sollte dazu auch einige Beiträge liefern. ------------------ Gruß vom Rupert
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |