|
CATIA V5 Allgemein : Drawing zu DXF und wieder zurück
bgrittmann am 06.10.2011 um 12:58 Uhr (0)
ServusStell mal unter:Tools - Optionen - Kompatibilität - DXF - Importieren - Einheit der Datei auf mmIch vermute, daß CATIA bei zu kleinen dxf-Files automatisch Zoll als Längeneinheit verwendet.GrußBernd ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
Axel.Strasser am 10.10.2011 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Axel.Strasser:Mal allgemein, mit jeder Schnittstelle musst Du mit Verlusten rechnen, den Weg, den Du beschreiten willst, bedeutet zweimal konvertieren, also ist das Risiko zweimal vorhanden. Wenn das Deine Prozesssicherheit zulässt, kannst Du es machen. Du solltest aber auch die Zeit berücksichtigen, die Du brauchst um das andere System zu beherrschen, zu verwalten und die Daten da rein zu transferieren, das kostet auch Geld. Ich stimme Dir zu, die Preise im CATIA Umfeld für di ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Axis Center Point - Auswahl filter
bgrittmann am 07.10.2011 um 15:41 Uhr (0)
ServusDu könntest dir auch ein Makro schreiben:- eine Schleife über alle Achsensysteme laufen lassen- für jedes Achsensystem die Koordinaten auslesen und ein Punkt mit diesen erstellen.Code:Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Dim partDocument1 As DocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim part1 As PartSet part1 = partDocument1.PartDim hybridBodies1 As HybridBodiesSet hybridBodies1 = part1.HybridBodiesDim hybridBody1 As HybridBodySet hybridBody1 = hybridBodies1.Item("Geometrisches Set.1")Dim hybridShap ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
geekv5 am 10.10.2011 um 00:07 Uhr (0)
Nabend,es klingt vielleicht für manche sinnfrei, aber ich überlege ein ZW3D CAD System anzuschaffen, um mir die Kosten für eine STEP Schnittstelle für meine CATIA V5 (MD2) Lizenz zu sparen.Ausgangspunkt für die Überlegungen war der CAD.DE Newsletter, wo der Wechsel auf ZW3D angeprisen wurde (z.B. 1000 Euro für die Standard Version..).Jetzt habe ich mit dem Vertrieb von ZW3D telefoniert und würde das Standard Paket für ca. 2/3 des Preises bekommen, da ich noch eine kostenlose Lizenz eines Vorgängerprodukts ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
cmb am 10.10.2011 um 09:35 Uhr (0)
Hallo geekv5,bei uns wurde ZW3D zum NC Programmieren gekauft. Die Schnittstelle (CATIA V5R20)-Step nach ZW3D funktioniert gut.Ich wäre aber vorsichtig, was mit einem aktuellen Release geht, muss in einem Jahr nicht mehr unbedingt funktionieren.Ich bin da ein gebranntes Kind.Wir wollen übrigens unsere Lizenz abgeben. Kannst ja den Vertrieb mal fragen ob so ein Transfer möglich ist.GrußNorbert------------------V5R20Catia + Smarteam
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
Axel.Strasser am 10.10.2011 um 10:57 Uhr (0)
Mal allgemein, mit jeder Schnittstelle musst Du mit Verlusten rechnen, den Weg den Du beschreiten willst bedeutet zweimal konvertieren also das Risiko zweimal vorhanden. Wenn das Deine Prozesssicherheit zulässt kannst Du es machen. Du solltest aber auch die Zeit berücksichtigen, die Du brauchst um das andere System zu beherrschen, zu verwalten und die Daten da rein zu transferieren, das kostet auch Geld. Ich stimme Dir zu die Preise im CATIA Umfeld für die Schnittstellen sind im Vergleich zu anderen System ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
geekv5 am 10.10.2011 um 00:07 Uhr (0)
Nabend,es klingt vielleicht für manche sinnfrei, aber ich überlege ein ZW3D CAD System anzuschaffen, um mir die Kosten für eine STEP Schnittstelle für meine CATIA V5 (MD2) Lizenz zu sparen.Ausgangspunkt für die Überlegungen war der CAD.DE Newsletter, wo der Wechsel auf ZW3D angeprisen wurde (z.B. 1000 Euro für die Standard Version..).Jetzt habe ich mit dem Vertrieb von ZW3D telefoniert und würde das Standard Paket für ca. 2/3 des Preises bekommen, da ich noch eine kostenlose Lizenz eines Vorgängerprodukts ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
cmb am 10.10.2011 um 09:35 Uhr (0)
Hallo geekv5,bei uns wurde ZW3D zum NC Programmieren gekauft. Die Schnittstelle (CATIA V5R20)-Step nach ZW3D funktioniert gut.Ich wäre aber vorsichtig, was mit einem aktuellen Release geht, muss in einem Jahr nicht mehr unbedingt funktionieren.Ich bin da ein gebranntes Kind.Wir wollen übrigens unsere Lizenz abgeben. Kannst ja den Vertrieb mal fragen ob so ein Transfer möglich ist.GrußNorbert------------------V5R20Catia + Smarteam
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
Clinton am 10.10.2011 um 10:15 Uhr (0)
@geekv5,eine weitere Alternative wäre der KeyCreator, der abhängig von den Schnittstellen aber teurer ist.GrußClinton
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ZW3D als Ersatz für CATIA STEP Schnittstelle?
Axel.Strasser am 10.10.2011 um 10:57 Uhr (0)
Mal allgemein, mit jeder Schnittstelle musst Du mit Verlusten rechnen, den Weg den Du beschreiten willst, bedeutet zweimal konvertieren, also das Risiko ist somit zweimal vorhanden. Wenn das Deine Prozesssicherheit zulässt, kannst Du es machen. Du solltest aber auch die Zeit berücksichtigen, die Du brauchst, um das andere System zu beherrschen, zu verwalten und die Daten da rein zu transferieren, das kostet auch Geld. Ich stimme Dir zu, die Preise im CATIA Umfeld für die Schnittstellen sind im Vergleich zu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
HaFroProductions am 07.10.2011 um 12:23 Uhr (1)
Hi Normandie Catia Schriften werden in der nächsten Version auch unterstüzt, mit diesen hat man dann auch die Optionen zeichenabstand, -neigung, usw. zur Verfügung, was mit den truetype schriften nicht so funktioniert.Dazu die Frage, kann ich davon ausgehen, dass bei jeder Catia Installation die gleichen Catia Schriften installiert werden, oder muss ich im Stroke Ordner gucken, welche tatsächlich vorhanden sind? Bei Variante 1 müsste man den Catia Ordner nicht suchen gehen...Soweit ich weiß erstellt Catia ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
RSchulz am 23.09.2011 um 08:32 Uhr (1)
Hallo unbekannter und herzlich willkommen im Forum auf CAD.de,mir ist noch nicht ganz klar, was du uns damit sagen möchtest. Vorab möchte ich aber darauf hinweisen, dass Werbung in jeglicher Form in den Foren zu unterlassen ist.Wenn es sich allerdings hierbei um ein kostenloses Makro/hilfstool handelt, dann immer her damit. Sollte es etwas kosten, werde ich den Beitrag, sobald sich dies herauskristallisiert löschen! Legal könntest du natürlich trotzdem werben, dann müsstest du dich allerdings an die oberst ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
HaFroProductions am 23.09.2011 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Rick Zitat:Original erstellt von RSchulz:Wenn es sich allerdings hierbei um ein kostenloses Makro/hilfstool handelt, dann immer her damit.Das tool ist natürlich kostenlos und ich werde es in Kürze hier zum Runterladen zur Verfügung stellen. Gestern abend ist mir was dazwischen gekommen, daher war der Beitrag noch nicht fertig. Zitat:BTW: Fehlt bei dem Makro etwas entscheidendes. Ich bin mir im Moment noch nicht klar, wie ich zertifizierte Schriften bzw. Schriftarten/größen auf mein Blech oder meinen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |