|
CATIA V5 Allgemein : unerlaubte Kopie einer Arbeit entlarven
Axel.Strasser am 03.09.2009 um 11:25 Uhr (0)
... und dann könnte dabei bei rekonstruierten Daten eventuell auch noch die UUID helfen, die ist einmalig.Ansonsten sollte es eine Lehre sein, bei wichtigen Daten immer noch irgendwo eine Kopie zu haben.Axel ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : unerlaubte Kopie einer Arbeit entlarven
gestiefelterKater007 am 03.09.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hey, danke für eure Antworten.Es geht nicht darum, dass uns die Daten verloren gegangen sind. Ich habe die Arbeit hier noch auf einem USB-Stick und auch auf meinem privaten PC.Wir haben die Arbeit übrigens hier an meinem Privatrechner erstellt, die FH-PCs waren uns zu langsam.Es geht einzig darum, wir wir nachweisen können, dass WIR die Daten zuerst erstellt haben und DIE unsere Daten dann hinterher geändert und abgegeben haben.Mit der UUID verstehe ich das so, dass praktisch jede Catia-Datei eine eigene I ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : unerlaubte Kopie einer Arbeit entlarven
tomtom1972 am 03.09.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,wenn du irgendein Modell in V5 erzeugst wird neben der UUID auch das Datum der CNext.exe im Modell hinterlegt. Wenn du nun also z.B. ein Part im WordPad / Editor öffnest und nach CNEXT suchst wirst du eine / mehrere Zeilen wie diese finden:OSMB¨NOTHING-CNEXTINFOSV5R16SP5HF93 built on 08-22-2008.17.34þd.h. die Installation (bzw. die CNext.exe) mit welcher das Part erstellt wurde ist vom 22.08.2008Dieser Eintrag veränderts sich beim speichern/umbenennen nicht! Der erste auf den du stößt ist immer de ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : unerlaubte Kopie einer Arbeit entlarven
Axel.Strasser am 03.09.2009 um 16:20 Uhr (0)
Thomas, ich denke die Beweiskette wäre mit älteren Dateiversionen und der UUID eventuell schon sehr schlüssig, es ist nur mit sehr viel mit Arbeit verbunden (alle DAteien mit Erzeugungsdatum / Änderungsdatum und UUID auf beiden Seiten aufnehmen). Wenn das andere Team keine älteren Dateien hat und die UUIDs gleich sind würde ich sagen schlechte Karten, sonst müssten ja auch zwischenzeitlich Versionen abgezogen worden seien. Es hängt aber damit zusammen was sind für Dateien da und wie wurde mit diesen umgega ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hilfe bei Skizzenerstellung auf Hilfsebene
Sentinel am 08.09.2009 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier und brauche als Catia V5 R19 Neuling dringend Hilfe. Ich bin noch Student und habe im Studium mit ProE 4 angefangen. Nun möchte ich auf Catia umsteigen. Ich habe mir zwei Lehrbücher dafür besorgt und habe die ersten grundlegenden Schritte durchgearbeitet. Jetzt wollte ich selber ein Bauteil konstruieren und stoße damit auf ein Problem.Bauteil siehe Anhang.Als erstes erstelle ich das abgerundete Rechteck als Vollblock. Danach eine Skizze auf eine Hilfsebene direkt auf der Unterseite d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mittelachse einer toten Pipe
tberger am 08.09.2009 um 11:41 Uhr (0)
Das geht zum Beispiel mit einer PowerCopy,die als Input die vordere und hintere Kontur eines geraden Röhrenabschnitts erhält, darauf je drei Punkte erstellt um einen Kreis zu erzeugen dessen Mittelpunkt dann mit dem anderen so erzeugten Mittelpunkt die gewünschte Mittelachse ergibt.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 R19 SP03 HF28 startet nicht
JochenM am 04.09.2009 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Cristian09,hast Du deine Environment über die CatiaEnvironmetTools angepasst?Das gleiche Problem hatte ich auch schon unter R19 nachdem ich die CATEnv mit besagtem Tool angepasst und gespeichert habe.Nachdem ich Catia das dritte mal installiert hatte, habe ich die CATEnv mit einem Texteditor geändert und gespeichert. Seit dem gehts, obwohl das Gleiche drin steht.Frag aber bitte nicht warum.------------------GrußJochen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hilfe bei Skizzenerstellung auf Hilfsebene
tberger am 08.09.2009 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Florian,willkommen im Forum.Die Fehlermeldung kommt zurecht, da dein Profil keine eindeutig einzelne geschlossene Kontur ist.Gehe wieder in den Sketcher und suche einen Befehl in der Toolbar Tools auf (du findest ihn, indem du ein Icon in Form einer Ampel am kleinen schwarzen Dreieck anklickst: die Skizzieranalyse). Alternativ kannst du auch in der Skizze oben über den Wortbefehl "Tools" ein PullDown einblenden und dort "Skizzeranalyse" ausführen.Die Skizzieranalyse wird dir eine Liste zeigen, deren ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mittelachse einer toten Pipe
tberger am 08.09.2009 um 11:56 Uhr (0)
Dann könnte die Powercopy/der User auch eine zylindrische Fläche ableiten und dann weitermachen wie schon beschrieben.Lade doch mal eine Beispieldatei hoch.EDIT: zu spät habe ich bemerkt, dass du "eine im Raum gewundene" etc. ... da wirst du Pech haben.Ich habe aber auch schon mal für gewundene etc. eine PowerCopy aufgebaut. Sie hat bedingt funktioniert, zum Teil aber in die falsche Richtung Kreisbögen erstellt.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Lau ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 R19 SP03 HF28 startet nicht
JochenM am 04.09.2009 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Christian09,ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Sorry.Hast Du deine env vor dem Starten von Catia angepasst, und womit?Ich hatte das Problem mit dem Environmenteditor von Catia. Habe ich die env damit geändert und gespeichert, wollte Catia nicht mehr starten. (nur R19)Deshalb Änderungen in der CATEnv über einen Texteditor.------------------GrußJochen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hilfe bei Skizzenerstellung auf Hilfsebene
CEROG am 08.09.2009 um 17:21 Uhr (0)
Bei deinem Bauteil tust du dich leichter, wenn du den Ursprung in die Mitte legst. Sinnvollerweise legst du dir gleich ein Achsenkreuz im Part-Ursprung an. Dann brauchst du auch nichts in die Skizze zu projizieren und dir damit Probleme einfangen. Die Geometrie wird dann direkt auf das Achsenkreuz beuogen.Danach den mittleren Block als Vollblock und die Laschen unten. Erst danach aushöhlen.Es gibt aber durchaus andere Möglichkeiten.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit C ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 R19 SP03 HF28 startet nicht
Christian09 am 09.09.2009 um 10:19 Uhr (0)
Problem gelöst....macht man es einmal richtig funktioniert es komischerweise habe die ENV komplett über arbeitet und siehe da, ein paar fehler haben sich eingeschlichen. Diese "fehler" wurden entfernt und zack, alles läuft wie geschmiert. bis zum nächsten "großen" Problem ------------------nicht jeder Knoten, hällt das was er verspricht
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mittelachse einer toten Pipe
tberger am 08.09.2009 um 16:03 Uhr (0)
Den Ansatz habe ich früher auch gemacht. Du wirst aber keine automatisierte Lösung (hier sprich PowerCopy) damit erstellen können, weil die Reflect Lines nicht immer als Einzelergebnisse gebildet werden und zum Teil je nach Ausrichtung des Rohres im Raum nicht bis zum Ende des Rohres laufen.Diese Lösung von dir beinhaltet immer ein gewisses Maß an Nacharbeit.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |