|
CATIA V5 Allgemein : Lange Wartezeit beim Speichern
Birba am 09.10.2007 um 10:35 Uhr (0)
Hallo CommunityWir habe hier 4 Workstation im Einsatz mit Catia V5R16 SP9 und dem selben Release für SmarTeam.Auf der neusten DualCore-Workstation (Dell Precision 390) mit 4GB Ram treten folgende Performanceprobleme auf:-Beim Speichern einer Baugruppe mit ca. 10 Parts geht das Speichern ca. 20min. Das grösste Part hat ca. 50MB, aber alles zusammen ist unter 100MB. Während den 20min. ist der Prozess cnext.exe immer auf einem Core voll ausgelastet.-Beim laden einer 13MB grossen .model Datei war der Prozess ü ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Thin Client Installation
stahly am 09.10.2007 um 10:50 Uhr (0)
Ups - da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt!Ich meinte Folgendes:Von einem Thin Client aus (was ein einfaches Notebook sein kann), soll CATIA V5 gestartet werden. Also: Keine Software-Installation auf dem Client; alles liegt auf einem Server. Die Software wird dementsprechend komplett über das LAN gezogen.Hoffentlich ist das verständlicher... ------------------
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lange Wartezeit beim Speichern
RSchulz am 09.10.2007 um 12:43 Uhr (0)
Vielleicht eine fehlende Datei, welche der andere Rechner hat Sheetmetalstandard, material...etc.Probleme mit der Festplatte vielleicht auch Plattencontroller(SCSI/Sata)ist ein IDE/Bus-Treiber installiert? Wenn ja deinstallieren...Hast du denn sonst igrendwelche Performanceprobleme? Sind es nur bestimmte Produkte/Parts mit denen du zu kämpfen hast oder sind es generell alle Dokumente auch in anderen Programmen?Versuch mal eine Integritätsprüfung von CATIA unter STARTProgrammeCATIASoftware Management Chec ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Daten versenden
bgrittmann am 09.10.2007 um 10:59 Uhr (0)
ServusCGR = CATIA Graphical RepresentationDabei handelt es sich um ein vereinfachtes, tesaliertes Modell. Dieses Format wird verwendent wenn man im Cache-Modus arbeitet.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Thin Client Installation
catz am 09.10.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hi Stahly,funktionieren würde da meiner Meinung nur eine Lösung über einen Citrix Terminalserver und Catia v5 als published Application. Die Performance wird aber sehr schwach sein, da keine 3D HW-Grafikbeschleunigung greift. Wenn Du nun planst mit 10 leuten auf einem TerminalServer zu arbeiten und für jeden 1 GB RAM einplanst (sicher nicht übertrieben), dann wird das schon ein mächtiger Windowsserver ;-) . (10x1GB RAM + 1GB fürs OS = 11 GB)Mit etwas Sportsgeist wäre aber auch folgendes denkbar (keine Gara ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sheetmetal Design
FredClever am 09.10.2007 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Leute,bin neu auf dem Gebiet und möchte mal so richtig einsteigen ins Thema Blech.Hab auch schon einiges gemacht, bleibt aber dennoch recht unübersichtlich für mich. hauptsächlich arbeite ich mit Part-, Product- und Surface Designs.Hier meine Fragen:Kann ein Blech von einer kompletten oder Teiloberfläche erzeugt werden?Oder muss über den Sketcher gegangen werden?Mich würde ein Beispiel dazu interressieren, um den generellen Ablauf zu verstehen (CATIA Hilfe ist zu einfach gestaltet und über die Suchfu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sheetmetal Design
CEROG am 09.10.2007 um 12:08 Uhr (0)
Hallo FredClever,das Vorgehen ist grundsätzlich relativ einfach:- Blechparameter vorgeben - Basiswand erstellen - Wände, Flansche usw. passend erstellen Bei komplexen Bauteilen ist es durchaus sinnvoll, mehrere Wände zu erstellen die du dann über eine Verrundung zusammenfügst.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V6 (sechs)
Kalbsbrust am 09.10.2007 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,die V6 wird wohl nicht die R18 sein: http://www.3ds.com/news-events/press-releases/release/1605/1/ Hat schonmal jemand von euch mit FMP (functional moulded Part) gearbeitet? Das könnte in Richtung V6 gehen. Gruß,Jens
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Thin Client Installation
stahly am 09.10.2007 um 12:43 Uhr (0)
Vielleicht war Thin Client der falsche Begriff (zumindest steht er so in der Catia-Doku) Also nochmal:Alles, was normalerweise in C:ProggrameDassaultSystemesB16 steht, liegt jetzt auf einem Server. Dieses Verzeichnis wird als Netzlaufwerk an den Windows-Client gemountet. Von dort aus wird dann Catia gestartet. So soll zumindest die Theorie sein. Das eigentliche Programm (cnext & co) läuft auf dem Client und nicht wie bei Citrix auf dem Server. So muss der Server also "nur" ein performanter File-Server sein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sheetmetal Design
CEROG am 09.10.2007 um 12:47 Uhr (0)
Hallo FredClever,wenn du Generative Sheetmetal design zur Verfügung hast, solltest du dein lechteil damit modellieren. Es ist deutlich einfacher, als erst das Teil als Flächenverbund zu modellieren, dann aufzudicken und danach zu versuchen, das bauteil ins Generative Shetmetal Design zu bringen. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Thin Client Installation
catz am 09.10.2007 um 13:01 Uhr (0)
Hi Stahly,könnte schon klappen. Wie gesagt in meiner alten FA hab ich es so gemacht.Aber ohne lokale Anpassung am Client wird es nicht laufen. Mindestens die Registry Einträge im Client müssen da sein.Anstelle vom händischen Export/Import des entsprechenden Astes in der Registry könnte auch der Befehl "CNEXT.exe -regserver -env CATIA.V5R1X.B1X -direnv XXX" eine Lösung sein. GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Daten versenden
Catia-Hai am 09.10.2007 um 13:43 Uhr (0)
was kann man da machen?die leute die die Daten von mir brauchen haben unix graphic.Kann man die Catia Dateien mit Crg´s irgendwie kompatibel für andere Systeme machen?Gruß
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dynamic link name
Catrin am 09.10.2007 um 14:16 Uhr (0)
Ich glaube, da hast Du was falsch verstanden.Verschieben von Dateien, auf die ein Link zeigt die verlinkt sind, ist immer kritisch, egal ob mit oder ohne DL-Name gearbeitet wird.Das Dynamic im DL heisst, dass Du sowohl auf Windows als auch auf UNIX ein verzeichnis angeben kannst und Plattformuebergreifend auf den physisch gleichen Ort zugegriffen werden kann, egal, ob Du grade am PC pder an der UNIX-Maschine sitzt - das entscheidet CATIA dynamisch fuer Dich.Verschieben hat nix mit Dynamik zu tun ....Versch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |