|
CATIA V5 Allgemein : Schnittansicht
qaywsx99 am 10.10.2010 um 12:14 Uhr (0)
Ich baue gerade ein Getriebe mit: CATIA V5 - kurz und bündig; Grundlagen für Einsteiger von Stephan HartmannAußerdem besitze ich noch: CATIA V5 — Grundkurs für Maschinenbauer; Bauteil- und Baugruppenkonstruktion,Zeichnungsableitung von Ronald List
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnittansicht
qaywsx99 am 10.10.2010 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Sonst gibt es ja hier im Forum genug Kniffe.Apropos: Ich habe eine Seite eines Getriebegehäuses im Part Design erstellt. Weiterhin habe ich in einem geometrischen Set (im Generative Shape Design) eine Ableitung eines Blocks (nur der Flansch des Gehäuses) erstellt. Im einem zweiten Part habe ich über Einfügen Spezial - als Ergebnis mit Verknüpfung diesen Block eingefügt um hier die Geometrie in Abhängigkeit des Originals zu nutzen. Soweit klappt das. Nun soll ich aber auch die Bohrungsskizzen auf die ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnittansicht
qaywsx99 am 10.10.2010 um 18:11 Uhr (0)
Ich hoffe diese Anfängerfragen nerven nicht zu sehr, denn hier ist noch eine:Gibt es eine Möglichkeit, dass Catia sofort eine Vorschauanzeige bringt, ohne das man auf Voranzeige klickt?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Drawing - Print to PDF, TIF, DXF
Mayer-Schulz-Engineering am 11.10.2010 um 07:48 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von HoBLila:Wie wäre es denn, dass Makro als VB-Programm abzubilden und dort das CATIA im Batch zu starten und ab und an auch mal wieder zu schließen?mir geht es ja drum das ganze nicht immer zu schließen und wieder zu öffnen sondern das es nach der erfassung der drawings selbständig arbeiten kann. Zitat:Original erstellt von HoBLila:Was mir auch immer geholfen hat ist, falls es nicht im batch geht, für die Verarbeitung einfach das CATIA auf Invisible geschaltet - bringt auch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Drawing - Print to PDF, TIF, DXF
Konstrukt1352 am 11.10.2010 um 07:48 Uhr (0)
Hallo nochmals,@HoBLila genau das hatte ich mir auch überlegt, daher meine Frage, ob er die Dateien im Explorer auswählt und ein Programm aufruft (ergo schon extern arbeitet) oder über CATIA mit einem internen Makro Ich denke, du wirst nicht drum herum kommen zumindest einen der beiden Tipps von HoBLila zu berücksichtigen, Speicherüberlauf lässt sich nur durch optimieren der bisherigen Abläufe abfangen. Die Idee, per externer VB-Datei CATIA gleich mit fernzusteuern und bei Bedarf einfach zu beenden und ne ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : I-Mac
Templer am 11.10.2010 um 09:13 Uhr (0)
HAllo Sepp,Also ganz ehrlich, diese Anforderung stelle ich nicht an Catia.Ich mach das ganz anders. Ich exportiere die Daten und verarbeite sie weiter mit 3dmax. Das Rendern geht da einfach besser und sieht schöner aus.Aber Texturen hinzufügen unter Mac ist eigentlich kein Problem.Ich weis zwar nicht wie Bootcamp genau arbeitet mit der Mac HW aber mit VMWare hatte ich noch keine probleme.Ich würd vorschlagen hol dir mal die testversion von VMWare und probiers damit aus.------------------Non in omnes omnia ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Externe Parts automatisch verlinken
Valeska am 11.10.2010 um 08:48 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich muss für meine Diplomarbeit eine Konstruktion mit Catia V5 R19 erstellen und habe nun folgende Problemstellung:Ich habe ein Product, in dem sich ein Part mit mehreren Geometrien befindet. Nun habe ich zusätzlich ein externes Part, das ich zu meinem Product dazuladen möchte. Eine Geometrie dieses Parts - z.B. ein Punkt - soll jetzt automatisch die Position einer vorher definierten Geometrie im Product annehmen, und zwar in dem Moment, in dem ich es dazulade. Die übrige Geometrie des exter ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Externe Parts automatisch verlinken
Valeska am 12.10.2010 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Bernd,es sollen mehrere, verschiedene Parts sein. Ich habe es mittlerweile mit "Insert - Existing Component with Positioning" probiert. Das klappt ganz gut, aber vielleicht gibt es eine einfachere Variante? Die späteren Anwender sind nämlich ziemliche Catia-Laien, d.h. je weniger Clicks desto besser.Danke,Valeska
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : UUID, Familientabelle, Konstruktionstabelle?
KeBa am 13.10.2010 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Forum,ich stecke total fest...Frage 1: wie leite ich die Instanzen/Varianten (Teil 1-3) mit neuer UUID von meinem bereits erzeugten Basisteil (mit parametrisch gesteuerter Konstruktionstabelle ) ab ? Die Verbindung zum Basisteil soll wg Rohteil erhalten bleibenFrage 2: Lassen sich diese Instanzen auch in Smarteam separat handeln ?Was ich machen möchte , s. Anhang!Folgende Aussagen fand ich bisher im Forum:a) Konstruktionstabellen passen ein Teil an, je nach gewählter Version, es werden jedoch kein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : UUID, Familientabelle, Konstruktionstabelle?
DanielFr. am 13.10.2010 um 16:15 Uhr (0)
Hallo ,zu Frage 1:Du kannst alle Bauteile aus der DesignTable über die Workbench CatalogEditor einzeln auflösen (d.h. neues Bauteil mit neuer UUID)zu Frage 2:Wenn du alles nur in einer DesignTable ablegst dann ist und bleibt es für CATIA ein Bauteil (also eine Dokumentennummer respektive Materialnummer). D.h. du musst erst alle Varianten wie in 1 beschrieben auflösen und diese Instanzen kann dann auch SmarTeam verwalten.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA F ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : UUID, Familientabelle, Konstruktionstabelle?
KeBa am 13.10.2010 um 16:30 Uhr (0)
ups, hatte mich mit der Antwort von Daniel überschnitten...dann werde ich das mal prüfen DANKE---------------alt--------------------wenn ich mir folgende Aussagen anschaue:"bgrittmann hat mit dem "AFAIK" recht. Die Konstruktionstabelle in V5 ist eine Parametertabelle, mit der sich ein Modell in verschiedene Zustände bringen lässt. Die Zustände (im Pro/E Jargon die Instanzen) sind aber nicht gleichzeitig greifbar, um sie zu verbauen oder zeichnerisch darzustellen.Zur Variantendarstellung wie mit Pro/E Famil ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Bauteile umbenennen mit externem Programm
Konstrukt1352 am 11.11.2010 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, Hallo franz.mtt,bitte entschuldigt die lange Pause. Viel zu tun (wem erzähle ich das)Also, ich beantworte zunächst kurz deine Fragen franz.mtt:Frage: Bleiben die Verknüpfungen von Product/Part/Zeichnungen erhalten?Antwort: Mein Test war: 1. Erstellen einer Baugruppe mit Unterbaugruppen und Bauteilen 2. Erstellen einer Zeichnungsableitung 3. UmbenennenDas hat soweit alles prima funktioniert. Meine Testbaugruppe konnte umgehend wieder geöffnet werden, die (umbenannten) Bauteile waren auch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zylinderspülung
jacky1 am 17.10.2010 um 12:03 Uhr (0)
Hi Leute,Ich muss für ein Projekt an der Uni einen Motor präsentieren. Ich würds gerne so machen wie in folgendem Video (http://www.youtube.com/watch?v=nqBLYj1sql0). Leider hab ich keine Ahnung wie man die Zylinderspülung (mit anschließender Verbrennung) in Catia V5 macht. Ist das überhaupt möglich in Catia?Bin für jede Idee dankbar.mfgjacky
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |