|
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
Rubino am 28.09.2011 um 00:07 Uhr (1)
Ich finde es sehr gut, muss öfters Schrift anbringen und funktioniert einwandfrei!!! THX10U`s gibts dafür von mir, wenn ich noch den Link für die zweite Version bekomme hau ich nochmal 10 drauf!!!!Grüße
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
ballazolo am 10.10.2019 um 17:38 Uhr (1)
hallo,Ist aus der zweiten Version etwas geworden?Kannst du es hier hochladen?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umgebungsvariabeln abfragen
bgrittmann am 11.10.2019 um 21:42 Uhr (1)
ServusIch weiß gar nicht ob Catia Umgebungsvariablen benötigt oder sich alles aus dem Environment zieht.Warum brauchst du die Variablen? Hast du einen Testrechner an dem du schauen kannst ob durch eine Installation weitere Systemvariablen hinzugekommen sind?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
HaFroProductions am 28.09.2011 um 11:47 Uhr (1)
Zitat:Alles in eine Skizze ist besser, wenn Du nur planar schreibst. Wenn Du auf gekrümmten Flächen schreiben willst, dann würde ich es trennen.danke, also würde man den User am besten zu beginn auswählen lassen, ob er auf ebene oder gekrümmte flächen schreiben will und dann die skizze entweder splitten oder nicht? Zitat:wenn ich noch den Link für die zweite Version bekommeVielen Dank für das Interesse. Version 0.0.1.0 war so ein bisschen zum abchecken, ob für sowas überhaupt Interesse besteht.. ehrlich g ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
pesel am 28.09.2011 um 13:53 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn man viele 3D Schriften erstellen muss, ist m.E. das DXF mit derPolylinie immer nur ein Work around. Man kommt auf Dauer nicht drum herum,die Buchstaben CAD freundlich zu vereinfachen damit die 3D Geo auch noch performantbleibt.Jetzt gibt es Tools deren Stärken liegen in der Wireframedarstellung der Texte,für die 3D-Geo ist der Anwender selbst zuständig, aber es gibt auch (kommerzielle) Tools,die direkt eine parametrisierte 3D-Geometrie auf einer einer 3D-Kurve auf einer Flächeerzeugen, ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
B. Epping am 30.09.2011 um 08:49 Uhr (0)
Sorry, aber wenn man mit professioneller Software Geld verdienen will, muss man diese auch bezahlen. Das tun die anderen ja auch.Wenn man sich selbständig machen will, muss man auch zu einem Risiko bereit sein.Ich glaube und hoffe, das niemand dein Ansinnen unterstüzt, mit dem Du dann zu Niedrigpreisen anderen, die viel Geld und Zeit investiert haben, Konkurenz machen willst.Sorry, wünsche Dir trotzdem Erfolg und Mut.Grußb.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
Frank Dittmar am 30.09.2011 um 09:02 Uhr (0)
Sorry, das meine Ausführungen so schräg rüber gekommen sind.Ich möchte keinesfalls Irgendjemandem etwas wegnehmen, aber ich bin 80% behindert und kann nur Catia am Rechner. Ich möchte nur arbeiten dürfen weiter nichts!------------------MFGFrank
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
schulze am 30.09.2011 um 09:15 Uhr (0)
Welche Institution kontrolliert eigentlich die Lizenzen in den Unternehemen und wie oft?Das wird per Software "kontrolliert".Ein Standard ist FlexNet, aber bei Catia wird die Lizensierungssoftware von IBM eingesetzt.Ohne Lizenzdatei vom Hersteller läuft die Software nicht.------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
RSchulz am 30.09.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Frank,V5R7? oO Ich kann dir nur deutlich davon abraten, mit einer Version vor R16 zu arbeiten! Die sind teilweise stark verbugt...Lass dir doch mal ein Angebot für ein Leasing geben. Du musst ja erstmal nicht kaufen und das Risiko eingehen. Allerdings gehst du dann im Umkehrschluss das Risiko ein, mehr zahlen zu müssen. Einen Tod wirst du sterben müssen und irgendwie versuchen kostengünstig auf Teufel komm raus mit CATIA arbeiten zu wollen, wird nicht gehen! Spätestens, wenn du als Zulieferer wie auc ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
Frank Dittmar am 07.09.2011 um 04:46 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich habe zwar die Möglichkeit die Studentenversion der V5R20 zu bekommen, möchte mich aber selbstständig machen mit Catia und da braucht man wohl eine richtige Lizenz, zumal die Studentenversion sowieso nur 1 Jahr gültig ist.Weiß eventuell Jemand wie das geht mit dem Kauf von der V5R20 oder R19 und was das kostet?Ich habe vor eine UG zu gründen und hätte Arbeit für mich und mehrere Praktikanten, also eine Mehrfachlizenz, oder?------------------MFGFrank[Diese Nachricht wurde von Frank Dittm ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
schulze am 30.09.2011 um 09:32 Uhr (0)
Wenn das für dich zu viel Geld ist, musst du halt überlegen, ob es das Richtige ist. So schlimm sich das anhört...Wie sieht es denn mit Fördermitteln für Unternehmensgründer aus?Ein Gründerdarlehen von bis zu € 30.000 sollte doch wohl reichen. ich bin 80% behindert Ich kenne die gesetzlichen Regelungen nicht, aber vermutlich stärkt das nur Deinen Anspruch auf Fördermittel.Das Problem ist wohl eher, für mehrere Auftraggeber tätig zu sein,um dem Vorwurf der Schein-Selbständigkeit zu entgehen.Es gibt auch zah ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
meisterlumpi am 30.09.2011 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Werde also mit meiner V5 R7 weitermachen müssen oder auf Inventor umsteigenMuss es denn unbedingt CATIA sein?Rhinoceros (€995, Studenten und Lehrer €195) ist das günstigste, was mir bekannt ist. Viel Erfahrung damit habe ich noch nicht, aber man kann sich eine kostenlose Testversion runterladen (CAM Modul ist bisschen teurer aber beider zusammen bekommt man immernoch unter 5000€).Ein Kollege von mir hat ein ein-Mann Konstr. Büro übernommen und macht jetzt auf Inventor weiter, weil CATIA ihm auch zu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
schulze am 30.09.2011 um 10:28 Uhr (0)
Wenn man im Hause Dassault bleiben will, könnte man sich Solid Works mal anschauenEs spielt halt eine wichtige Rolle, in welcher Branche man auch Produkterfahrung hat. Ein anderes CAD-System ist schneller erlernt als die Erfahrung, die man mit den Eigenarten einer bestimmten Branche gemacht hat.Catia ist nach wie vor stark vertreten in den Bereichen Automobil und Luftfahrt. Im Maschinenbau trifft man eher auf Inventor, Pro/E, SE und SWX.Das von uns vorrangig eingesetzte NX (früher: Unigraphics) tummelt sic ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |