|
CATIA V5 Allgemein : Catia unter Linux
Gerlich am 02.12.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor längerem im Forum von COE.org ( http://www.coe.org/memcenter/forum.cfm ) einen interessanten Beitrag zum Thema Catia-V5 bzw. CAD auf MAC OS-X bzw. LINUX gefunden.Leider habe ich es heute nicht mehr gefunden, zudem muss man sich vorher beim Forum anmelden. Deswegen nicht der direkte Link sondern der Beitrag als geziptes PDF im Anhang.Ist echt interessant, zumal ein gewisser "Bill Gates" (ist er es oder nicht ?) Beiträge geschrieben hat. Man muss aber ein wenig Zeit haben, ist echt viel (9 ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Deaktivieren von Funktionen
DaFlori am 02.12.2003 um 15:20 Uhr (0)
Sehr verehrte CATIA-Gemeinde, gibts es denn eine Möglichkeit, diverse Funktionen (im konkreten Falle alles was in irgendeiner Weise mit dem abspeichern zu tun hat) zu deaktivieren? Hintergrund der Geschichte: Wir wollen im Prinzip ein CATIA-light zur Visualisierung von Products. Aus Sicherheitsgründen sollten aber die Speicherfunktionen deaktiviert sein. Letztendlich sollte der Anwender dann zwei CATIA Sessions laufen haben: Eine fürs Design an seinem Bauteil, eine zweite Session (mit dementsprechend ein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 100mm Raster in 3D Raum
Delitz am 02.12.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo CATIA Gemeinde, wer weiß wie ich ein 100mm Raster (in XYZ) im Part Design oder GSD erzeugen kann. Man sollte das Raster auch später in der Zeichnungsableitung sehen. In V4 muss es da was gegeben haben. Vielen Dank im voraus.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 Studentenversion
Piccaso2002 am 02.12.2003 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Leute, ich wollte nur fragen, wo ich CATIA V5 Studentenversion kaufen kann?? oder vielleicht verkauft mir jemand eine Kopie davon. meine E-Mail: Piccaso2002@aol.com Danke
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA und Linux die zweite - Lizenzserver ?
Catrin am 02.12.2003 um 16:59 Uhr (0)
Das Thema Linux und CATIA ist ja schon ein Dauerbrenner, meine Frage geht aber mehr in die Richtung: Lizenzserver: gibt es einen funktionierenden LUM auf Linux, hat ihn schon jemand im Einsatz, lassen sich alle Lizenzen aus V4 und V5 damit verteilen, gibt es eventuell schon bekannte Probleme bei heterogenem Umfeld (Unix [HP-UX, IRIX, SUN-Solaris)- Windows [W2000, XP-P] - Linux [SUSE, Debian]. Waere fuer eine Antwort sehr dankbar. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DIN Profile
leo666 am 03.12.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Catia-Kollegen, wer von euch hat oder weiß wo es zum kostenlosen Download DIN-Profile, als Katalog, (warmgewalzte oder gezogene, U-, T-, I-Profile) gibt? Gruß leo666
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und FEM
Holli001 am 03.12.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, Ich trau mich fast nicht zu fragen, hast Du mal versucht das Teil zu drehen oder zu verschieben? Bei mir wurde das Netz irgendwo im Raum plaziert und war erst nach 2-3 mal vergrössern sichtbar. Eventuell ist das auch bei Dir der Fall. Viele Grüsse Holli
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DIN Profile
WEBER-HYDRAULIK am 03.12.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Leo666! Im CATIA sind massenweise Kataloge vorhanden. s. ....ProgrammeDassaultSystemesB10intel_astartupcomponents deine Profile sind im ....ProgrammeDassaultSystemesB10intel_astartupcomponentsStructuralCatalogs mfg Kurt
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konstruktion von Punkten mit Hilfe von Tabellen
valhalla_76 am 03.12.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo miteinander, Ich habe eine Tabelle mit Punktkoordinaten von ungefähr 300 Messpunkten. Diese Tabelle würde ich gerne in Catia V5 einlesen und daraus die Punkte automatisch generieren. Sonst müsste ich von allen Punkten die Koordinaten händisch eingeben. Wie könnte ich das anstellen?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA und Linux die zweite - Lizenzserver ?
cwillmann am 03.12.2003 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Catrin, es gibt den LUM 466 auch für Linux (rpm-File) auf der IBM-Seite. Ausprobiert habe ich ihn noch nicht, da unsere Sun ihren Job reibungslos macht. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sickenprobleme
denc_ag am 03.12.2003 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Sevenne24, ist das Problem noch aktuell? So einfach mit dem Umkehren der Sickenrichtung ist das nicht. Damit so etwas problemlos funktioniert ist etwas Aufwand notwendig. Wenn Du einfach das Vorzeichen umkehrst, woher weißt Du, dass die Fill-Fläche auf der richtigen Seite der Extrusion gemacht wird? Ich habe eine mögliche Lösung als Anhang beigelegt: Die erste Fläche Flaeche ist die zweifach gekrümmte Fläche. Wobei die Form der Fläche egal ist. Danach kommt ein Invert . D.h. es ist die gleiche Flä ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DMU Schnitte exportieren als Catia V4 Model
jevjev am 04.12.2003 um 16:42 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand sagen welche Einstellungen ich im DMU-Navigator 5.9 vornehmen muss, um einen DMU Schnitt richtig als V4 Model zu expotiren um ihn später wieder als Space Schnitt in V4 einlesen zu können? ------------------ MfG Jev
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia unter Linux
pschuster60 am 05.12.2003 um 11:23 Uhr (0)
Super Info!!!!!!!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |