Informationen zum Forum CATIA V5 Infrastruktur:
Anzahl aktive Mitglieder: 962
Anzahl Beiträge: 7.128
Anzahl Themen: 1.332
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2731 - 2743, 3069 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Infrastruktur : Part verschieben trotz Einfügen Spezial !?
FT-Student am 30.11.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hallo!ich habe ein Problem mit der Struktur in einem Product.Ich habe ein Product mit vielen Parts. Ich strebe ein Product mit einigen weiteren Products darin, mit wiederum den Parts darin an!Ich möchte gerne Products und keine Komponenten haben, falls das entscheidend sein sollte, weil ich noch Symmetrien einfügen möchte und auch noch eine FEM-Analyse mit einzelnen der Products anstrebe.Zwischen den Parts bestehen sehr viele Verbindungen, die über Kopieren (Im Part1) -- Einfügen Spezial (Im Part2) -- "Als ...

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Part verschieben trotz Einfügen Spezial !?
FT-Student am 30.11.2011 um 12:06 Uhr (0)
Hallo!Ich meine per Drag and Drop das Part in ein Product verschieben.Manchmal gibt Catia eine Warnung aus. Manchmal nicht.Manchmal bleiben die Verbindungen bestehen und das Symbol grün. Manchmal nicht.Wieso bleiben die System-Infos die man einmal eingegeben hat denn nicht stehen?Danke schonmal fürs Interesse!MfG:Jonas

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Part verschieben trotz Einfügen Spezial !?
bgrittmann am 30.11.2011 um 12:19 Uhr (0)
ServusVersuch mal den Context-Link des Parts (bzw der Instanz) umzuhängen. (Instanz markieren- RMT - Komponente - Kontextverbindungen definieren)Es ist sehr "gefährlich" Parts wild miteinander verlinken. Deshalb gibt es Vorgenweisen/Methoden das Ganze mit Adapter/Skeletten aufzubauen (siehe zB catia.cad.de).GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Prozessor-Kernel nutzen
RSchulz am 08.12.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Peter,wenn es eine solche Variable geben würde, würden wahrscheinlich alle Saltos schlagen. Ich kenne diese nicht! Ich weis, dass Dassault an einigen Ecken CATIA immer mehr Multiprozessor fähig macht. Allerdings ist das nicht durchgänngig z.B. beim Laden wird immernoch nur 1 Kern unterstützt. Beim Drehen oder Bewegen werden hingegen schon bis zu 2 Kerne. Im FEM-Bereich werden deutlich mehr verwendet. AFAIK bis zu 4 Kernen. Ich gehe aber davon aus, dass wenn DS soviel arbeit in die Multithreadingverar ...

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Prozessor-Kernel nutzen
Peter St1 am 08.12.2011 um 10:57 Uhr (0)
Hallo,seid neuestem arbeite ich mit einem Quad-Prozessor. Catia jedoch, in der Ausführung V5R20SP5, benutzt zum Berechnen von Prozess-Simulationen nur einen der 4 CPU-Kernel. Ich habe mal gehört, das man im Catia-Enviroment-Editor die Varibel SMG_MPROC=3 eingeben kann, um stattdessen die CPU statt nur zu 25% gleich zu 75% zu nutzen. Dies habe ich auch gemacht, die Variable steht im Editor. Leider jedoch ohne Erfolg. Weiß jemand den genauen Variablennamen?Vielen DankLiebe GrüßePeter

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Daimler Umgebung installieren/einrichten
Jules_Vernes am 19.12.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,kurz und knapp: JADort bekommst du das Zulieferpaket und dort steckt eigentlich alles drin.Entsprechende Q-Checker Version noch dazu bei Transcat laden und klar die entsprechendenHFX und/oder SP für CATIA brauchst du auch.Grüße Jules------------------____________________________________Lampe zum Wecker:"Dein Vater ist ein Uhrensohn".

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Hotfix installieren
Athome am 13.01.2012 um 08:46 Uhr (0)
Ja, aber da ist die Systeminfo nicht mehr aktuell. Ich habe Service Pack neun festgeschrieben. Funktioniert auch einwandfrei, Catia startet mit Servicepack neun. Nur den Hotfix kann ich eben auf Grund erwähnter Fehlermeldung nicht installieren.

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Hotfix installieren
Axel.Strasser am 13.01.2012 um 10:02 Uhr (0)
Wie die Meldung sagt, scheint der HF 40 nur auf dem GA installierbar zu sein, nachdem Du aber bereits einen SP installiert hast geht er nicht mehr zum Installieren.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Hotfix installieren
Lusilnie am 19.01.2012 um 23:41 Uhr (0)
Hallo Athome,die falsche Info aus Bild 1 resultiert daher, dass "webasto"(?) die Datei "CATIA.CATNls" manipuliert hat. Diese liegt prinzipiell im Verzeichnis "C:ProgammeDassault SystemesB19intel_a esourcesmsgcatalog" oder dem davon abweichenden Installationspfad der CATIA-Installation.Normalerweise steht da nur:Code:ApplicationFrame.Title    = "CATIA V5";[Edit] Die Datei kann allerdings auch in einem Zuliefererpaket oder einer anderen kundenspezifischen Umgebung enthalten sein. Einfach mal die Verzeichniss ...

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : Hotfix installieren
Athome am 20.01.2012 um 08:40 Uhr (0)
Hallo, mal Danke für den Tipp. Der Text der CATIA.CATNIs lautet: //--------------------------------------// Resource file for CATIA ApplicationFrame// En_EN//--------------------------------------ApplicationFrame.Title = "CATIA V5";DocumentMap.Name = "CATIAId2url";CompanionMap.Name = "CATIACompanion";Copyright = "CATIA® Version 5./P. © Dassault Systèmes 1994-2008. All rights reserved.";CopyrightWarn1.Title ="Protected by one or more U.S. Patents number 5,615,321; 5,774,111; 5,821,941; 5,844,566; 6 ...

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : CATIA 32bit mit 64bit => Arbeitsspeicher
andirex am 22.01.2012 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen,hat jemand Erfahrung, wenn ich eine 64bit Maschine mit der 32bit CATIA V5 Version installiere, ob ich dennoch den großen Arbeitsspeicher von z.B. 8GB anspreche oder wie üblich, das CATIA (bei uns) mit genau 2.2GB (WinXP 32bit) den Geist aufgibt.Es stellt sich für uns die Frage ob es Sinn macht eine solche Maschine zu besorgen. Wenn CATIA trotzdem keinen größeren Arbeitsspeicher ansprechen kann, könnten wir weniger Geld ausgeben.GrußANDREAS

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : CATIA 32bit mit 64bit => Arbeitsspeicher
moppesle am 22.01.2012 um 19:04 Uhr (0)
Hallo Andreas,Mit Catia hat dies nichts zu tun hängt allein vom Betriebsystem ab.Aber warum benutzt ihr denn auch nicht eine 64Bit version von Catia auf dem 64Bit Rechner.Bringt ja doch noch ander Vorteile außer die Ausnutzung der Arbeitsspeichers.Gruß UWe

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln
CATIA V5 Infrastruktur : CATIA 32bit mit 64bit => Arbeitsspeicher
andirex am 23.01.2012 um 08:20 Uhr (0)
Dann kann die 32 bit Version also über die 2.2 GB Grenze hinaus Daten verarbeiten? Ist das Sicher? Nicht dass CATIA dann doch mit dem kleinen Fenster ankommt [Bitte OK klicken]Na ja, wir sind am überlegen mit der 64bit Version zu arbeiten. Muss mich mal nach den Kosten erkundigen. Nur weil man mal ein oder zwei Modelle/Baugruppen hat die größer sind muss es ja nicht sein. Welchen gravierenden Vorteil hat denn die 64bit gegenüber der 32bit Version?GrußANDREAS

In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz