|
CATIA V5 Administration : Erstellen eines CATIA Kataloges für 2D Elemente
cwillmann am 03.12.2007 um 08:52 Uhr (0)
Nachträgliches Hinzufügen erfolgt über den Catalog Editor. Was dort im Einzelnen gefordert ist, beschreibt die Online Dokumentation sehr gut und gilt für Details (2D) sowie Parts (3D) gleichermaßen.------------------Grüße, Christian Willmanncasolute.
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : catia installation (absolut Neuland)
ijne am 05.12.2007 um 08:47 Uhr (0)
Hallo !Starte die Setuproutine und die Standardinstallation läuft.Für die Servicepackinstallation im Intelverzeichnis StartSPKnach der Grundinstallation durchlaufen lassen.Nodelocklizenzen legt man in irgendein Verzeichnis dann kann man sie importieren. (Liegt dann unter Anwendungsdaten/IBM ...)Netzlizenzen benötigen LUM. Um die weitere Administration mußt du dich dann selbst kümmern, da gibt es keinen Standard.Viel Erfolg !Gruß Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
RSchulz am 16.11.2007 um 15:56 Uhr (0)
Die Windows Auslagerungsdatei. Systemeigenschaften Erweitert Systemleistung/Einstellungen Auslagerung auf 0 stellen und setzen betätigen Rechner neu starten Defragmentieren (um Platz zu schaffen, da sonst die Pagefile zerstückelt generiert wird) Systemeigenschaften Erweitert Systemleistung/Einstellungen Auslagerung auf mindestens 1*Arbeitsspeicher stellen und setzen betätigen Rechner neustarten------------------MFGRickKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu vers ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
Biche2 am 20.11.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hi Rick,also das ganze Brimborium mit der Auslagerungsdatei hatte genau 0 Effekt.Wo kann denn die Ursache für diese total queren "Hauptmenüleisten" (steht in der Online Doku so ) liegen ? muss doch eigentlich in den Settings seinen Ursprung haben, oder sehe ich das irgendwie nicht richtig ?Außerdem habe ich seit SP05 extreme Performance und Stabilitätsprobleme mit unserer Umgebung, hat jemand ähnliche Erfahrungen ?Wirds denn mit SP06 oder SP07 besser ?Da die IBM-PLM Supporter Seite mir anscheinend keine Se ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
Biche2 am 06.12.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hi eazy_isi,hossa, ich hab schon mit dem Gedanken gespielt mal eine 64-bit Kiste für einen Test zu beschaffen.Werd das mal schön bleiben lassen, wenn ich mir die "Benchmarks" von Dir so ansehe...Wie ist das denn von DS Seite zu erklären, dass 64-bit Systeme mehr Lade- bzw. Darstellungszeit benötigen ?!?Sollte mal ergründet werden.Grüße Daniel
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Lizenz ausgrenzen
Felix.Heiliger am 06.12.2007 um 14:58 Uhr (0)
Hallo,wir haben im LUM 2 Lizenz Server eingetragen um uns mit einem weiteren Standort die DMU Lizenz zu teilen.Jedoch wird von unseren Mitarbeitern oft auch eine weitere Step Lizenz gezogen welche eigentlich für den anderen Standort reserviert bleiben sollte.Wo und wie kann ich im Catia V5 diese Lizenz ausgrenzen damit diese nicht versehentlich gezogen wird und für den Standort frei bleibt?Vielen Dank im Voraus Gruß Felix------------------But I am still right here,giving blood and keeping faith.
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5 Start mit bestimmter Lizenz
Flei999 am 10.12.2007 um 14:51 Uhr (0)
Hallo!Ich habe folgendes Problem:Ich starte Catia mit folgendem Befehl:/../../CATSTART.exe -run "CNEXT.exe" -env /.../CATIA.V5R16.B16.txtDann zieht Catia mit den Einstellungen im ENV hoch.Jetzt kommt aber die Lizenzabfrage die ich immer bestätigen muss.Frage:Gibt es eine Möglichkeit diese Abfrage nur erscheinen zu lassen wenn die gewünschte Lizenz (HD2) von einem anderen Rechner bereits gezogen wird?Ich möchte gern an jedem Rechner eine bestimmte Lizenz zum Arbeiten vom Server ziehen und diese beim Startbe ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5 Start mit bestimmter Lizenz
KlausJ am 10.12.2007 um 16:53 Uhr (0)
Du mußt die ReferenceSettings unterschiedlich je nach Lizenz machen. Dazu mußt Du auch unterschiedliche Environments verwenden. Dann mußt Du auch das entsprechende Environment im Startbefehl mitgeben.Es gibt aber bei den Systemhäusern auch Tools, mit denen das automatisch erzeugt und verwaltet wird.------------------Nichts ändern ist langweilig !!Klaus
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
RSchulz am 13.12.2007 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Daniel,die Sache mit 64bit ist ganz einfach zu erklären. Die Ladezeitund die Auslagerung ist im Vergleich zur 32bit vers. auf gleicher Hardware größer, weil der Addresspeicher anwächst. 32bit habe 32 stellen und 64bit 64 stellen. Diese nehmen auch mehr Platz ein und benötigen mehr Datenfluss. Somit ist klar warum dasselbe Objekt unter 64bit länger zum Laden braucht und mehr Platz einnimmt.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
Biche2 am 16.11.2007 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hätte eine Frage, bin mir aber nicht sicher ob da jemand eine Antwort drauf haben kann, da das Phänomen bisher anscheinend noch nicht gesichtet oder ich zu blind zum suchen war.Wenn man sich den Anhang anguckt, dann find ich das äußerst merkwürdig, CAD Systemhaus Hotline konnte mir auch nicht weiterhelfen, vielleicht kennt das ja jemand aus der CAD.de Gemeinde mfgDaniel
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
myTea am 13.12.2007 um 17:42 Uhr (0)
Der Vorteil der 64bit ist dass Du eben keine Begrenzung durch die Speichergrösse mehr hast.Bei 32bit ist nach ca. 2,2 GB Ramverbrauch schluss, nicht nur bei Catia, sondern das ist bei jedem 32bit Programm so. Bei 64bit gibt es eigentlich keine Speichergrenze mehr, Du kannst also auch problemlos 16GB Ram oder mehr verwenden. Das kannst Du bei 32bit nicht.Natürlich ist es auch bei jedem 64bit Programm so dass es mehr Speicher verbraucht als ein 32bit Programm, theoretisch eben doppelt so viel. In der Praxis ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
Biche2 am 16.11.2007 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Rick,ja die Tatsache mit den Settings war auch mein erster Gedanke, hab jetzt zum Test mal die Reference Settings rausgenommen (also Pfad leer) und im ENV einen neuen UserSettings Pfad angelegt.Ergebnis war das selbe Was genau meinst du mit Auslagerungsdateien ? den Windows Virtual Cache oder hat CATIA da einen Eigenen ???Gruß Daniel
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : CATIA V5 R17 SP05
Biche2 am 13.12.2007 um 17:49 Uhr (0)
Hallo myTea,für mich hört sich das so an:32-bit: max 2,2 GB Speicher möglich. Speicherverhältnis: 1:164-bit: keine Speichergrenze. Speicherverhältnis: 2:1Beispiel: bei 2,2 GB Speicher auf einem 32-bit System benötige ich um die selbe Leistung zu erreichen 4,4 GB Speicher in einem 64-bit System.Somit würde ein 64-bit System erst ab einem minimalem RAM Umfang von 5 GB Sinn machen. Sehe ich das richtig ?Und wobei habe ich denn EFFEKTIVEN Nutzen von 10 GB RAM im Vergleich zu 2 GB ???Gruß Daniel
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |