|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 R17 auf Windows Vista Home Prem.
myTea am 11.10.2007 um 08:50 Uhr (0)
Catia V5 R18 unterstützt Windows Vista 64bit.------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Toolbar gelocked
CEROG am 10.10.2007 um 17:41 Uhr (0)
HAllo zusammen,@mcloud:Die View-Toolbar ist definitiv gesperrt.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Messung in Bezug zu einem bestimmten Koordinatensystem
SirKlabauter am 11.10.2007 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Catiauser,kann man sich in einer Messung auf ein bestimmtes Koordinatensystem beziehen? Ich meine Jetzt nicht die Messung über den Button Measure Item sondern über den Formeleditor -coord(rank: Integer):Lenth?Oder bezieht sich diese Messung immer aus das Current Axissystem?Dominik------------------Hinweise auf Rechtschreibfehler kann man sich bitte sparen.CATIA: V5R16Programmiersprache: VBA
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook für CATIA V5
Maddy1977 am 11.10.2007 um 14:28 Uhr (0)
Danke, da hätte man auch selbst drauf kommen können...Leider sind auch dort nur die üblichen Verdächtigen zu finden, die erst bei 15" Widescreen anfangen (abgesehen vielleicht von einigen älteren Modellen, die ggf. noch ausreichend wären aber eben nicht mehr neu zu beziehen sind).Ich fürchte, ich werde mich damit abfinden müssen unnötiges Gewicht mit mir rumschleppen zu müssen.Irgendwo habe ich mal einen Werbetxt aufgeschnappt der besagte, dass CATIA V5 und Tablet-PC von HP das Optimum wären, aber auf dere ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook für CATIA V5
Axel.Strasser am 11.10.2007 um 14:50 Uhr (0)
Schau Dir mal den HP Compaq 8510w an. Ich habe mir jetzt einen bestellt , er hat auf jeden Fall eine gute Graphikkarte und ist memorymässig ausbaubar und von der Grösse/Gewicht sollte der auch noch in einem vertretbaren Rahmen liegen.Axel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Messung in Bezug zu einem bestimmten Koordinatensystem
SirKlabauter am 11.10.2007 um 15:18 Uhr (0)
Danke!------------------Hinweise auf Rechtschreibfehler kann man sich bitte sparen.CATIA: V5R16Programmiersprache: VBA
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook für CATIA V5
froggy am 11.10.2007 um 15:58 Uhr (0)
Ich arbeite seit ca. 3 Monaten mit einem Toshiba Satellite Pro P100 mit 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und bin echt hochzufrieden!------------------Grüße vom linken Niederrhein!Froggy
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook für CATIA V5
Maddy1977 am 11.10.2007 um 16:21 Uhr (0)
Danke für die Tips.Das HP 8510w war zusammen mit dem Lenovo in der engeren Auswahl, da diese noch die Kleinsten sind. Unsere IT ist in den Fängen von T-Systems, also wird´s wohl eher das Lenovo werden.Das Toshiba fällt leider aus, da es zum rumschleppen auf Dienstreisen doch etwas zu wuchtig ist. Außerdem sollte es schon eine CAD-optimierte Grafikkarte sein.Ich hatte gehofft jemand kennt ein kleines, eher unbekanntes Notebook wie z.B. das Znote 6224W, nur eben mit CAD-Komponenten...Gruß,Matthias
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook für CATIA V5
froggy am 11.10.2007 um 17:07 Uhr (0)
Ich denke mit der Grafikkarte von NVIDIA bin ich recht gut bedient!!! Ich muß da min. 8-10 Stunden mit arbeiten.------------------Grüße vom linken Niederrhein!Froggy
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : KOS
Dieter7 am 05.11.2007 um 14:10 Uhr (0)
Ich würde jedenfalls keine gemessenen Koordinaten für die Erzeugung eines neuen Punktes verwenden. Bei 3 angezeigten Nachkommastellen (Voreinstellung für Messungen) wird ja alles ab der 4. Kommastelle weggerundet. Der neue Punkt sitzt dann eben doch nicht genau dort, wo man den vorigen gemessen hat (es sei denn der Punkt sitzt irgenwo auf Koordinaten mit endlich vielen Kommastellen..). Generell: Positionen assoziativ ableiten, durch Bezug auf die Punkte, vor allem wenn es genau sein soll. GrußDieter------- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : KOS
Dieter7 am 05.11.2007 um 19:17 Uhr (0)
Hallo, wenn ich die Punkte vom Strakteil ableite, dann sind die Punkte ja mit dem Strak verknüpft, d.h. wenn ich den Strakteil wieder aus meinem Part lösche dann gehen die abgeleiteten Punkte auch verloren.ja, dann wären die Punkte wirklich verloren. Beste Lösung: Strak behalten (in eigenem Skeletmodell, wie von CEROG empfohlen),Punkte assoziativ erstellen und publizieren für Kopie mit Link ins Arbeitsmodell.Zweitbeste Lösung:Punkte isolieren, Strak löschen. Dann bleiben die Punkte genau (!) dort stehen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : KOS
Fenerb AK am 05.11.2007 um 19:59 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten.Arbeite mit einem Startmodell vom Kunden und dort sollte ich auch die Strakdatei ablegen, habe nur nicht gewusst ob ich die Punkte verknüpft zum Strakteil lassen kann.Werde als erstes mal die Catia Hilfe Seite durchschauen.Danke noch
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : KOS
CEROG am 05.11.2007 um 17:40 Uhr (0)
Hallo FenerbAK,du solltest deine Teile so weit wie möglich unabhängig vom Fahrzeugursprung konstruieren. Sinnvollerweise baust du dir ein Produkt auf, bei dem als erstes ein Skelettmodell erstellt wird. In das kopierst du deine Strakgeometrie und erstellst Achsenkreuze zum Positionieren deiner Einzelteile und Unterbaugruppen.Geoemtrie, die von Kunden kommt, solltest du dort publizieren und dann mit Paste Special As Result with Link in das jeweilige Einzelteilmodell kopieren. Bei Unterbaugruppen wird wieder ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |