Informationen zum Forum CATIA V5 Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 5.578
Anzahl Beiträge: 55.447
Anzahl Themen: 10.512

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5617 - 5629, 20047 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Allgemein : Änderung des Parameter-Typs - Möglich oder nicht ?
kle am 01.02.2006 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kle:Hallo,es müssen keine Veränderungen der Formate in den Exceldateien vorgenommen werden. Entweder dem CATIA-Bauteil wird eine bestehende Exceltabelle zugewiesen, natürlich Parameter für Parameter (Bilder 1 - 3 im Attachment), oder aus den Parametern des Bauteils wird eine Exceltabelle erzeugt, zweckmäßig "Horizontal" (Bild 4).Die Konstruktionstabelle muss / soll (jetzt keine Zeit zum Testen) auf Exceltabellenblatt 1 stehen. Die Berechnungen für diese Tabelle können auf weite ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Änderung des Parameter-Typs - Möglich oder nicht ?
kle am 01.02.2006 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kle:Hallo,es müssen keine Veränderungen der Formate in den Exceldateien vorgenommen werden. Entweder dem CATIA-Bauteil wird eine bestehende Exceltabelle zugewiesen, natürlich Parameter für Parameter (Bilder 1 - 4 im Attachment), oder aus den Parametern des Bauteils wird eine Exceltabelle erzeugt, zweckmäßig "Horizontal" (Bild 5).Die Konstruktionstabelle muss / soll (jetzt keine Zeit zum Testen) auf Exceltabellenblatt 1 stehen. Die Berechnungen für diese Tabelle können auf weite ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catuia und Stahlbau
wwausw am 02.02.2006 um 00:20 Uhr (0)
Als Catianixwisser habe ich mal eine Frage. Ist Catia auch als 3D-System für den Stahlbau geeignet? Gibt es entsprechende Module?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catuia und Stahlbau
wwausw am 02.02.2006 um 00:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wwausw:Als Catianixwisser habe ich mal eine Frage. Ist Catia auch als 3D-System für den Stahlbau geeignet? Gibt es entsprechende Module?[Diese Nachricht wurde von wwausw am 02. Feb. 2006 editiert.]

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catuia und Stahlbau
wwausw am 02.02.2006 um 00:20 Uhr (0)
Als Catianixwisser habe ich mal eine Frage. Ist Catia auch als 3D-System für den Stahlbau geeignet? Gibt es entsprechende Module?[Diese Nachricht wurde von wwausw am 02. Feb. 2006 editiert.]

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
KYD am 02.02.2006 um 10:15 Uhr (0)
Moinsen,um hier auch noch meinen Senf dazuzugeben:Die Kritik an Catia hinsichtlich der Langsamkeit kann ich schon nachvollziehen. Mich wuerde jedoch auch noch eine andere Sache interessieren. Wir ziehen einen grossen Vorteil aus der wirklich exzellenten Darstellungsqualitaet von Catia waehrend des taeglichen Konstruktionsvorgangs. Wir arbeiten im Yachtdesignbereich und haben gerade im "Presale-Bereich" (wie es ja so vorher genannt wurde) unglaublich gute Erfahrungen gemacht, weil man die Aenderungswuensche ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
FelixM am 02.02.2006 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Christoph,jetzt wird es doch noch interressant. Die Darstellungsqualität finde ich bei UG gut, ich bin zufrieden. Aber ich kenne ja auch nur UG, und natürlich die low budget Systeme und natürlich auch Tribon, Mastership, Autoship, Nupas etc. Deswegen kann ich mir kein Urteil gegenüber Catia erlauben. Ich würde aber gerne mal sehen im Vergleich. Und da ist natürlich ein Schiffbauer, der mit Catia arbeitet und Erfahrung hat, besser als andere Branchen.Wie siehst Du das?GrüßeFelix

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
KYD am 02.02.2006 um 12:24 Uhr (0)
Hi Felix,Autoship, Nupas etc. ist ueberhaupt kein Vergleich zu Catia. Genausowenig wie Microstation (im 3D). ProE finde ich wie gesagt "schlechter" als Catia. UG kenne ich halt gar nicht.Ich werde Dir mal eine PM schicken. Vielleicht kñnnen wir ja ein paar Screenshots austauschen.Christoph

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
FelixM am 02.02.2006 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Christoph,gut so.GrüßeFelix

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Noch mal Sheet-Metal: Ändern des K-Faktors
Susan am 03.02.2006 um 10:15 Uhr (0)
Moin moin!Versuche mich gerade daran, den K-Faktor im CATIA zu parametrisieren und Konstruktionstabellen zu hinterlegen.Irgendwie ist mir die Online-Hilfe keine große Hilfe dabei.Ich versteh einfach nicht, wie ich die Tabellen mit den Funktionalitäten der "Blechparameter" verknüpfen kann.Wie muß ich die einzelnen Felder in den Tabellen benennen?Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir ein paar sinnvolle Tips geben?Danke schon mal in voraus.Verwende übrigens noch R11 SP10.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : SW XX DIN 475 => ?!?!
Susan am 03.02.2006 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Marcus,die DIN 475-2 definiert die Schlüsselweiten für Schraubenschlüssel. Diese beinhaltet sowohl 6-, 12-, als auch Vierkantausführungen.Wenn Du mehr dazu wissen willst, schreib mir ne PN.Um welche Ausführung es sich in der Praxis handelt, konnte ich bei Deinen Beispielen in der Zeichnungsdarstellung erkennen.Teilweise habe ich aber auch schon erlebt, daß sich bei Vierkantschlüsselweiten in der Zeichnung ein Quadrat vor den Bemaßungswert befindet. Damit ist es dann auch wieder eindeutig.Warum Du die ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : [Erfahrung] CATIA R16 - 64bit Version
noxx am 03.02.2006 um 10:43 Uhr (0)
Nur für die R16-64bit (Windows) User:Mich würde mal interessieren was für Erfahrungen bishermit der 64-bit Version gemacht wurden (Speicherzugriff,etc)und welcher Hardware ihr dabei benutzt (CPU,RAM),da nun ja DualCore und Mainboards mit 8 bzw 16 GBRAM verfügbar sind

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : [Erfahrung] CATIA R16 - 64bit Version
POWER700 am 03.02.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo noxx,ich arbeite seit Anfang Dez. mit der R16 X64 und bin sehr zufrieden.Neue R16 Befehle habe ich wenig ausprobiert, da für mich der RAM zugriff mit Vordergrund steht. Mittlerweile arbeite ich mit dem SP2 and bin von der Performance und Stabilität begeistert. Es laufen auch ähnliche Prozesse auf der R16 X64 schneller als auf der R16 32bit, auch wenn der Speicher im 32 bit System noch bei weitem ausreichen würde. Lt. DS liegt das am besseren Compiler.Zur Hardware:Asus K8N Board, 2x Opteron 254, 12 Gb ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz