|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Stoffel am 29.07.2003 um 10:28 Uhr (0)
Ich würde mich Martin anschließen. Wenn du ein wirkliches Zusammenspiel zwischen PDM und CATIA haben willst, dann geht kein Weg an SMARTEAM vorbei. Es soll in manchen bedeutenden Benchmarks sogar auch schon SAP ausgestochen haben. Natürlich ist ein PDM etwas aufwendiger zu administrieren, aber die Vorteile liegen doch deutlich auf der Hand. Lieber ist einer mit etwas administration beschäftigt, als alle die immer irgendwo irgendwelche Dokumente suchen müssen.... Fette Grüße Stoffel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
mkh am 29.07.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Fireman, wenn Du die volle Funktionalitält von V5 mit all seinen Linktypen nutzen willst, ist SMARTEAM die richtige Wahl. Zum einen wird es mit jedem CATIA V5 Release aktualisiert und verbessert. Zum anderen unterstützt es sämtliche Linktypen von CATIA V5. Außerdem bietet SMARTEAM ein Kopplung an SAP. Soviel ich weiß, werden durch SAP nicht alle Linktypen abgebildet. Somit wird man sich CATIA - seitig einschränken müssen. Ob das allerdings das Gelbe vom Ei ist ...? ------------------ Gruß, mkh [Dies ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
CATADM am 24.09.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, sorry für die späte Antwort. Ich leite ein PDM-Projekt bei einem großen Automotive-Zulieferer ( 200 seats). Ich habe Smarteam/VPM und LCA untersucht auch u.a.die verfügbare SAP-PLM-Kopplung. Kann gerne Erfahrungen weitergeben Zitat: Original erstellt von myTea: Hallo Fireman, also ich hab nur Erfahrung mit Catia V5 und Enovia VPM, andere PDM Systeme habe ich keine Erfahrung, deswegen ist es für mich schwierig Vergleiche zu ziehen. Ich kann nur sagen dass es so vor 2 Jahren noch nicht so gut wa ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Gerlich am 25.09.2003 um 18:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CATADM: Ich habe Smarteam/VPM und LCA untersucht auch u.a.die verfügbare SAP-PLM-Kopplung. Kann gerne Erfahrungen weitergeben Hallo, rein mit den Infos in das Forum :-) Ich von der Konkurrenz (?) habe bislang folgende Meinung (wobei ich nicht Leiter EDM-Team bin, sondern die V5-Einführung betreue): - Smartteam ist für größere Firmen ( 200 seats, verteilte Standorte, Win-UNIX-Mischbetrieb) funktionell nicht ausreichend - LCA ist bislang nicht ausgereift und fertig ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
cwillmann am 25.09.2003 um 19:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerlich: - Smartteam ist für größere Firmen ( 200 seats, verteilte Standorte, Win-UNIX-Mischbetrieb) funktionell nicht ausreichend - LCA ist bislang nicht ausgereift und fertig - V5-Integration von SAP hat uns nicht überzeugt - bei Teamcenter ist die Integration ganz gut, aber es stellt sich die Frage nach Linkverwaltung etc. - ach ja, und VPM ist aus Sicht von V5 doch wohl ein Relikt aus V4-Zeiten , aber nichts zum produktiven Arbeiten Dem kann ich (fast) vollst ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Sully am 07.10.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Thomas, wir benutzen offiziell V4 zusammen mit VPM. In Zukunft haben wir vor auf V5 umzusteigen, wollen aber unsere VPM-Datenbank weitherhin nutzen und auch V4 so lange es geht parallel laufen lassen. Zurzeit teste ich an zwei Rechnern V5 unter AIX und V5. Welche Lösung ist hierfür besser geeignet, V5 (AIX) oder V5 (XP)? Für jeden Vorschlag und jede Info wäre ich äußerst dankbar. MfG Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
gdir am 07.10.2003 um 14:12 Uhr (0)
Zu V5 unter AIX kann ich nichts sagen. Allerdings läuft V5 unter aktuellen Windows-Workstations um Faktoren schneller als unter aktuellen SGI- und Sun-Workstations. Das Problem ist aber VPM: Es gibt unter Windows keine Anbindung von V5 an VPM. Abgesehen von V5 VPM (aka LCA) :-) Willkommen im Club der langen Gesichter ;-)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
myTea am 07.10.2003 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Sully, momentan gibt es noch keinen VPM Client für Windows. Von daher wenn ihr auch V5 an VPM anbinden wollt müsstet ihr derzeit bei AIX bleiben. Würde aber auch Sinn machen bei AIX zu bleiben. Dann könntet ihr V4 und V5 gemeinsam auf die selbe Datenbank VPM zugreifen lassen. Schneller ist zwar V5 schon unter Windows. Aber der Parallelbetrieb von V4 und V5 ist sicher ein wichtigeres Argument für AIX. Neuere AIX5 Systeme sind zudem wieder schneller als noch AIX4. Sofern man die neuen 64Bit Prozessoren ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Stoffel am 07.10.2003 um 15:53 Uhr (0)
Ich finde es ein bisschen komisch, dass jede/r über UNIX-Systeme klagt (sie wären umständlich zu bedienen, etc.) Aber wenn eine Software für Windows kommt, dann wird bemängelt, dass sie nicht unter UNIX läuft. Was denn nun?! By the way: Es gibt durchaus eine SMARTEAM -Web-Lösungen die natürlich auch unter UNIX läuft (in so fern ein Browser installiert ist). [Diese Nachricht wurde von Stoffel am 07. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Sully am 07.10.2003 um 16:25 Uhr (0)
Besten Dank für die schnellen Antworten. Das Arbeiten mit V5-XP ist sehr viel schneller und angenehmer. Da bisher V5-AIX noch nicht mit VPM verknüpft ist, bietet V5-AIX die sinnvolleren Dateizugriffe (besser geordnet, Ordner sind auf den ersten Bilck als solche zu erkennen, etc.). Ausserdem funktioniert das Zusammenspiel mit Excel (für Konstruktionstabellen, Stücklisten, Tabellen als Punktkoordinaten einlesen mit Hilfe von VB-Makros)nur mit V5-XP. Abstürze sind ohne Aktivierung des Cachesystems unter Windo ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
myTea am 07.10.2003 um 17:25 Uhr (0)
Hallo Markus, naja bei sehr viel schneller kommt es darauf an was man mit was vergleicht. Meistens werden die neuesten Windows-Rechner mit ner alten AIX-Maschine verglichen. Ich hab aber auch eine der neuen AIX Maschinen mit dem neuen 64bit IBM-Prozessor Power4+. Die sind deutlich schneller als die Power3 in den RS/6000. (IBM p630) Mit der kann man sich über Performance nicht mehr so beklagen. Was aber auch eine häufige Performancebremse bei AIX ist: Häufig wird eine filebasiert arbeitende Windows-Maschine ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Sully am 08.10.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, du hast grundsätzlich recht. Unsere Rechnerdaten sind aber recht vergleichbar, wobei die bessere Rechenpower beim AIX- und die bessere Grafikpower (schnellere Grafikkarte) beim XP-Rechner liegt: Daten: Windows XP-Workstation: Dell Precision 650, 2GHz Xeon, 2GB RAM,IDE-Festplatte, Grafikkkarte 3Dlabs Wildcat4 7110/128MB, V5 auf Festplatte (lokal). AIX-Workstation: IBM IntelliSation POWER 9112 Model 265, Power3-II (450 MHz), 64 Bit, 2GB RAM, Ultra3 SCSI Festplatte, V5 auf Festplatte (lokal). N ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
myTea am 08.10.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Sully, ich würde da auch sagen daß der Windows Rechner bei dem Vergleich schneller ist. Wenn´s aber bei der AIX-Maschine statt dem Power3 Prozessor ein Power4 Prozessor ist sieht der Vergleich wieder ganz anders aus. Die Power4 Prozessoren gibt´s momentan von 1Ghz-1,4Ghz. Bei der reinen Rechenleistung sind sie auch 2-3 mal so schnell wie die Power3 mit 450Mhz. Ist halt ne neue Prozessorgeneration. Kann man vergleichen wie Pentium3 und Pentium4. Nachteil: AIX4 kann nicht verwendet werden, nur AIX5. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |