|
CATIA V5 Allgemein : Erstellung von Formeinsaetzen in v5
horst.radtke am 24.12.2003 um 16:40 Uhr (0)
hallo v5-anwender, als neues mitglied im forum und ein user von ideas verfolgen wir schon seit laengerem die entwicklung von catia v5. Meine Frage geht in die richtung formenbau. wie werden in v5 modul md2 trenn- und dichtflaechen an einen aertikel angearbeitet und wie gelangt man anschließend zu den Einsaetzen. catia v5 kennt meines wissens keine kante mit 3 flächen, kann also kein kombiniertes volumen-flaechenmodel haendeln, welches anschließend ein solid in mehrere volumen aufsplitten kann. Unigraphics ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Availability of CATIA/ENOVIA/SMARTEAM version 5 release 12 service pack 4
Axel.Strasser am 05.01.2004 um 18:14 Uhr (0)
As of 05 January 2004, the following are available for ordering at URL: http://techsupport.services.ibm.com/engineering/catia.orderpmpfixes SP01204 - AIX SP11204 - HP-UX SP21204 - IRIX SP31204 - Solaris SP51204 - Windows2000/XP ******************************************************************************* * This message is sent to you as an entitled customer of the PLM * (Product Lifecycle Management) Technical Support web site at URL: * http://techs ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehlermeldung FEM
Adam78 am 07.01.2004 um 10:14 Uhr (0)
hallo zusammen und ein gutes neues jahr, bei einer fem bekomme ich immer die gleiche fehlermeldung verstehe nicht woher diese kommt da mein arbeitsspeicher 1GB gross ist. kann mir da jemand helfen, gibt es einstellungen in denen ich die speichergrösse in catia v5 r11 verändern kann? gruss adam
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Absturz durch vollen Arbeitsspeicher
kalanja am 07.01.2004 um 14:32 Uhr (0)
was du sagst stimmt - im prinzip, es liegt aber an windows - nicht an catia. windows gibt den speicher erst dann frei, wenn die entsprechende anwendung beendet wird. da können die dassault-ianer auch nix dran ändern. man kann also in der pc-welt nur auf 64bit cpu und entsprechend neu, bessere betriebssysteme hoffen. ich hatte selbiges problem auch schon öfters. bei mir war S halt ein grosses produkt (einige hundert einzelteile) welches das speicherüberlaufen verursacht hat. cache system im visu-mode hat h ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Absturz durch vollen Arbeitsspeicher
crow73 am 08.01.2004 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kalanja: was du sagst stimmt - im prinzip, es liegt aber an windows - nicht an catia. windows gibt den speicher erst dann frei, wenn die entsprechende anwendung beendet wird. da können die dassault-ianer auch nix dran ändern. man kann also in der pc-welt nur auf 64bit cpu und entsprechend neu, bessere betriebssysteme hoffen. ich hatte selbiges problem auch schon öfters. bei mir war S halt ein grosses produkt (einige hundert einzelteile) welches das speicherüberlaufen ver ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Transfer v5 to v4
kalanja am 12.01.2004 um 10:11 Uhr (0)
also wenn du in v4 eine session benötigst dann ist es nicht so einfach. wenn dir die V5 baugruppe als ein V4 file ausreicht, dann geht S recht schnell. aus der V5 baugruppe ein CATPart machen und dies dann transferieren. zum umbauen eines productes in ein part gibt s 2 möglichkeiten. die schnellere: Environment variable setzten: IRD_PRODUCTTOPART=1 ab V5R11 gibt es eine undokumentierte Funktion, die es ermöglicht, ein CATProduct in ein CATPart umzuwandeln. Diese Funktion ist im Assembly Design integriert u ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Transfer v5 to v4
Jens Zimmermann am 12.01.2004 um 12:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Adam78: hallo, zur info, es funktioniert von windows in unix aber bisher nur bei perts! gruss adam Hallo, von MSWindows zu jeder beliebigen Unix-Workstation funktioniert es genausogut mit Session. Bedingung: Bei der Verzeichnisstruktur muss mit DL-Name gearbeitet werden, und zwar auf beiden Rechnern mit dem Gleichen! Beispiel: DL-Name: SESSION_V5 C:catiadatenuebergabeverzeichnis (Win) SESSION_V5 /disk_1/catia/data_v5 (Unix) Der DL_Na ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Benchmark für Catia
Tats am 14.01.2004 um 17:35 Uhr (0)
hi zusammen, kennt von euch jemand diesen CatiaBenchmark? www.catiasolutions.com/CATbench.htm leider scheint diese Seite schon seit längerem nicht mehr upgedated worden zu sein – auch der beantragte link zum download des Freebenchmarks wurde mir nie zugeschickt :-( Mich würde wirklich interessieren mit welchen Programmen (freeware!) ihr so die Performance eurer Catia-Workstations vergleicht. greeetz Tats
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : del-taste funktioniert nicht
indat am 15.01.2004 um 08:18 Uhr (0)
hallo v5ler... nach dem neuaufsetzen mit xp funktioniert meine del taste nicht mehr (aber nur in catia, bei anderen programme kein problem). hat schon jemand erfahrung oder kennt eine lösung? danke für eure mühe ------------------ mit freundlichen grüssen markus www.indat.at
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : del-taste funktioniert nicht
indat am 15.01.2004 um 09:57 Uhr (0)
danke für eure antworten... das problem hat sich durch den umstieg von 2000 auf xp ergeben, vorher hat die del-taste funktioniert, jetzt funktioniert sie nur in catia nicht mehr. installiert hatte ich v5r11sp3 (jetzt v5r11sp7 und r12sp3). hat da jemand eine ahnung ob es in catia dafür einen schalter gibt??? ------------------ mit freundlichen grüssen markus www.indat.at
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : del-taste funktioniert nicht
indat am 15.01.2004 um 12:09 Uhr (0)
tolle idee jochen, danke, aber diese einstellung passt (leider)... habe catia in deutsch installiert, der Del Befehl ist eingetragen. ------------------ mit freundlichen grüssen markus www.indat.at
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : del-taste funktioniert nicht
indat am 15.01.2004 um 14:45 Uhr (0)
hallo markus, ich kann sie in keiner umgebung (flächen, volumen oder zeichnung) benutzen, es kommt auch keinerlei meldung... so als wäre die taste bei catia ausgeschaltet . ich denke schon über eine neuinstallation nach.... seufz ------------------ mit freundlichen grüssen markus www.indat.at
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FEM mit V5 - Belastungen auch auf Knoten?
sunsetman am 16.01.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hi.. grundsätzlich sind in catia fem nur geometrische stützstellen für etwaige einspannungen/lasten auswählbar. sollen solche lasten beispielsweise punktuell auftreten, ist es denkbar, einen geometrischen punkt auf dem körper zu erzeugen. dieser dient als stützstelle einer last. desweiteren wird dieser punkt als zwingend vorgegebene position innerhalb der vernetzung festgelegt. vielleicht konnte ich dir ja helfen, auch wenn die antwort relativ spät kam :-)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |