|
CATIA V5 Allgemein : Catiaabsturz und Speicherung in BCK-Datei
Peter St1 am 17.08.2009 um 13:09 Uhr (0)
Hallo,ich hatte wohl ein eigenartiges Phänomen. Beim Arbeiten mit einem Catprozess für CAM stürzte Catia unerwartet ab. Also startete ich es neu, lud die zuletzt geöffnete Datei und arbeitete damit weiter. Dann sicherte ich die Datei und musste mich zeitweise mit anderen Dateien beschäftigen, so dass die besagte Process-Datei nicht mehr unter den letzten 5 geöffneten Dateien erschien. Als ich den Catia-Process dann erneut öffnen wollte, gab es die Datei gar nicht mehr. Stattdessen fand ich mit Hilfe des Ex ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catiaabsturz und Speicherung in BCK-Datei
DanielFr. am 17.08.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,dieses Phänomen ist bekannt. CATIA erzeugt beim Absturz diese Rollback Dateien die sich nicht öffnen lassen. Es kommt sogar mitunter vor das CATIA die Datei entweder gar nicht schreibt oder fehlerhaft so das das Programm die Datei nicht mal selber lesen kann.Dennoch sollte bei einem Rollback und erneutem Speichern die Datei schon mit Dateiendung und richtigem Namen gespeichert von CATIA gespeichert werden können.Wenn ein Programm abstürzt gehen immer irgendwo Daten verloren bzw. es werden fehlerhafte ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 64Bit-Workstation und Catia V5 (32Bit-Version)
myTea am 17.08.2009 um 13:48 Uhr (0)
Betriebssystembedingt kannst Du zwar etwas mehr RAM nutzen als auf einer 32bit Workstation.(statt ca. 2,3Gb ca. 4Gb) Um aber die 8Gb wirklich voll zu nutzen brauchst Du auch die 64bit Version von Catia.Die kostet natürlich nichts extra. Wie üblich bei Catia kannst Du die Version die Du installieren lässt ohne Aufpreis frei wählen. Gruß, Thomas------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Beziehungen
tberger am 17.08.2009 um 14:00 Uhr (0)
Frage:Ist das Schweissnaht-Part genau einer dieser isolierten Körper in deinem neu entstandenen V5-Part oder ein separates Part in deiner Baugruppe?Wenn dem so ist (Teilkörper), dann kannst du doch bei aktivem neuen V5-Part jeden isolierten Körper darin einzeln mit dem Kompass verschieben. Es wird eine Meldung eingeblendet, dass man damit das CATPart verändern würde und damit die Frage, ob man fortfahren möchte.Wenn nicht: den einzelnen Körpern im Part ist es egal, wenn Sie von "aussen", also vom Product-L ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Koordinaten eines Punkts
Supermarc1 am 17.08.2009 um 11:44 Uhr (0)
Hallo, ich kenne mich mit CATIA V5 leider nur begrenzt aus und habe daher wahrscheinlich eine simple Frage: Wie und in welcher Umgebung kann ich die Koordinaten eines Punktes messen?Was mich absolut in CATIA verwirrt, warum kann ich in der "Part" Umgebung einen erzeugten Punkt nicht als Kreismuster vervielfachen, aber in der "Generative Shape Design" Umgebung funktioniert es?Vielen Dank für Eure Hilfe!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Koordinaten eines Punkts
tberger am 17.08.2009 um 11:54 Uhr (0)
Das liegt wohl eher an der Art und Weise, wie Dassault seinen modularen Aufbau definiert hat. Dem entsprechend gehören "Punkte" zu den "Wireframes" und damit ins GSD-Modul.Rotations- und Rechteckmuster können im Part Design nur Solids verwenden, im GSD können diese Befehle nur Wireframe & Surface Geometrie "verbrauchen".Gewisse Wireframe- Elemente werden dann natürlich auch öfter von Solid-Designern verwendet, deshalb die "kleine" auswahl Punkt Linie Ebene mit Unteroptionen (aber eben nicht allen Unteropti ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Koordinaten eines Punkts
Supermarc1 am 17.08.2009 um 14:07 Uhr (0)
Klar- mach ich. Ich hab CATIA auf Vista. Jeder behauptet das funktioniert nicht, aber geht super! Wenn ich jemandem helfen kann es zu installieren, helfe ich gern.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolsche operationen
tberger am 17.08.2009 um 15:56 Uhr (0)
Setze erst einmal alles in deinem Part ins HIDE, man will ja nichts wegschmeissen. Füge dir einen neuen Körper ein (Insert - Body). Wechsle ggf. ins Part Design, wenn du noch nicht darin sein solltest.Verwende deine erste Skizze mit dem Befehl "Pad" und erzeuge den ersten Klotz.Erzeuge dir einen neuen Körper.Verwende deine zweite Skizze mit dem Befehl "Pad" und erzeuge den zweiten Klotz.Setze den ersten eingefügten Körper als "Objekt in Bearbeitung"Wahle "Insert-Boolean Operations-Remove"Klicke den 2. Kör ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Beziehungen
Neo09 am 17.08.2009 um 16:21 Uhr (0)
Hallo, evlt. hab ich bisschen falsch Infos gegebe.Ich habe ein *.catmodelwenn ich dies nun in Catia V5 lade, erstellt er mir einzelne Bodys (siehe Bild).Wenn ich nun ein Teil mit meinem V5 Part verknüpfe, zerlegt er mir mein catmodell; möchte aber dass das catmodell in einem ganzen bleibt.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Beziehungen
Neo09 am 17.08.2009 um 10:59 Uhr (0)
Hallo, hab schon wieder das nächste Problem, hab ein Part aus Catia V4 in V5 eingefügt, besteht aus mehreren Bodys; wenn ich nun mein Part von V5 mit einem Body von V4 verknüpfen möchste, baut er mir das Part von V4 auseinander, d.h. es sind keine Beziehungen zwischen den einzelnen Teilen im V4 gegeben. Gibt es nun eine Möglichkeit, dass ich nun das V4 Part alles in einem verknüpfen kann, um nicht jedes einzelne Body zueinander zu verknüpfen?Hoffe ihr versteht, was ich meine....
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Beziehungen
tberger am 17.08.2009 um 12:24 Uhr (0)
Ich verstehe es nicht und wahrscheinlich andere auch nicht nach 2 1/2 Stunden des Sinnierens.Was machst du genau:-Versuchst du, aus V5 heraus eine Offsetbedingung oder so etwas zu deinen V4-Daten zu generieren?- Möchtest du vielleicht erst einmal ein V5-Modell aus den V4-Daten machen um diese dann "wie gewohnt" weiter zu bearbeiten? Dann könntest du das V4-Modell im Baum aufblättern (evtl. im eigenen separaten Fenster) und unter dem *sol-Baumeintrag alles markieren, was nach Solid aussieht und mit Copy/Pas ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Beziehungen
tberger am 17.08.2009 um 16:34 Uhr (0)
Ich kann dein Problem nicht nachstellen.Ich habe z.B. folgendes gemacht:V4 Modell öffnen - wird im V2,3,4-Viewer gezeigt, Baum im *MASTER-Register aufgeblättert und unter "SOL" alle Bodies/Solieds in die Zwischenablage kopiert und dann in ein neues V5-Modell mit Paste kopiert - isolierte Körper wie in deinem Bild.Wenn ich jetzt dieses V5-Modell in eine Baugruppe einfüge und dann z.B. Offset-Bedingungen zwischen den Body-Flächen aus dem neuen V5-Modell hin zu einem anderen nativen V5-Modell setzte, zerreist ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kugellager
tberger am 17.08.2009 um 21:00 Uhr (0)
Möchtest du wirklich alle Kugeln einzeln drehen lassen oder genügt es dir nicht doch einfach die Kugeln als Baugruppe zu nehmen und alle zusammen um die Achse der anderen Bauteile drehen zu lassen? Dann kannst du auch die Mittelebene der Kugeln verwenden und kongruent mit den Mittelebenen deer anderen Teile setzen. Dann hättest du eine "Drehverbindung".EDIT: Fehlerteufel ausgetrieben------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in C ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |