|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
testix am 08.10.2003 um 19:27 Uhr (0)
Catia V5 und SAP vertragen sich. Die gesamte CAD Struktur kann abgebildet werden. Man benötigt für die Schnittstelle ein Modul von Cenit. ------------------ testix - catia V5
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
myTea am 09.10.2003 um 09:52 Uhr (0)
Die Struktur ist ja bei V5 nicht alles. Aber wie siehts bei SAP mit den Links zwischen den Bauteilen aus?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Rupert am 09.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von myTea: Die Struktur ist ja bei V5 nicht alles. Aber wie siehts bei SAP mit den Links zwischen den Bauteilen aus? Das wäre jetzt auch meine nächste Frage gewesen. Gruß vom Rupert
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
testix am 09.10.2003 um 23:34 Uhr (0)
Strukturen: Was interessiert Euch? Mit Catia V5 mit SAP ist fast alles möglich. Aber... es macht aus einem Konstrukteur einen Programmierer. So schlimm ist es nun doch nicht. Falls noch fragen offen sind sollten präzisere Fragen gestellt werden. Zur Info: Ich arbeite seit ca. 6 Monaten mit dieser Kombination, bin reiner Anwender und kann die Vorteile und Nachteile sehr gut beurteilen. ------------------ testix - catia V5
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
myTea am 10.10.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Testix, also ich kenne die SAP-Lösung nicht, aber es interessiert mich schon was die kann. Ich kann mir aber nicht vorstellen daß es die Bauteilübergeifenden Links verwalten kann. Es gibt in V5 sehr viele verschiedene Arten von Links. Die alle richtig zu verwalten ist zum einen sehr schwer, noch dazu für ein System das die Internas von V5 nicht kennt. Wenn ihr mit Kontext-Bauteilen arbeitet, bleibt der Kontext nach dem Laden aus SAP erhalten? Wie sieht´s mit Constraints aus, bleiben die erhalten? G ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Rupert am 10.10.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo testix, ja, das würde mich auch interessieren, wie schauen denn die Bezüge der CATIA V5 Dokumente untereinander aus, nachdem sie wieder aus SAP PLM aufgerufen wurden? Kleines Beispiel: - Ein Produkt das Contextual Links enthält in SAP PLM sichern - Dasselbe Produkt wieder aus SAP PLM öffnen Bleibt der Kontext erhalten? Ist er falsch? Oder ist er ganz gelöscht? Ein weiterer Forschungspunkt wäre: Wie schaut s mit CCP-Links aus? Ein weiteres Feld, das interessant wäre, ist die Versionierung von parame ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Sully am 10.10.2003 um 13:38 Uhr (0)
Ich habe noch einmal eine andere Frage: Bei Verwendung von V5-AIX und VPM. Lassen sich ohne VPM erstellte Assemblies (CATProducts) ohne großen Aufwand (Neuerstellung der Constraints) ins VPM stellen? Es wäre sehr hilfreich, wenn man nachträglich, vielleicht von V5-Windows-Inselrechnern stammende CATProducts, ins VPM stellen könnte. Schönes Wochenende Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Rupert am 10.10.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo, meines Wissens geht mit VPM folgendes: File basierende Strukturen lassen sich mit Set PDM Properties nach VPM übertragen. Constraints und Applikationen sollten dabei auch erhalten bleiben. Dabei zu beachten ist, daß die Daten auch vorher file based waren und nicht schon aus einem anderen (V)PDM-System extrahiert wurden. Waren sie z.B. schon mal in VPM, dann geht s nicht über den oben beschriebenen Weg. Die Geschichte mit V5 unter Windows scheitert halt immer an der UNIX-Bindung, die man mit VPM ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Sully am 10.10.2003 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Rupert, wäre schön, wenn das wirklich so funktioniert. Dann könnten V5-Windows-Leute wenigstens einem an einer V5-Unix-VPM-Maschine sitzenden zuarbeiten. Die Verbindung V5-Windows und V5-Unix-VPM geht dann über normales Netzwerk. Ist zwar etwas umständlich, aber wenn es so geht besser als der Versuch AutoCAD-Daten zu migrieren. Gruß Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
myTea am 10.10.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Sully, wie der Rupert schon gesagt hat kann man das mit dem Button Set PDM Properties machen. Der Button findet sich in Catia nicht in VPM. Er ist aber erst über Tools-Customize auf eine Workbenche zu ziehen per Default ist er auf keiner Iconleiste zu finden. Der Button, und damit die Funktion, ist relativ neu, ihn gibt es erst seit glaub R10SP5 und VPM1.5 PTF15. Gruß, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Sully am 13.10.2003 um 12:23 Uhr (0)
Besten Dank für die Infos, leider fehlt mir noch die Anbindung V5-UNIX und VPM, um es jetzt direkt ausprobieren zu können. Aber ihr habt mir sehr gute Argumente geliefert in meinem Kampf für eine Integration von V5 an VPM. Gruß Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
Gerlich am 13.10.2003 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von myTea: Die Power4 Prozessoren gibt´s momentan von 1Ghz-1,4Ghz. Bei der reinen Rechenleistung sind sie auch 2-3 mal so schnell wie die Power3 mit 450Mhz. Hallo, kann ich nur bestätigen. Habe eine IBM Power 275 getestet (1,4 GHz, 2 GB, AIX5), und die war ungefähr genauso schnell wie eine HP XW6000 mit 2,7 GHz und 1 GB-RAM. Gegenüber anderen UNIX-Maschinen, welche ca. 2-3 Mal langsamer waren, quasi ein Quantensprung. Jedoch ist AIX5 wohl nicht ganz unproblematisch, es ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und PDM / PLM
myTea am 13.10.2003 um 15:03 Uhr (0)
@Sully na das freut mich daß Du ein paar gute Argumente bekommen hast. Wenn´s geht wäre es gut wenn ihr Testweise schonmal eine Anbindung V5-VPM bekommen könntet, damit ihr auch ein eigenes Gefühl dafür gewinnen könnt. Euer Vertriebspartner wäre sicher auch daran interessiert daß euch dabei geholfen wird ;-) @gerlich V5 war Anfangs auch nicht freigegeben für AIX5. Mittlerweile ist es aber soweit ich weiß für AIX5 freigegeben. Neuere V5-Versionen sollten deshalb besser darauf laufen. Dann gehörst Du also a ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |