|
CATIA V5 Allgemein : Power Copy
Lusilnie am 11.07.2006 um 22:12 Uhr (0)
Hallo David Pichler,die Environment-Datei ist eine Textdatei mit einem Setting-Eintrag pro Zeile. Das heißt, Du mußt den Eintrag: CAPTURE_WITHOUT_PBUFFER=1in eine neue Zeile in dieser Datei einfügen.Je nach dem, wie CATIA konfiguriert ist, ist diese Datei an der einen oder anderen Stelle zu finden:1. Konfiguration "Windows-lokal": Programme-CATIA-Tools-EnvironmentEditor: im oberen Abschnitt Environment-Datei auswählen und im unteren Bereich Variable eintragen, unter Name das links vom "=" und unter Wert da ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kataloge erstellen und Bedingungen zuweisen
Liebmer am 12.07.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hallo HenkWas meinst du mit Kontakbedingungen zuweisen ? Im Zusammenhang mit dem Katalogteil kann ich mir leider nichts vorstellen.Nun wenn du ein Katalog anlegen möchtest dann starte den Kalog Editor im Catia über: Start - Infrastruktur - Catalog Editor.Dort legst du zunächst eine Familie an und nach dem du in die nee erstellta familie gewechselt hast fügst du eine neue Komponente hinzu.Bei der Definition der Komponente kannst du dann dein gewünschtes Part auswählen.Hoffe das hilft zunächst weiter-------- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bill of Material
Johnnyy am 13.07.2006 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Kann mir jemand sagen wie man ein benutzerdefiniertes Format für die Stückliste definieren kann?CatiaV5R14Bzw. wie man die gewünschten Spalten in die Stückliste dauernd festlegen kann.Im Moment nach jedem neue Start vom Catia man muß dem Format für die Stückliste neu definieren. Ich danke euch im Voraus.------------------Mit freundlichen GrüßenJohnny
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konvertierung von V5 nach Robcad
V5Playaz am 13.07.2006 um 14:26 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand Möglichkeiten Daten von V5 nach Robcad zu bekommen?Ich bin für alle Hinweise dankbar!Ich benötige jedoch Volumenmodelle und keine Flächenmodell in Robcad, wodurch z.B. das IGES-Format entfällt, da dies keine Volumenmodelle übertragen kann.Hat jemand Erfahrungswerte mit der V5-Direktschnittstelle in Robcad?Diese ist nicht bidirektional, dafür dass diese nicht gerade billig ist, weshalb wir uns diese bisher nicht zugelegt haben.Konvertierungssoftware gibt es auch auf dem Markt, aber diese ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
kri am 13.07.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei massive Probleme mit unseren neuen V5-Maschinen. Bei großen Produkten, größer 1500 Teile (auch im cgr-Modus), stürzen diese Teile gerne ab.Fehler: nv4_disp.dllSystem:WIN64CatiaV5R14DELL PRECISION 380 EXTREM EDITION2 x 3,2GHz4GB RAMNVIDIA Quadro FX 3450Hat jemand von euch Erfahrungen mit Catia unter WIN64 und sehr großen Produkten. Oder kennt jemand dieses Problem und die Lösung dafür?------------------KRI
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
catz am 13.07.2006 um 15:32 Uhr (0)
Hi,sorry ich hab keine Erfahrung mit Win64. Aber meiner Einschätzung nach ist die Kombination R14 und Win64 nicht ideal. Wenn Win64 dann auch Catia V5 64 Bit. Das gibt es allerdings erst ab R16.Wie gesagt das ist nur eine Vermutung.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bill of Material
Liebmer am 13.07.2006 um 15:42 Uhr (0)
HalloHabe mir ein kleines Makro gebastelt welches die Stückliste als Excelfile ausgibt. Es hat zwar einige Fehler die behoben werden müssen doch im moment reicht es mir...Sub CATMain() Dim productDocument1 As ProductDocument Set productDocument1 = CATIA.ActiveDocument Dim product1 As Product Set product1 = productDocument1.Product Dim assemblyConvertor1 As AssemblyConvertor Set assemblyConvertor1 = product1.GetItem("BillOfMaterial") Dim arrayOfVariantOfBSTR1(4) arrayOfVariantOfBSTR1(0) = "N ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : TopDownDesign
mwboa am 13.07.2006 um 16:21 Uhr (0)
Zu Punkt 1: Vererbung von InformationenMan kann in Catia mit Verlinkungen arbeiten. Die Option solltest Du aktiveren.Guckst Du unter Tools/Optionen/Infrastruktur/Teileinfrastruktur/Allgemein/Externe Verweise.Am besten arbeitet man mit Skeletten in den einzelnen Baugruppen. Die Skelette sollten dann auf ein MASTER-SKELETT verweisen.Eine ganz wichtige INFO für Dich. Man sollte bei einer verlinkten Modellmethode unbedingt auch immer mit Veröffentlichung arbeiten. Das gewährleistet den späteren Austausch und V ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
predy am 13.07.2006 um 22:13 Uhr (0)
hallo kri,habe (zum Glück) mit relativ normalen Baugruppen/Dateigrösse zu tun (max. 200MB).Bei dem "Monsterbaugruppen) würde ich R16/64Bit mit Win64 ab 8GB RAM empfehlen...allles Andere scheint mir als reines Glücksspiel...Bluescreen hatte ich noch nie in Verbindung mit V5 (egal welches Release (R6-R16)..muss eine andere Ursache haben...ist ja bei Windows schon fast normal Im Übrigen, ist ein Absturz von CATIA während des Speicherns kein Problem...während des Speichervorganges wird eine temporäre Kopie der ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
uwe.a am 14.07.2006 um 07:15 Uhr (0)
@predy:| Liebe Dassault-Mitarbeiter - wo bleibt die CATIA V5 Linux-Version ?schau doch : http://www.3ds-microsoft.com/ mfguwe.a
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
kri am 14.07.2006 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von predy:Im Übrigen, ist ein Absturz von CATIA während des Speicherns kein Problem...während des Speichervorganges wird eine temporäre Kopie der Datei angelegt. Stürtzt der Recher/CATIA ab, muss man nur diese wieder umbenennen und man hat den Zustand der vor dem Speichern herrschte. (ich glaube die Dateien sind im Explorer nicht sichtbar, da sie als "versteckt" (sagt man das so im Windows-Jargon) gekennzeichnet sind. Mit einem Dateimanger z.B. File Commander hat man daher ein bess ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Berechnung Blechbiegung Aluminium
Susan am 14.07.2006 um 09:58 Uhr (0)
Nachdem ich firmenspezifische Blechbiegetabellen für Stahlbleche erzeugt habe und diese auch funktionieren, versuche ich mich nun an Tabellen für Aluminium.Lt. DIN 9003 gibt es für Alu keinen k-Faktor, der in die Berechnung mit einfließt.Da frage ich mich natürlich, wie ich CATIA das beibringen kann.Hat einer von Euch eine Idee?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Berechnung Blechbiegung Aluminium
Susan am 14.07.2006 um 10:12 Uhr (0)
Genau das habe ich ja vor:Ich will für Aluminium eine Biegetabelle erzeugen, auf die ich dann von CATIA aus zugreife.Aber was passiert dann mit dem (nicht vorhandenen) k-Faktor, auf den sich ja CATIA bezieht?Wie berechne ich diesen Faktor, wo es doch in DIN 6935 nur eine Formel für den Werkstoff Stahl gibt?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |