|
CATIA V5 Allgemein : stp-exportieren
Lusilnie am 11.05.2009 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Fenerb AK,ich würde hier auf einen Import-Fehler im UG tippen.Schau doch mal mit einem Text-Editor, ob Du die Namen der "Bodies" im Step-File wieder findest. Wenn ja, macht CATIA alles richtig und der schwarze Peter wandert zu UG!mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!frei nach größeren Geistern
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
kherz am 11.05.2009 um 18:46 Uhr (0)
Hallo, alle Zusammen,kann mich den vielen Argumenten nicht verschließen und gebe in dieser Beziehung auf!Vielen Dank aber für die vielen Infos!GrußKonni
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
smodo1977 am 12.05.2009 um 08:11 Uhr (0)
Kann ich dann auch den LUM virtuell laufen lassen? Nein, oder doch?GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
RSchulz am 12.05.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo,wenn du floatende Lizenzen hast, dann sollte es kein Problem sein. Bei Notelocked-Lizenzen müsstest du deine Hardware-MAC-Id der virtuellen Netzwerkkarte und deiner richtigen Netzwerkkarte eine andere zuweisen, was wiederum relativ gefährlich ist, da die eigentliche Rechneridentifikation im Netzwerk über die MAC-Adresse läuft. Es dürfen keine doppelten MAC-Adressen innerhalb eines Netzwerkes verwendet werden. Wenn der Rechner am Internet hängt, dürfte es unmöglich werden.Ergänzung: Ich bezweifle übri ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
Axel.Strasser am 12.05.2009 um 08:23 Uhr (0)
Der LUM ist virtuell (leider) nicht lauffähig.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
kherz am 08.05.2009 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Leute,habe CATIA V5R15 unter Windows Vista 32 bit (Home premium) am laufen, jedoch dauert es im Schnitt 180 Skunden, wenn ich von einem Part insandere oder in das Assembly wechseln will. Prozessor und Speicher sind nicht am Limit.Jetzt dachte ich, es liegt an Windows Vista und habe mit Virtual box einen WIN2K Rechner erstellt. Installation hat geklappt, nur wenn ich CATIA starte, kommt die Meldung "Befehl abgebrochen" oder "Befehl unterbrochen". Es kann also nicht bnutzt werden.Woran kann das liegen. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
RSchulz am 08.05.2009 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Konni,es fehlen noch einige Angaben wie z.B. die Hardwareausstattung, da man diese braucht, um dir etwas vernünftiges sagen zu können. Generell ist kein CATIA für Vista 32bit freigegeben und CATIA R15 schon garnicht. Wenn nun noch hinzu kommt, dass die Grafikkarte eine Consumerkarte ist, dann wäre das schonmal die Erklärung für die Wartezeit. Generell sollte es möglich sein, in einer virtuellen Umgebung ein CATIA zum leben erwecken zu können, in sofern die virtuelle Maschine genügend Resourcen (Min. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
Axel.Strasser am 08.05.2009 um 22:03 Uhr (0)
Ich kann mich Rick nur anschliessen. Ansonsten noch die Bemerkung, das der Support für W2k ab irgendeiner Version eingestellt wurde. Ich weiss bloss nicht mehr genau welche, es könnte aber R15 / R16 gewesen sein.------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
kherz am 09.05.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Rick,also, mein Laptop hat 2 GB Speicher, die Grafik ist natürlich on board von ATI Mobility Radeon HD2600 mit 1 GB Speicher.Win2K deshalb, weil ich kein Win XP habe...Danke für die Hilfe!GrußKonni
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
RSchulz am 11.05.2009 um 08:42 Uhr (0)
Hallo,meines erachtens dürfte die Hardware nicht ausreichen. Von den 2 GByte werden schon min. 800MByte fürs Vista verbraten und die virtuelle Maschine dürfte sich auch nochmal 400 Mbyte ziehen. Dann bleibt nicht viel übrig. Außerdem weis ich nicht, ob die Grafikkarte nicht sogar auf shared Memory zurückgreift, dann würde alleine die Grafikkarte schon 1 GByte Ram ziehen. Windows 2k wurde soweit ich weis ab R14 abgekündigt. Hierbei würde ich pers. aber weniger ein Problem sehen. Mal von den Resourcen abeges ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
myTea am 11.05.2009 um 09:43 Uhr (0)
Es ist Vista 32bit (was Catia gar nicht unterstützt, wenn dann nur Vista64bit), dann keine OpenGL-Grafikkarte, und dann R15 was ja auch gar nicht unterstützt wird unter Vista:Klar, installieren und starten kann man es schon, aber:Ich denke Catia wird in der Konfiguration die Grafikkarte überhaupt nicht verwenden. Dann emuliert es selbst eine Grafikkarte über den Prozessor. Die Grafikperformance ist dann natürlich ganz weit unten im Keller, ohne Grafikkarte. Dann wundert mich auch der langsame Fensterwechse ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
PLP-consult am 11.05.2009 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Konni,um auf deine eigentlich Frage auch mal einzugehen: Ja, es ist möglich CATIA in virtuellen Umgebungen "laufen" zu lassen. Die performance ist in den meisten Fällen als ausreichend zu bezeichnen. Was jetzt nun mit deiner Fehlermeldung im zusammenhang steht, kann ich nur vermutungen anstellen. Entweder hast du:- keinen Lizenzserver (evtl. eine Nodelocked-Lizenz in deiner VISTA installation?)- der Code liess sich zwar installieren, aber war eigentlich für ein anderers OS gedacht?- ...Wie gesagt, Gr ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : igs
Martin Krauss GR am 28.03.2011 um 05:16 Uhr (0)
HalloAlso die Daten wurden mit Catia V5 R19 SP3 HF60 (also sprich meine Installation) erzeugt. Ich hab es auch mit HF30 versucht auszulesen, aber wennn ich es wieder im Catia öffne, habe ich die fehlerhaften Flächen drin.GrußMartin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |