Informationen zum Forum CATIA V5 Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 5.579
Anzahl Beiträge: 55.455
Anzahl Themen: 10.513

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17616 - 17628, 20051 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Allgemein : Workstation für CATIA V5 und V6
ricky.ro am 16.11.2015 um 12:05 Uhr (1)
Hallo,ich habe die gleiche Workstation wie du hier rausgesucht hast von DELL.Ich finde die ist Top.Kauf dir aber eine Nvidia Quadro K4200 Grafikkarte rein. AMD ist sch...!Mit Nvidia Quadro und ordentlich RAM läuft das Ding.MfGRicky

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Workstation für CATIA V5 und V6
wuzi86 am 16.11.2015 um 14:31 Uhr (1)
Danke für die Antworten.Jetzt noch eine Frage, hat Catia V6 andere Anforderungen an die CPU als V5?z.B.: Bringen bei Catia-V6 8 Kerne mehr als 4 Kerne?Danke

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Workstation für CATIA V5 und V6
Rainer Schulze am 16.11.2015 um 14:40 Uhr (1)
Bringen bei Catia-V6 8 Kerne mehr als 4 Kerne?Deine Tastatur hat 132 (?) Tasten.Wie viele davon drückst Du zur gleichen Zeit?CAD-Programme benutzen für nahezu alle Funktionen nur EINEN CPU-Kern...------------------Rainer Schulze

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Workstation für CATIA V5 und V6
wuzi86 am 17.11.2015 um 09:24 Uhr (1)
OK Dann werde ich den Intel® Xeon® E5-1630 v3 (4 Kerne, 3,7 GHz, 10 MB, 140 W) nehmen.Da die anderen alle weinger Taktfrequenz haben.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
mrtnhss am 03.03.2015 um 14:09 Uhr (1)
Hi, schön dass es diese großartige Forum gibt, es hat mir schon einiges mal geholfen.Jetzt habe ich mal eine Frage zur der Perfomance meines Rechners.Ich habe eine HP Z620 Workstation mit XEON 3.3GHZ, Windows 7, 64Bit, 32GB RAM, eine 256GB SSD und ne NVidia Quadro K4000.Darauf läuft Catia V5 R20Eigentlich sollte doch das Maschinchen schnurren? Ich komme aber aktuell überhaupt nicht zurecht. Insbesondere habe ich probleme, wenn ich im Drafting Sections erstellen will, dann liegt mein System immer (auch bei ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
wolfi_z am 03.03.2015 um 14:45 Uhr (1)
OK, also wenn ich mich recht entsinne, dann sind Sections im Drafting durchaus eine Sache, die lang dauern kann (ich hab allerdings lang kein Drafting mehr gemacht ) Das andere Thema ist, dass die modernen Multi-Prozessor-Dosen nur teilweise helfen, da CATIA immer nur auf einem Prozessor laeuft.Bei mir liegt die Systemauslastung, wenn sich CATIA totrechnet, bei 25%.Umgerechnet bedeutet das, dass ich eine Vier-Prozessor-Kiste habe LG ... Wolfi ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. A ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
Rainer Schulze am 03.03.2015 um 16:02 Uhr (1)
auch bei kleinen Baugruppen (bis 100MB) Die Größe der Dateien ist nur bedingt aussagekräftig.für mehrere Minuten 2 oder 20?Je nach Komplexität der Geometrie halte ich aber eine Zeit bis etwa 5 Minuten bei einer anspruchsvollen Berechnung für völlig normal. ...Settings... auch schon probiert...Ich bin nun nicht mit den "Innereien" von Catia vertraut. Aber manche CAD-Systeme benutzen die Fähigkeiten der Grafikkarte bei der Zeichnungsableitung. Mit einer K4000 sollte also Dein PC ein Renner sein. Da würde ich ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
Meridian am 18.11.2015 um 11:54 Uhr (1)
Hallo,das Thema ist zwar etwas älter, aber vielleicht kann ich doch noch helfen bzw. für andere ist es auch noch interessant.Wie ich sehe hast du eine HP Z Maschine. Von HP gibt es ein interessantes Tool, dass dein Computer in Kombination mit Catia überprüft, ob die Bios-Eistellungen stimmen, der richtige Grafiktreiber verwendet wird, die CAT_VBO_ALLOWED Variable gesetzt ist usw. Das Tool bietet noch andere Möglichkeiten,z.B. CNEXT.exe über die CPU-Affinität zu verwalten. Also CNEXT bestimmte Prozessorkern ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Farbe von Bauteilen ändern
moppesle am 19.11.2015 um 08:56 Uhr (1)
Hallo Ed93,ist es ein importierter Körper?Wenn ja könnte es auf Umwegen funktionieren.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Update Einstelungen
moppesle am 19.11.2015 um 08:59 Uhr (1)
Hallo Ed93.da gibt es keien EinstellungDas Update wird dadurch angestossen, weil das Solid auf ein oder mehere Elemente aus dem Geo Set referenziert ist.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Update Einstelungen
moppesle am 19.11.2015 um 09:48 Uhr (1)
Habt ihr die selbe Umgebung?Also z.B. beide Hybridumgebung eingestellt. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Flächenexpansion automatisch ausgleichen
Sirworkalot am 19.11.2015 um 13:45 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,ich habe wieder mal eine Frage, keine Ahnung ob es in Catia überhaupt geht. Ich habe eine Konstruktion, die in ihrer Querschnittsfläche nahezu linear zu nimmt, also der Querschnitt der Fläche im Hohlraum relativ gleichmäßig expandiert, einem Trichter ähnlich. Hier habe ich nun Trichter 1 mit einer bestimmten Expansion, die mich zu meinem Ergebnis führt. Nun möchte ich aber einen 2. Trichter der etwas größer ist, MIT einem innenliegenden extra Freiformkörper, der so groß sein sein soll, das ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Flächenexpansion automatisch ausgleichen
joehz am 19.11.2015 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Sir,Bild, bitte.So kann sich das kein Mensch vorstellen.Tschau,Joe------------------Inoffizielle Catia Hilfeseite

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1343   1344   1345   1346   1347   1348   1349   1350   1351   1352   1353   1354   1355   1356   1357   1358   1359   1360   1361   1362   1363   1364   1365   1366   1367   1368   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz