|
CATIA V5 Administration : Environment Editor starten
schimme am 27.09.2007 um 19:46 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe folgendes Problem; ich will den Env-Editor starten um mich anschließend im admin-mode in V5R16 anmelden zu können. Im Startmenü habe ich aber vor langer Zeit alles außer die Verknüpfung zum Start von Catia gelöscht -- nix mit Start/Catia/Tools usw....Wie kann ich den Editor noch starten? ICh will nicht unbedingt das ganze DIng nochmal installieren nur weil der Startmenüeintrag fehlt. Weiß vielleicht jemand wo im Catia VErzeichnis die exe des Editors liegt? Ich hab mich schon totgego ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Environment Editor starten
Jens Hansen am 27.09.2007 um 20:18 Uhr (0)
Hallo,der Aufruf der Env-Editors ist:"...intel_acodeinCATIAENV.exe" - env CATIA.V5R16.B16 -direnv "C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenDassaultSystemesB16SGJens Hansen
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Lizenzfile
macnewly am 03.10.2007 um 21:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem:Mein Notebook ist als CATIA-Server eingerichtet, d.h. ich kann CATIA entweder auf meinemNotebook starten oder über Netzwerk auf meiner DELL-Workstation.Nun musste ich auf meinem Notebook WIN neu installieren.Da CATIA nun nicht mehr läuft und neu installiert werden muss, suche ich nun meinen Lizenzfileund kann ich nicht mehr finden. Im Verzeichniss IBMLUM steht er nicht Hat jemand ein Idee wo er versteckt sein könnte?Gruss Mac
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : V5R18 startet nicht
salbader am 26.10.2007 um 09:58 Uhr (0)
Der Patch ist definitiv installiert!!Ich bekam die besagte Info schon vor einigen Tagen (Wochen?) von IBM.Nochmal:Die interaktive Installation klappt!Batchinstallation nicht!Catia läßt sich nicht starten bzw. stürzt unmittelbar ab!Gruß Ralf.------------------Making The Difference ?Making It Difficult !
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : V5R18 startet nicht
Dieter7 am 06.11.2007 um 08:14 Uhr (0)
HalloWenn du ein PMR (Problem-Report) bei IBM aufgesetzt hast (und nicht nur mit irgendjemand telefoniert..) kann es schon Tage/Wochen dauern (je nach der Priorität, die du gesetzt hast) bis Recherchen, Nachfragen oder Lösungen angeboten werden (alles nur via mail). Jedenfalls wird das nicht einfach so im Sande verlaufen. Unter der PMR-Nummer kann man auch jederzeit nach dem Status fragen (mailen..).Du hast geschrieben, das besagte WinXP-Patch sei bei den PCs installiert. War es auch schon installiert, VOR ...
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : V5R18 startet nicht
salbader am 06.11.2007 um 06:44 Uhr (0)
Hallo!ich habe mich mit IBM direkt und unserem Systemhaus über diese Problematik auseinandergesetzt.Ergebnis: Das Schweigen im Walde!!Resultat für mich: R18 nur interaktiv installieren, das ist für mich zwar lästig, aber es funktioniert.Nur auf einigen wenigen Rechnern läßt sich Catia R18 nicht benutzen, unmittelbar nach Start kommt "Click OK to terminate" aber im Moment ist das noch kein ernsthaftes Problem für uns. Macht mich aber irgendwie ganz nervös... Gruß Ralf.------------------Making The Differenc ...
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Tipps und Tricks zur CATEnv Datei
Dieter7 am 08.11.2007 um 21:49 Uhr (0)
Dann wäre es evtl. sinnvoll ein Tool zu schreiben, um die CATENVs zu erstellen und zu pflegen. Ist ohnehin notwendig, da man immer mehr verschiedene Umgebungen braucht, wenn man folgende Parameter berücksichtigt:CATIA-ReleaseCATIA-Installation (Servicepack + Hotfixes, Kundeninstallation)Standards von DassaultStandards der eigenen Firma/AbteilungStandards des KundenprojektesRechner (machinenabhängige Pfade..)Zusatzapplikationenggf. auch noch die Admin-Ebene (User, Admin1, Admin2,..)Ich stelle mir das so vor ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Windows XP 64 Bit und Catia V5 32 Bit
smodo1977 am 21.11.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo,wie wirkt sich das aus, wenn ich ein Windows XP 64 Bit und Catia V5 32 Bit installiere?Können dann z.B. 8 GB Arbeitsspeicher vom Catia genutzt werden, oder nur max. 4 GB?Hier stellt sich die Frage, ist XP 64 Bit in der Lage die 8 GB mit den Catiadaten zu belegen und denn wieder Catia zur Verfügung zu stellen?GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Windows XP 64 Bit und Catia V5 32 Bit
kri am 21.11.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,Catia kann unter 32bit nur max 4GB (ich weiss nicht ob Sie wirklich 4 schafft) benutzen.Du brauchst aber den 3GB Switch nicht mehr.------------------kri
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Windows XP 64 Bit und Catia V5 32 Bit
myTea am 21.11.2007 um 20:53 Uhr (0)
Catia 32bit unter 64bit Windows kann in der Praxis bis ca. 3,2Gb nutzen. Für mehr Ramnutzung muss auch das Catia 64bit haben. ------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Windows XP 64 Bit und Catia V5 32 Bit
Axel.Strasser am 21.11.2007 um 21:37 Uhr (0)
IMHO gibt es wenig Gründe, die dafür sprechen mit 64 bit ein 32 bit Catia einzusetzen, ausgeliefert wird es mit, also warum nicht einsetzen wenn man schon 64 bit hatAxel
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Windows XP 64 Bit und Catia V5 32 Bit
smodo1977 am 22.11.2007 um 07:54 Uhr (0)
Der Grund kein 64 Bit Catia zu installieren ist, dass einige Auditools (Validat, N-Tool, ...) auf 64 Bit nicht laufen.Wir benötigen aber diese Tools um Daten bei Audi ab zu geben.Wär natürlich super, wenn mir einer sagt, wie die Auditools unter 64 Bit laufen.GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Windows XP 64 Bit und Catia V5 32 Bit
kri am 22.11.2007 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,ganau die Tools und die OEMs sind das Problem.Wenn man sytemkonform arbeiten muss bleibt einem nix anderes übrig als das jewilige grottenlahme 32bit-Release zu benutzen in der vorgeschriebenen oftmals noch lahmerenUmbebung (z.B. DC ups D? ).Da kriege ich gerade bei etwas komplexeren intern hoch verketteten Bauteilen regelmäßigden Hass. Vorallem wenn man weiss wie es in einer unverbastelten Katja unter 64bit läuft.------------------kri
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |