|
CATIA V5 Allgemein : günstige Catia-Alternative zu Schulungzwecken
TobiKlick am 06.08.2009 um 08:05 Uhr (0)
Hallo CADler,wir haben im Betrieb einen Kollegen, der wegen einer Verletzung in Richtung Konstruktion umgeschult. Nun suchen wir ein günstiges Programm bzw. eine günstige Programmversion, die es ihm ermöglicht auch zu Hause einige Übungen zu machen und sich fortzubilden. Vielleicht kann sogar die Berufsgenossenschaft bei der Anschaffung einer günstigen Lizenz behilflich sein. Da wir im Unternehmen Catia einsetzen, würde es allerdings nur wenig Sinn ihm eine x-beliebige Shareware (o.ä.) an die Hand zu geben ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : günstige Catia-Alternative zu Schulungzwecken
DanielFr. am 06.08.2009 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Tobias,also das verstehe ich nicht ganz. Du willst deinem Mitarbeiter Grundlagen vermitteln? Dann hol dir einer kostengunstige Shareware und kauf ihm ein gutes Buch. Ich denke ja Stift, Linial, Radierer und ein Blatt hat er daheim.Andererseits willst du ihm keine Shareware holen da du sagst es unterscheidet sich zu sehr von CATIA. Alibre ist ein "kostengünstiges" Produkt aber es ist auch nicht mit CATIA zu vergeleichen. Jede Software hat seine eigenen Methoden d.h. wenn er in den Betrieb kommen soll ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : günstige Catia-Alternative zu Schulungzwecken
TobiKlick am 07.08.2009 um 13:50 Uhr (0)
Sehr schönes Beispiel, Thomas Ich werde die hier zusammengetragenen Erkenntnisse mal so nach oben weitergeben und hoffen, dass sich für mein zukünftigen Mitstreiter alles zum besten wendet.Vielen Dank nochmal an alle!GrußTobi
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
tberger am 07.08.2009 um 13:37 Uhr (0)
Nun, ein einfaches Beispiel:du machst einen Klick auf "Create Datum" und wunderst dich danach, dass alles mit einem "Blitzssymbol" erstellt wird. Das ist zwar nur ein "Schalter" über ein aktiviertes Icon, aber die User vergessen es schon mal und arbeiten danach ohne History.Oder:Du erzeugst ein neues leeres Part und wählst "Enable hybrid design" - und schon "arbeitet" CATIA ganz anders und bringt deinen Thread zu Tage.Es sind die vielen kleinen Schalter, die der Anfänger (ohne dich abwerten zu wollen) drüc ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
kondorek am 07.08.2009 um 14:25 Uhr (0)
Na ja, man muss schon auf die Französin aufpassen (wie fast bei jedem Programm), besonders wenn man nicht so viel Erfahrung hat.was mir aber wirklich im Catia fehlt, ist irgendwelches DebuggerBox (so eine Firebug für Catia ) oder irgendwelches Exeptions System , damit man später weiß, wo der Fehler liegt
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Baugruppen und technische Zeichnungen
Nautilus83 am 08.08.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo zusammenHab mir das Buch Catia V5 Baugruppen und technische Zeichnungen von Patrick Kornprobst gebraucht bei amazon gekauft. Leider war mein Postbote so schlau das Buch zu rollen, so dass die CD gebrochen ist.Gibt`s ein Link wo ich die Konstruktionsbeispiele runter laden kann?Danke im VorausMfg Nautilus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Baugruppen und technische Zeichnungen
CEROG am 08.08.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Nautilus,auf der Seite bei Hanser steht nichts von einer Download-Möglichkeit. Da wird wohl dein Postbote in seine Tasche greifen müssen und dir den Schaden ersetzen müssen. Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
kondorek am 06.08.2009 um 23:00 Uhr (0)
Liebe Catia-Users.Ich habe ein seltsames Problem und biete um Eure Hilfe.Ich benutze Catia v5.19 und gerade jetzt wollte ich ein bestehendes Teil (die ich gestern konstruiert habe ) bearbeiten.Nun ich habe bemerkt, dass wenn ich eine neue Ebene (Ebene - TyP:Offset von Ebene - Referenz: xy-Ebene - Offset : 20mm ) erstellen will, passiert nix. Ich sehe zwar die neue Ebene in dem Baum (in dem Arbeitsfenster nicht), kann aber die Skizze nicht benutzen. Wenn ich die Skizze-Icon klicke und will die neue Ebene im ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
kondorek am 07.08.2009 um 13:05 Uhr (0)
@smodo1977 das wars.Vielen DankIch hab CatSettings gelöscht und seitdem funktioniert alles wieder uff. Habs schon gedacht, das es ein Bug oder so was ähnliches ist.Gibr es allerdings irgendwelches Tool (Debugger) im Catia, damit man nach den Fehlern suchen kann ??GrüßKonrad[Diese Nachricht wurde von kondorek am 07. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
tberger am 07.08.2009 um 13:17 Uhr (0)
Nein, der Fehler sitzt meistens vor dem Bildschirm.Ernsthaft: durch das Verstellen vieler Optionen seitens des Users, die nicht unbedingt sofort eine augenscheinliche Wirkung haben, ist es dem User fast nicht mehr möglich, den Ausgangszustand ohne Löschen der Settings durchzuführen. Es sei denn, man kennt sich aus und drückt nicht Schalter, die man nicht kennt bzw. setzt diese dann nach Änderung auch wieder auf den Ursprungszustand zurück.Die meisten Beschwerden über ungewöhnliches Verhalten von CATIA sind ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
kondorek am 07.08.2009 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tberger:der Fehler sitzt meistens vor dem Bildschirm.Vielleicht auch ja, bin kein Catia Expert, und man lernt doch aus seinen Fehlern. Zitat:Original erstellt von tberger:Die meisten Beschwerden über ungewöhnliches Verhalten von CATIA sind im unwissentlichen Verstellen der Optionen begründet.Nun was kann man schon im modul Part Design umstellen , wo ich da wirklich nur Skizze und auf der Skizze basierenden Komponenten benutze.[Diese Nachricht wurde von kondorek am 07. Aug. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie Splinelänge vorgeben?
CEROG am 08.08.2009 um 17:30 Uhr (0)
Kurz und schmerzhaft: Das geht nicht. Du könntest allenfalls über eine Messung die Länge des Splines beim Verändern kontrollieren.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie Splinelänge vorgeben?
tberger am 08.08.2009 um 20:00 Uhr (0)
Das Einzige, was du machen könntest, wäre nach dem Spline einen Punkt auf Kurve (auf den Spline) erzeugen, der über einen Längenparameter vom Anfangs-oder Endpunkt aus gesehen eine Weglänge abläuft. Danach mit einer Split-Ooperation den Spline kürzen.Du wirst aber natürlich dabei nicht mehr den "ursprünglichen" Endpunkt deines Splines als Endpunkt im Endergebnis halten können.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5 ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |