|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Titelleiste anpassen
Meridian am 30.03.2009 um 08:05 Uhr (0)
Zitat:Hallo Michi,einfach -macro E: mpMymacro.CATScript zum Aufruf hinzufügen.------------------Gruß Michael B.Hallo, es muß noch die Option -object in den Startbefehl mit eingetragen werden. Nur der Makrobefehl -macro reicht nicht, um das Makro beim Start zu starten.*CATSTART.exe -run "CNEXT.EXE" -object "-macro *MacroV5_Macro.CATScript" -env CATIA_P3.V5R17.B17.txt -direnv "*CATEnv" -nowindowGruß Meridian
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungserstellung, Bauteil duplizieren
0Lene0 am 30.03.2009 um 21:05 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen. Bin Anfängerin im Umgang mit Catia. Habe eine Vorrichtung konstruiert und möchte diese in eine 2D Zeichnung ableiten und dabei das Bauteil gläsern darstellen. Doch entweder ist alles gläsern oder alle Kanten verdeckt?Mein zweites Problem ist, dass ich gerne die vorhandene Vorrichtung duplizieren möchte mit allen Bedingungen, sozusagen an die vorhandene Baugruppe die gleiche nochmal anfügen mit nahtlosen Übergang, ist das möglich?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungserstellung, Bauteil duplizieren
CEROG am 30.03.2009 um 21:23 Uhr (0)
Da machst du eine Baugruppe, in der deine Vorrichtung mehrfach drin ist...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erweiterte Auszugschräge
harald.s am 31.03.2009 um 20:10 Uhr (0)
Guten Abend miteinander,nachdem das Thema von allen Seiten betrachtet wurde: die Forderungen(Draft1-neutrale Fläche oben/Draft2 neutrale Fläche unten/kein Versatz an der Trennung) lässt sich meiner Meinung nach nur mit der Methode von Tom realisieren, wobei der Radius an den Kanten oben/unten nur 0.001mm betragen muß. Catia braucht für die Funktion einen tangentialen Auslauf der Drafts(neutrale Fläche ist dann der Radius). @Flo: Du musst entscheiden ob das für Dich akzeptabel ist - die eigentliche Verrundu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Funktionen Quickkonstruct?
thomasacro am 01.04.2009 um 10:14 Uhr (0)
Die Kuh gibts wirklich in CATIA!! Ich weiß nur nicht wozu
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA TUBING
Dyllan am 26.03.2009 um 18:13 Uhr (0)
Das hier habe ich gefunden. Hilft Dir das?[Diese Nachricht wurde von Dyllan am 01. Apr. 2009 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme bei GSA
Fab4ALL am 01.04.2009 um 20:39 Uhr (1)
Hallo,habe bei bei der GSA folgendes Problem: Ich habe ein Product aus mehreren Blechteilen erzeugt wobei alle Modelle V5 innerhalb dieses Produkt auf ein globales Koordinatensystem bezogen sind (d.h. kein Zusammenbau über Constraints). Im weiteren Schritt habe ich mit diesem Product eine GSA gestartet und die Teile dabei in folgender Form miteinander verknüpft: Erstmal hab ich anliegende Flanschflächen mit einer "allgemeinen Verbindung" (general analyse connection) verbunden. Im Folgenden habe ich für Sch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hardware für Catia V5 R19
rough-tec am 24.03.2010 um 16:26 Uhr (0)
Mal ein Spruch zum Thema günstig:"Die Freude am niedrigen Preisist längst vergessen,wenn uns die Folgen schlechter Qualitätimmer noch Ärger bereiten."(John Ruskin, 19. Jhdt.)Unter: http://www.3ds.com/support/hardware-certification/windows-certified-workstations/ findest du zertifizierte Hardware. Bei diversen Online-Auktionen kannst Du bestimmt eine gebrauchte, zertifizierte Workstation finden.------------------Viele Grüsse aus dem SüdenRough________________________________________________Zu Risiken und Ne ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Unterschiede Hybrid Bodies
thomasacro am 02.04.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hi Joachim.Ja, du hast recht, der Ausdruck hybrid Design ist doppelt belegt (wie so vieles in CATIA :-( ) Zum einen bezeichnet es die Körpercharakteristik, zunm Anderen die gemieschte Arbeitsweise. Letztere ist aber bei V5 schwer bis unmöglich und sogar unsinnig zu verbieten, da du ja alleine schon durch das setzen eines Punktes ein geometrisches set erzeugst.Nur zur Info: Bei V4 differenzierte man ganz eindeutig zwischen Solid-design und Surface-design, bzw. dessen Mischform das hybrid-design.Gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Unterschiede Hybrid Bodies
rwerl am 02.04.2009 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,Es gibt in CATIA PartBody (Hauptkörper) und Body (Körper, die mit dem + oder - Symbol)und BooleanBody Bei Hybrid ist die Entsprechung HybridPartBody und HybridBody HybridBooleanBodyHybrid Bodies ist der Überbegriff und beinhaltet alle.GrußRW
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mittellinie von Rohrleitung?
denyo_1 am 26.03.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,wie genau brauchst du den diese Linie. Muss es exakt die Mittellinie (also Führungskurve ergeben)? Wenn nicht könntest du es folgendermaßen machen:1. Die liniaren Bereiche mit Axis erstellen2. Bei Radien einen Startpunkt (Start des Radius) und Endpunkt definieren (Kreismittelpunkt)3. Die Radien mit Extraxt ableiten4. Auf den Ableitungen isoparametrische Kurven erstellen5. Durch die zwei Punkte (Start- und Endpunkt) eine Spline definieren mit folgenden Optionen Tangentenrichtung Startpunkt = die isop ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : User Settings löschen
HaPeBe am 02.04.2009 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mir gerade neu Catia V5 R14 aufgespielt und wolte die User Settings löschen.Leider hat sich bei mir kein Verzeichnis"d:Dokumente und EinstellungenUSERAnwendungsdatenDassaultSystemesCATSettings"befunden.Unter C: gibt es nur eine 4GB Partition mit dem Pagefile.Wo kann ich die noch finden?Danke im Voraus------------------ Theorie ist Marx Praxis ist Murks
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : teiltransparente Materialtexturen
P-Style am 02.04.2009 um 09:51 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte mit CATIA ein Head Up Display basteln. Dazu möchte ich eine BildTextur mit transparenten Bereichen (interlaced) als Material definieren und sie auf eine Fläche aufbringen. Jetzt ist meine Frage wie bekomme ich es hin dass die transparenten Bereiche meiner Textur auch für das Material übernommen werden, also das Bauteil an manchen Stellen durchsichtig wird und an anderen Stellen die Textur mit 100% übernimmt? Ich habe schon versucht eine Textur mit nicht transparenten Bereichen als Materia ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |