|
CATIA V5 Allgemein : Problem Catia V5 R16 - Ansys 10.0
Frank... am 05.05.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo. Bin neu hier im Forum und hab ein Problem beim Exportieren bzw. Importieren von Catia-Dateien in Ansys. Ich stelle den Beitrag sowohl hier als Catia-Beitrag, als auch als Ansys-Beitrag online. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Ich benutze Catia V5 R16 und Ansys 10.0.In Catia habe ich einen sehr aufwendigen Gitterrohrrahmen erzeugt. Dies geschah im GSD. Dort habe ich jedes einzelne Rohr anschließend auch mit Aufmaßfläche belegt und danach die überstehenden Rohrenden an den angrenzenden Rohren g ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Texte auf Oberfläche einfügen
bgrittmann am 06.05.2008 um 08:26 Uhr (0)
ServusWillkommenim im Forum.Kleiner Hinweis: es gibt auch eine Suchefunktion (das Thema wurde schon zu oft behandelt) Schau mal auf der inoffizielen CATIA-Hilfeseite.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Texte auf Oberfläche einfügen
Stopsi am 06.05.2008 um 09:59 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten,leider ist die Oberfläche etwas kompliziert. Die Skizze erzeugen und auf eine Ebene legen funktioniert ja noch, aber durchschneiden läßt sie sich nicht. Es kommen zig Fehlermeldungen, z.B. Topologische Operatoren: Neubegrenzung des Hauptteils nicht möglich. Kein Schnittpunkt mit Neubegrenzungskörper in diese Richtung.Also ich habe 5 Jahre auf SW gearbeitet, da war das in 5 Minuten erledigt. Leider ist der Sketcher von Catia nicht gerade benutzerfreundlich.Werde jetzt mal e ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
schulze am 06.05.2008 um 12:52 Uhr (0)
wo ist dann bei Catia der Vorteil der 64bit-Version gegenüber der 32bit, Moderne PCs kann man mit wesentlich mehr als 4GB RAM ausstatten.HP bietet Intel-Rechner auch mit 32GB RAM an.Ich weiss von Zeiten, wo man eine 40GB Festplatte für riesig hielt.....Ob man so viel Speicher für eine CAD-Anwendung braucht, ist sicher fragwürdig - hängt vom Produkt ab. Spätenstens bei Simulationen, insbesondere FEM, kann man aber kaum genug Arbeitsspeicher haben.------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
Pfortenser am 06.05.2008 um 09:10 Uhr (0)
Tja, schade - dann werde ich wohl noch ein wenig warten müssen, bis ich mit den normalen Design-Modi von Catia den Mehrkerner ausnutzen kann. Aber wenigstens bin ich dann während Catia voll Multitasking fähig!!! ^^Ok, nach euren Ausführungen denke ich, es macht bei meinem System keinen sonderlich großen Unterschied, ob ich die 32- oder 64bit-Version von Catia verwende. Für die 32bit habe ich ja eh schon die CDs...Ich würde gerne R16 aus Kompatibilitätsgründen innerhalb meiner Arbeitsgruppe und R18 für eige ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
RSchulz am 05.05.2008 um 13:23 Uhr (0)
@SiassaiMeine Aussage war bezogen auf eine Hardware mit 4GByte Arbeitsspeicher und dem Vergleich einer 32bit 64bit CATIA-Installation... Aber was hat deine Aussage mit meiner zu tun? Die Frage war doch wo der Unterschied zwischen 64 und 32 bit CATIA unter Win 64bit ist. Meine Aussage darauf war, dass man mit 64bit CATIA über Auslagerungsdateien die Peaks abfangen kann, wohingegen das 32bit CATIA einfach abstürzt. Übrigens eine Einkernvariante kann ich absolut nicht empfehlen, da ein einzelner Kern eines d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
Pfortenser am 05.05.2008 um 15:24 Uhr (0)
Dabei fällt mir gerade die Frage ein, wie es eigentlich mit der Quad-Core-Ausnutzung bei Catia aussieht.Weiß vielleicht jemand, wie die CPU-Kerne ausgenutzt werden und ob es dabei Unterschiede von einem Release zu einem anderen gibt und ob das vlt. auch ein Unterschied zwischen den 32bit- und 64bit-Varianten von Catia ist?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
kri am 05.05.2008 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,schau mal den Beitrag darüber, beim rechnen (FEM) nutz Catia64 z.B. bei der faktorisierung oder der Kontaktberechnung einenQuadcore aus. Speicher ebenfalls wenn erforderlich. Catia32 weiß ich nicht ob dort bei der Berechnung mehr als ein Kern genutzt wird.Beim normalen konstruieren nutzt Catia egel ob 32 oder 64 eien Kern.Speicher wird je nach 32 oder 64 genutzt.siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/006669.shtml dort hab ich 2 Screenshots von meinem System angehäng.------------------kri
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Laptop
RSchulz am 06.05.2008 um 16:49 Uhr (0)
Hallo,ich mach es kurz und knapp. Ja! Das ist so ziemlich das beste Notebook was man CATIA momentan antuen kann. ------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rechenzeit zu lang
RSchulz am 06.05.2008 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,mir pers. fehlen da viel zu viele Informationen. Welche Komponenten hat dein Rechner, welche CATIA Version benutzt du, was bedeutet bei dir "zu lang", was für eine Boolsche Operation führst du aus mit welchem Ellement...bzw. wie groß oder kompliziert sind die Daten etc. ??????------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zahnrad erstellen
andirs18 am 06.05.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke für die schnelle Antwort aber irgendwie bringt mich die Seite von dir nicht weiter !Ich muss dazu noch sagen das ich nicht gerade ein CATIA Experte bin, gehöre eher zu den Anfängern.Gruß Andi
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Startfenster anzeigen (Willkommen bei CATIA V5)
inka am 06.05.2008 um 20:03 Uhr (0)
hi Lusilnie,wo bitte finde ich dieses enviromental-file?dankegeorg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Startfenster anzeigen (Willkommen bei CATIA V5)
CEROG am 06.05.2008 um 20:10 Uhr (0)
Hallo inka,wenn dein System nicht komplett verbogen ist, solltest du mal unter C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenDassault SystemesCatEnv nachschauen. Falls du ein Windows hast. Bei Unices weiß ich es leider nicht.Viele Grüße,CEROG
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |