|
CATIA V5 Allgemein : CAD System Porsche
moppesle am 12.10.2012 um 15:32 Uhr (0)
Hallo meuerchen,klar. Habe selbst bis einschl. 2012 für Porsche gearbeitet.http://www.ceg.de/catia_v5r19.htmlschönes Wochenende------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 12. Okt. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Katalog Lieferantenteile
bgrittmann am 15.10.2012 um 21:43 Uhr (0)
ServusGenau das kannst du ja im Catalog Editor.Du kannst auch Unterkategorien in einem extra Katalog erstellen und diese über "Gesamt"-Katalog zusammenfassen (siehe zB Normteilkatalog von catia.cad.de)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rippe in Part hinzufügen aber wie?
TommyCAD am 20.10.2012 um 17:08 Uhr (0)
Also in dem Bild seht ihr doch auch mein catia modell habe das im partdesign gezeichnet wo zeichnet man denn gußteile sonst? Frage was wäre denn das beste für solch ein gußteil also welches Gußherstellungsverfahren? und welche catia arbeitsumgebung bilde ich das ab?Gruß TommyCAD
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rippe in Part hinzufügen aber wie?
TommyCAD am 20.10.2012 um 17:11 Uhr (0)
Also in dem Bild seht ihr doch auch mein catia modell habe das im partdesign gezeichnet wo zeichnet man denn gußteile sonst? Frage was wäre denn das beste für solch ein gußteil also welches Gußherstellungsverfahren? und welche catia arbeitsumgebung bilde ich das ab?Gruß TommyCAD
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rippe in Part hinzufügen aber wie?
thomasacro am 20.10.2012 um 19:38 Uhr (0)
Hallo zusammen@ Marshalldyllan:Zitat:Original erstellt von Marshalldyllan:[...]mit den Boolschen Operationen wird es sehr schwer dieses Gußteil nachzukonstruieren...[...]Warum DAS denn? Ich würde nur in absolut kleinen Modellen, wo keine Struktur nötig ist (Also bestenfalls eine Unterlegscheibe :D ) ohne booleschen Operationen arbeiten. Gerade bei Gussteilen ist eine saubere Body-Struktur sowas von praktisch und wie ich finde unumgänglich!Zitat:Original erstellt von Marshalldyllan:[...]Freiformflächen sind ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Praktikumsaufgaben
xam0560 am 29.10.2012 um 14:38 Uhr (0)
Auf die Schnelle nur:http://antonsurodin.com/web/zitronenpresse.htmhttp://www.catrin-eger.de/html/catia/Bbeleg.pdfHoffe da ist alles drin. Oder ist das deine Vorlage?Gruß,Maximilian
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wankelmotor in CAD
bgrittmann am 05.11.2012 um 20:41 Uhr (0)
ServusImport als 3d-Punkte: catia.cad.deGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : SLDPRT & SLDASM konvertieren
Rainer Schulze am 19.11.2012 um 12:31 Uhr (0)
Gut, aber gibt es keinen Konverter in dem ich das machen kann?Falls Du häufiger mit SWX-Dateien arbeiten musst - es gibt eine Schnittstelle für Catia - siehe http://www.3ds.com/de/products/catia/portfolio/catia-v5/all-products/domain/Infrastructure/product/DSL/------------------Rainer Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia v5 prinzip
adrian83 am 22.11.2012 um 14:15 Uhr (0)
hallo! auf welchen 3d grafikeigenschaften basiert catia v5? auf polyedernetzen? ist das bei allen umgebungen gleich? viele grüße!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia v5 prinzip
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 15:15 Uhr (0)
auf welchen 3d grafikeigenschaften basiert catia v5? Deine Frage lässt Interpretationsspielraum zu.Meinst Du das Mathematische Datenmodell oder tatsächlich die Art der Anzeige auf dem Bildschirm?Wenn letzteres, dann befass Dich mal mit dem Grafikdialekt OpenGL.Zum besseren Verständnis wäre es gut zu wissen, aus welchem Grund Du eine solche Frage stellst.------------------Rainer Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia v5 prinzip
adrian83 am 22.11.2012 um 15:24 Uhr (0)
es geht darum die kolisionserkennung im catia NC-fertigungsmodul nachzuvollziehen und eventuell zu verbessern.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Leitkurve auf Zylindermantelfläche.
Red Alert am 26.11.2012 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomasacro:Hi Red Alert und Willkommen im Forum.Nein, untrivial ists nicht! Nur fehlen ein paar mehr Infos: Eine (Leit-)Kurve auf einem Zylinder kann sowohl ein Kreis sein, eine Linie, ein Spline oder auch eine Helix.Ich denke es geht bei dir um letzteres. diese erstellst du am einfachsten mit der Helix-Funktion aus der GSD-Umgebung.Ich weiß es selber nicht so recht. Es wäre eine Funktion einer Axialbewegung auf der Mantelfläche in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Zylinders (Scha ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia v5 prinzip
Rainer Schulze am 27.11.2012 um 18:47 Uhr (0)
deswegen interessiert mich das mathematische modell dahinter.Ich schätze, da musst Du mal direkt bei Dassault anfragen.es geht darum die kolisionserkennung im catia NC-fertigungsmodul nachzuvollziehen und eventuell zu verbessern. "Reverse engineering" der Software ist laut Nutzungsbedingungen verboten. Wie willst Du also nachvollziehen, was Dassault da treibt?------------------Rainer Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |