|
CATIA V5 Allgemein : Material FR4 in Catia?
Cro am 21.10.2013 um 10:25 Uhr (1)
Danke.Weißt du wie es geht mit dem Anlegen von neuem Material?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Geometrie übernehmen
mark1983 am 21.10.2013 um 12:42 Uhr (1)
halloIch bin was Catia v5 angeht, noch ein neuer Anwender. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir irgendwie genauere Anweisungen geben könntet, wie ich das bewerkstelligen kann. Ich würde sozusagen ein schrittweises Vorgehen brauchen. Von mir aus lese ich mir auch irgendwas durch, wenn es was gibt.Habt ihr Ideen, wie ich das sonst machen könnte?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skizzen externe Verweise
JohannesWW am 21.10.2013 um 16:52 Uhr (1)
Um mit externen Verweisen zu arbeiten muß die Funktion im CATIA aktiviert sein. Tools/Optionen/Infrastruktur/Teileinfrastruktur/Allgemein !Hier Verknüpfung mit ausgewähltem Objekt beibehalten aktivieren. Du kannst dann noch Einschränkungen oder Vorgaben machen.Dann sollte es funktionieren.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skizzen externe Verweise
moppesle am 22.10.2013 um 06:58 Uhr (1)
Hallo Rickson,Zitat:wenn ich nur kopiere und einfüge verlinkt.Das funktioniert auch, aber dann kannst du ein neues Part nicht "in Context" stellen, da das Element nicht veröffentlicht ist.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skizzen externe Verweise
JohannesWW am 22.10.2013 um 09:29 Uhr (1)
Du findest die EInstellungen wie oben beschrieben in den Optionen.Dort kannst du Exteren Auswahl mit Verknüpfungen auf öffentliche Elemente beschränken auswählen. Wenn du das aktivierst kannst du nur Geometrien übernehemn, die veröffentlicht (publiziert) sind.Weiterhin muss Verknüpfung mit ausgewähltem Objekt beibehalten aktiviert sein. Ob es sinnvoll sit so zu arbeiten wird im CATIA Umfeld wohl unterschiedlich bewertet. Ein Solidworksuser würde sich über die Frage eher schmunzeln.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Q-Checker-Problem
HesseOF am 24.10.2013 um 14:12 Uhr (4)
Hallo Gemeinde, ich hab folgendes problem bei der istallation von q-checker: Ich will die caa in der BMW-Umgebung installieren (64bit). Die Pfade sind in der Enviormentdatei angepasst und stimmen m.E. auch. Wenn nun V5 gestartet wird, fährt CATIA sauber hoch. Allerdings OHNE QC-Tools. Im Prompt erscheint folgende Meldung:Cannot open libary TCACheckerServerCad.dllCannot open libary TCAQCheckerModelTypeConfigurator.dllBeide Datein sind aber verfügbar!Kennt jemadn das problem bzw. die Lösung dau? Danke und Gr ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Q-Checker-Problem
Rainer Schulze am 24.10.2013 um 14:48 Uhr (1)
Ich bin zwar nicht mit den Details der BMW-Umgebung vertraut,aber ich würde an Deiner Stelle noch einmal die folgenden Pfad-Variablen in der CATEnv-Datei prüfen:QCPATH=...QCLOAD=..."QCLOAD" zeigt auf das bin-Verzeichnis, in dem sich die fraglichen DLLs befinden sollten.Beide Datein sind aber verfügbar!Um bei "Adam und Eva" anzufangen:Prüfe die Verknüpfung zum Catia-Start - rufst Du denn die richtige CATEnv-Datei auf?Bei der Installation von Catia wird eine erste Version angelegt und im Link zum Start verze ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Q-Checker-Problem
Rainer Schulze am 24.10.2013 um 15:25 Uhr (1)
Sonst noch eine Idee?Mein Nachtrag oben:Hast Du denn zur 64bit-Version von Catia auch die 64bit-Version von Q-Checker installiert?Ich gehe mal davon aus, dass die großen Firmen ihre jeweiligen Konfigurationen mit Sorgfalt testen. Also sollte es kein BMW-spezifisches Problem sein.Und ich gehe mal davon aus, dass es auch kein Problem von Zugriffsrechten ist.Da würde ich nochmal den Download von der Transcat-Seite wiederholen und den Q-Checker noch einmal installieren.Die Meldung "Cannot open libary ..." ist ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Clash Funktion
cahit_civ am 26.10.2013 um 10:56 Uhr (1)
Hallo alle miteinander,mal wieder eine Frage zum Crash:Die Funktion scheint ja ganz nett zu sein, jedoch gibts auch so manches Manko: Beispielsweise erkennt CATIA nicht automatisch, dass ich eine Schraube in einem Gewindeloch sitzen habe. Das zeigt in der Crashkontrolle einen solchen an, obwohl es sich hierbei nur um eine Verschraubung handelt. Das ist bei großen Baugruppen natürlich doof, das Crashergebnis wird zudem zusätzlich aufgebläht, da ja jeder Crash zweimal angezeigt wird (also Schraube/Teil sowie ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Frage zu Block aus Illustrator-Pfaden
PocketRocket am 26.10.2013 um 19:35 Uhr (1)
Hallo beisammen,kurz zur Ausgangslage:Ich habe in Adobe Illustrator ein Logo als Vektordatei erstellt, also bestehend aus einigen Pfaden, die ich dann in Illustrator zu "einem" zusammangefügt habe.Dieses Logo habe ich dann als .svg abgespeichert, damit ich es in Catia in eine Zeichnung als Bild einfügen kann. Die Zeichnung habe ich als dxf. abgespeichert. Aus der .dxf habe ich dann das Logo kopiert und als Skizze in ein Part eingefügt, da ich das Logo gerne als 3D-Element, genauer gesagt als Step-Datei ers ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Frage zu Block aus Illustrator-Pfaden
PocketRocket am 27.10.2013 um 08:16 Uhr (1)
Hallo und danke euch beiden schonmal für die Hilfe!@Bernd:Wenn ich wie von dir vorgeschlagen die .svg mit TOOLS - "Aus Datei importieren..." einfüge kommt das in BILD3 (obere Hälfte des Logos) zu sehende Konstrukt heraus. Catia scheint dabei zwar die richtigen Positionen der Punkte zu erkennen, diese sind allerdings direkt mit geraden Linien ohne jegliche Krümmung miteinander verbunden.@Tom:Wenn ich die aus der .dxf kopierte Skizze öffne sieht man (s. BILD4), dass die Skizze aus lauter (schwarz gefärbten!) ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Frage zu Block aus Illustrator-Pfaden
moppesle am 27.10.2013 um 08:46 Uhr (1)
Hallo PocketRocket,Zitat:Ich habe also bereits in der .dxf einzeln verschiebbare Polylinien und keine Splines.In Bild4 sehe ich zumindest, das du das richtige Ergebniss hast.Polyline hin oder her. Ist doch egal. Und das diese verschiebbar sind ist ganz normal. Woher soll Catia wissen wo die Bedingungen sitzen sollen. Dies kannst( musst aber nicht)du ja noch in der Skizze nachholen. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Frage zu Block aus Illustrator-Pfaden
PocketRocket am 27.10.2013 um 08:52 Uhr (1)
Hallo Uwe,ich verstehe, wenn ich den Sketcher jedoch verlasse sieht die Skizze wie (1. Beitrag, Bild1) aus, d.h. ich habe diese vielen Punkte auf den Kurven. Habe ich, wenn ich daraus einen Block generiere dann trotzdem eine runde Kontur oder wie Catia es darstellt eine Art "Vieleck". Mich verunsichert nur die in Bild2 zu sehende Darstellung des Blocks.Viele Grüße
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |