Informationen zum Forum CATIA V5 Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 5.575
Anzahl Beiträge: 55.403
Anzahl Themen: 10.503

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 24.10.2024 um 15:54 Uhr (1)
Hallo zusammen. Nach 10 Jahren Creo in meiner alten Firma, habe ich nun die Ehre mit Catia zu arbeiten. Ad ich aus dem Creo-Forum weiß. das man hier wertvolle Tipps und Hilfen bekommt, wollte ich zum Einstieg einige fragen stellen, die mich als langjähriger Creo-Nutzer sehr irritieren.. ich habe mir schon einige Bücher durchgelesen und einiges angeeignet, einige Probleme habe ich dennoch, auf die ich auch durch die Recherche nix gefunden habe. Ich denke halt auch das vieles einfach im Creo anders funktion ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 25.10.2024 um 07:01 Uhr (1)
Hallo wolfi_z.Danke schon mal.Wir sind nur eine kleine 5 Mann Firma. Zwei Mitarbeiter davon Lehrlinge.Natürlich funktioniert das arbeiten mit Catia. Ich habe in meiner alten Firma halt sehr viel im Creo optimiert über die Jahre um einfach schneller zu arbeiten. Da wollte ich hier halt auch einige Sachen umsetzen...Das mit dem Doppelklick hab ich schon erfahren. Allerdings wäre ein normales aktiv bleiben mit einmal klicken ein Traum...(6) Ja, das man dann mit der Messung bzw. in den Eigenschaften die Masse ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 29.10.2024 um 07:06 Uhr (1)
Ja ich hatte mich schon über Lehrbücher und die Kollegen ganz gut rein gearbeitet. Und es funktioniert ja auch alles soweit.Ich bin halt viele Sachen aus dem Creo gewohnt, die mir im Catia halt ziemlich kompliziert vorkommen. Als Beispiel u.a. das mit der Gewichtangabe im Modell und automatisches übertragen in die Zeichnung.Da fällt mir auch noch ein: Kann ich ohne Adminrechte über Textschablonen die Teilenummer und Benennung usw. in mein Zeichenschriftfeld übertragen?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 30.10.2024 um 15:10 Uhr (1)
Ja es ging mir generell erstmal darum zu wissen ob diese Sachen ähnlich wie im Creo funktionieren.Kannst du ein Lehrbuch empfehlen das diese Themen behandelt?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Destaco-Spanner nicht auf 90° Schwenkbar
Lieromat am 07.11.2024 um 07:17 Uhr (1)
Hey Markus.Danke für das Video.Das stimmt natürlich mit dem Winkel.Das T-Stück bewegt sich ja über den Bolzen und die Raste mit.Ich hatte solche Sachen immer im Creo beweglich gemacht und eingebaut.Da ist die Einstellung für bewegliche Teile auch komplexer gehalten.Aber ich habe ja eigentlich immer nur eine Drehachse oder Winkel.Hab auch im Datenblatt gesehen das der Hebel eine Bewegung von 186° macht. Also wäre der Start bei -3° theoretisch.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Destaco-Spanner nicht auf 90° Schwenkbar
Lieromat am 11.11.2024 um 07:43 Uhr (1)
Hallo Markus nochmal.Setzt du bei solchen Baugruppen, die dann später beweglich dargestellt werden sollen, die Achsen zueinander in Verbindung mittels Kongruenzbedingung oder Bohrung/Bolzen bzw.die Flächen?Aus dem Creo kannte ich es noch, das es besser war über die Achsen zu arbeiten. Allgemein auch in der Baugruppenmontage.Für welche Anwendung ist eigentlich die Bedingung Flächenkontakt praktikabel?Bzw. der Unterschied zur Kongruenzbedingung? Für tangentiale Beziehungen? Also z.b. Stößel auf Nockenwelle?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Destaco-Spanner nicht auf 90° Schwenkbar
Lieromat am 14.11.2024 um 07:20 Uhr (1)
Moin Lionel.Ich habe die blau markierten Flächen zueinander auf 93° gesetzt.Der Drehbereich ist jetzt von 93° bis -93°.Also die tatsächlichen 186° des Spanners.Das funktioniert jetzt problemlos. Im Creo gibt es noch die Funktion das ich diese 93° als Null setze und die -93° zu 186°. Da muss man nicht umdenken.Kann ich eigentlich den Bewegungsparameter auch in meiner Oberbaugruppe steuern? Über eine Konstruktionsbaugruppe eventuell?Und ich würde ihn gerne in Zukunft über die Veröffentlichungen einbauen. Kan ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Veröffentlichungen automatisch abrufen
Lieromat am 27.11.2024 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Wolfi.ja das habe ich jetzt schon im Catia mitbekommen Ist denn der rotatorische Freiheitsgrad ein Problem bei einer Schraube?Sollte wohl auch im Creo so sein, allerdings hatte ich nie Probleme wenn ich nur über Achse/Planfläche verbaut habe. Auch beim Mustern nicht.Dann benötige ich aber auch das Koordinatensystem in jeder Bohrung im Gegenstück, oder?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz