|
CATIA V5 Administration : Wie Erstelle ich Icons zum Start von Catia (CDE)
savayar am 02.09.2004 um 16:35 Uhr (0)
alternativ, wenn Du ein tool zum starten von catia suchst, die firma schwindt hat mal ihr tool angeboten zum download http://www.schwindt.net/1024/index.html nennt sich cabum, seinerzeit mußte man sich nur registrieren damit man es downloaden konnte bzw. einen kostenlosen key bekam, vielleicht ist das ja was für Dich
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : DOS Fenster eleminieren
Filippo am 13.09.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo, hier 2 Beispiele mit und ohne DOS-Fenster. Einfach eine der 2 Zeile, in die Eingenschaften der Verknüpfung, eintragen. 1) CATIA-Start ohne DOS-Fensten: D:catiav5r13intel_acodeinCNEXT.exe -env CATIA.V5R13.B13 -direnv d:catiav5r13CATEnv 2) CATIA-Start mit DOS-Fensten: D:catiav5r13intel_acodeinCATSTART.exe CNEXT.exe -env CATIA.V5R13.B13 -direnv d:catiav5r13CATEnv PS. natuerlich muessen die Verzeichnisse angepasst werden. ciao Filippo
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia startet nicht
Axel.Strasser am 14.09.2004 um 15:24 Uhr (0)
Wir sind zur Zeit daran den Rollout auf R13 SP5 durchzuführen. Jetzt haben wir das Phänomen, dass auf manchen Stationen catia nicht startet, keine Fehlermeldung nichts. Deinstallation, Neuinstallation bringt manchmal etwas, aber nicht immer. An den Catsettings und Zugriffsberechtigungen liegt es nicht. Ein Versuch mit catstart hat auch nichts gebracht. Hat jemand noch eine Idee an was das liegen könnte, zur Zeit bin ich etwas ratlos. Axel
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia startet nicht
xragcg2 am 15.09.2004 um 08:43 Uhr (0)
Wir sind mitten im R14GA Test und haben ebenfalls ein Startproblem unter XP, auch mit DS catstart. Ein User A der 290 Windowsgruppen zugeordnet ist kann catia nicht starten. Ein User B der in 180 Gruppen validiert ist kann catia auf der gleichen Mschine starten. CATSettings und Zugriffsrechte können es nicht sein. Wenn man den Rechner vom Netz nimmt, können beide catia starten. Untersuchung läuft noch. Unser Verdacht richtet sich momentan auf die Anzahl der Gruppen denen der Anwendner angehört. Mit B13SP3 ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : DC Zuliefererpaket
xragcg2 am 05.10.2004 um 10:57 Uhr (0)
DISPLAY=:0 bedeutet auch lokaler Rechner, nur kann halt catia mit EXTSHM damit nicht umgehen(siehe DS catstart skript). Ich würde trotzdem vor dem CNEXT aufruf kontrollieren ob der hostname noch davor steht. gruss
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia mit unterschiedliche Service Packs aber gleiche Release starten
BADU am 18.10.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich muss catia (projektabhängig) mit einem Release aber unterschiedlichen Service Packs betreiben. wie lässt sich die Installation am einfachsten so vornehmen, dass ich Catia mit unterschiedliche SP´s starten kann (am besten über unterschiedliche Verknüpfungen) ------------------ Gruss BADU
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5 MSI Paket
moench am 20.10.2004 um 15:08 Uhr (0)
hallo, ich bin neu hier im forum und hab mit catia bis lang nicht viel mit zu tun gehabt. habs mal installiert und bisschen herumgeklickt. jetzt soll ich aus der normalen Catia V5 installation ein MSI-paket erstellen. meine ersten erfahrungen damit waren negativ. deswegen meine frage hat einer von euch sowas schon mal gemacht?? und wie lange hat es denn gedauert? mein ersten versuch hab ich mit winstall LE 2003 gestartet. als ich am nächsten morgen den bildschirm anmachte kam folgender fehler: persist of ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Winxp sp2 Catia v5
uwe.a am 22.10.2004 um 09:56 Uhr (0)
hat hier schon einer Erfahrung gesammelt mit dem Win xp sp2 und catia v5? Gibts Probleme? mfg uwe.a catia v5 r12 sp 3
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5 MSI Paket
moench am 22.10.2004 um 10:28 Uhr (0)
hi axel, ja ich weiss was du meinst bin schon die letzten 4 oder 5 tage an catia dran. gestern hab ich dann bei microsoft einen artikel zu catia gefunden sehr hilfreich muss ich sagen. dein script ist umfangreicher als ich dachte. frage wenn ich allerdings die default installation haben will dann reichen doch eigentlich die parameter -all -newdir und optional -noLang fr it jp ch ?! ist nicht meine entscheidung was und wie installiert werden soll ich soll nur einen weg finden das ganze unattended zu mache ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5 starten
Jens Hansen am 04.11.2004 um 04:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, eine Auflistung aller bisher bekannten Umgebungsvariablen gbt es hier: http://catia.cad.de/v5/didaktv5.htm schöne grüße Jens Hansen
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CGR-Verzeichnis (Unix + Windows)
kalanja am 19.11.2004 um 10:42 Uhr (0)
so wie ich das sehe wird für jede physikalische platte ein eigener #-ordner angelegt. darunter findet man dann die catia verzeichnisstruktur auf dieser platte wieder, und darin sind dann die cgrs.bei mir heissen die #19 #2 #a #c, und ich hab keine ahnung warum. möglicherweise das erste zeichen von der platten seriennummer?!mario
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Frage zu Netzwerkinstallation für V5 Windows
denc_ag am 23.11.2004 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Peter, herzlich willkommen im Forum. Ältere Beiträge werden archiviert, und sind dann hier zu finden: http://catia.cad.de/v5/forum.htm ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Fehlermeldung: An allocation failed
kalanja am 30.11.2004 um 08:51 Uhr (0)
das hängt mit dem 32bit betriebssystem zusammen (schätze ich). unter 32bit kann man nur 4GB adressieren. in windows schnappt sich das betriebssystem 2GB davon - bleiben noch 2GB für programme. ein paar hundert MB sind für andere windows sachen notwendig. wenn catia dann richtig zuschlagen will fällt meist bei 1,7-1,8GB die schranke. abhilfe: 3GB switch in bot.ini (gibt s threads dazu - geht aber nur in winXP und besondere versionen von 2k) warten auf 64bit O/S und 64bit catia - das geht glaube ich ab R14 ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |