|
CATIA V5 Allgemein : Icons selber machen
MICHLICK am 22.01.2010 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe bei mir kein Problem mit den Icons. Allerdings habe ich eine etwas andere Vorgehensweise.1. Ich verwende einen eigenen Ordner (z.B. C:CATIA-Icons)2. Ich erweitere den CATGraphicPath um diesen Ordner (einfach mit ; getrennt hinzufügen)3. Ich wähle das Icon nicht über den Icon Browser sondern ich klicke auf die Schaltfläche mit "..." und nutze den Explorer. Das finde ich angenehmer als den nervigen Browser zu durchforsten.Damit funktioniert es bei mir einwandfrei.------------------Gruß Michael ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde einfärben...
Jens Hansen am 22.01.2010 um 12:41 Uhr (0)
Hallo,in meinem Workshop damals zur CATPro ist ein Makro, welches alle Gewinde innerhalb einer Baugruppe einfärbt und auch gemusterte Gewinde berücksichtigt.Ein Makro als solches kann nicht automatisch gestartet werden, sobald eine Bohrung erstellt wird. Das geht nur mit Knowledgeware und benötigt eine KWA-Lizenz. Hier würde dann eine Regel benötigt, die das aktuelle Bauteil bei jedem Update auf ein neues Gewinde überprüft und diese dann ggf. einfärbt. Soweit zur Theorie SGJens Hansen------------------Ino ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde einfärben...
trala-la am 20.01.2010 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Ich ärgere ich seit lange, dass Catia die erstellten Gewinde nicht automatisch einfärbt. Ich habe im Forum recherchiert und bin auf diesem Macro gestoßen: http://catia.cad.de/index.php/downloads/scripts/89-einfaerben-von-innen-u-aussengewinde-in-einem-catpart Leider bin ich zu Catia relativ neu, und kann mit Macros nicht umgehen. Könnte jemand mir bitte erklären wireMacros funktionieren (aufgerufen werden) oder mir einen Link geben wo ich dies selber herausfinden kann?Danke schön!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Querschnittsanalyse
Catho5000 am 22.01.2010 um 17:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es mit Catia (V5 R18) möglich den Querschnitt eines Rohres als Funktion der Länge zu ermitteln wie in ProE?Besten Dank!!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Querschnittsanalyse
thomasacro am 22.01.2010 um 22:23 Uhr (0)
Achso, der Querschnitts-VERLAUF!eine Standartfunktion bietet das leider NICHT an. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dies über ein Makro programmierbar ist, denn die benötigten Funktionen hat Catia:1 Ebene erstellen2 Schitt erstellen und berechnen3 Ausschreiben nach EXcel4 Plane einen Schritt weiter setzen5 zurück zu 2Schreiben kann ich ein solches Makro (leider) noch nicht ------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde einfärben...
DanielFr. am 23.01.2010 um 17:47 Uhr (0)
Hallo,stimmt da gebe ich Dominik recht. Ein Startpart müsste so oder so geladen werden, ob jetzt der Body schon eingefärbt ist und somit auch alle Bohrungen mit Gewinde eingefärbt werden (falls sie sich im richtigen Body befinden) oder im Startpart die Expert Rule ist.Bei der Expert Rule würde es sich auf alle Bodies auswirken (was ich persönlich für gefährlicher halte).------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia daten ohne Catia anzeigen
Mevke am 20.01.2010 um 19:48 Uhr (0)
Halloich habe da mal ne frage kann man Part dateien oder andere Formate ohne Catia anzeigen. iCH hatte mal eine Datei als .exe die konnte man offnen und hatte eine umgebung wie Catia und konnte das Teil drehen zoomen und diverse funktionen nutzen.Wie kann ich solch eine datei als .exe oder anderes Format was man ohne zusatzprogramm öffnen kann.vielen dank schon mal
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia daten ohne Catia anzeigen
Schwebe am 20.01.2010 um 20:52 Uhr (0)
Hallo Mevke,ich kann es mir nicht vorstellen, daß es eine Catia-Datei als ausführbare Datei gibt. Was du vermutlich gesehen hast, ist vielleicht eine Datei, die mit www.edrawingsviewer.de aus einer Catia- Datei erzeugt wurde. Eine andere Möglichkeit wäre der 3D-XML- Player von Dassault. ( www.3ds.com/products/3dvia/3d-xml/1/ ) Mit ihm kannst du 3DXML Dateien, welche aus Catia erzeugt wurden in aller Pracht bestaunen. Die Dateigröße ist auch schucklig klein und kann schnell und bequem betrachtet werden.Ich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia daten ohne Catia anzeigen
Christian.O am 20.01.2010 um 21:30 Uhr (0)
Servus, Zitat:ich habe da mal ne frage kann man Part dateien oder andere Formate ohne Catia anzeigen.das Thema Viewer wurde heute schon mal diskutiert. Zitat:iCH hatte mal eine Datei als .exe die konnte man offnen und hatte eine umgebung wie Catia und konnte das Teil drehen zoomen und diverse funktionen nutzen.da kann ich mich nur an Jürgen anschließen, weil mir bis jetzt auch noch keinen Catiadatei als .exe untergekommen ist. Zitat:Wie kann ich solch eine datei als .exe oder anderes Format was man ohne z ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia daten ohne Catia anzeigen
DanielFr. am 21.01.2010 um 07:41 Uhr (0)
Hallo,also erst mal zu dem Thema CAT-File als *.exe:IMHO ist das ohne Probleme möglich sowas zu programmieren. Man erstelle z.B. ein VB.NET Programm, und eine CATIA Datei mit CATIA. Jetzt speichert man diese native CATIA Datei ab, öffnet sie mit einem ASCII Editor und kopiert den "Quelltext" der Datei in sein eigenes Programm. Jetzt sagt man dem Programm das es beim ausführen diesen String in ein *.txt File kopieren soll (das lässt man temporär neu erstellen). Im Anschluss benennt man die *.txt z.B. als CA ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia daten ohne Catia anzeigen
Templer am 21.01.2010 um 08:04 Uhr (0)
Ich kann mir schon gut vorstellen was hier gemeint ist.Ich hatte mal vor Jahren ein catScript im netz gefunden, nennt sichPack&Go.CATScriptDieses wandelt Catia daten in ein VRML um und erzeugt eine exe.Die kann man ohne Catia starten. Aber ob es das noch gibt und ob die noch funktioniert weis ich nicht. Kann mich düster erinnern war unter R12 oder R09.Such mal im Google danach....War mein ich von CCE Systemhaus im Jahre 2002------------------Non in omnes omnia conveniunt[Diese Nachricht wurde von Templer a ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia daten ohne Catia anzeigen
Mevke am 24.01.2010 um 03:08 Uhr (0)
Vielen dank für die vielen Vorschläge.Ich werde das mit 3dxml probieren und mit delcam.Ist genial.danke
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Grafik
lukas304 am 18.02.2011 um 08:59 Uhr (0)
Hallo,melde mich noch mal bezüglich meines Grafikproblems.Zum System kann ich folgendes sagen:Prozessor: Intel Core 2CPU 6700 2,66 GHzGrafikkarte: Quatro FX3500Wie schon erwähnt, sobald ich mehrere Fenster öffne bzw. z.B. im Catia mehrere Teilfenster nutze, verabschiedet sich nach einer gewissen Zeit die Grafik. Ich habe da nun eher weniger die Ahnung, aber könnte es u.a. an der Auslagerung sein. Meine lokale Festplatte C: hat zum Beispiel nur noch ca. 19% freie Speicherplatz und ich kenne das von zuhause ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |