|
CATIA V5 Allgemein : StepBAUGRUPPE in Catpart
NilsArmstrong am 07.06.2019 um 14:17 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Baugruppe in Stepformat, und habe die Aufgabe daraus ein Catpart zu machen. Wenn ich die Step im Catia öffne wird automatisch eine "Catproduct" daraus.Wo stelle ich ein, das Steps nur als part importiert werden?mfgNils------------------N.K."... muss es funktionieren, oder darf es etwas von SIEMENS sein?"
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : StepBAUGRUPPE in Catpart
moppesle am 07.06.2019 um 14:22 Uhr (1)
Hallo Nils,wenn du die Baugruppe hast, kannst du über Tools / Generate CatPart from Product das Part erzeugen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Piping und Tubing
thomasacro am 11.06.2019 um 19:12 Uhr (1)
Hallo Kollegen.Bin im Urlaub und habe gerade kein Catia dabei Wer kennt sich in den Piping und Tubing Modulen aus und kann mir die grundsätzlichen Unterschiede zwischen beiden in einem kurzen Satz beschreiben?Vielen Dank aus dem Harz :-)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Neue Step-Formate?
wolfi_z am 13.06.2019 um 09:18 Uhr (15)
X und Z deuten immer auf einen Fehler in der Matrix Kompression hin LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Neue Step-Formate?
wolfi_z am 13.06.2019 um 09:23 Uhr (15)
Hab hier mal einen Screenshot aus Siemens NX gemacht. Dort haben sie ein paar Erklaerungen zum ThemaLG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizenzumfang TL1 DL1
thomasacro am 19.06.2019 um 13:53 Uhr (1)
Hallo Kollegen.Ich habe "leider nur" eine Volllizenz von Catia.Kennt jemand die Workbenches, Toolbars und/oder Funktionen, die die Lizenzen TL1 und DL1 freischalten?Danke :-)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parameter sortieren?
wolfi_z am 20.06.2019 um 15:09 Uhr (1)
Ohne es jetzt beschwoeren zu koennen (bin nicht an einem Rechner mit CATIA), aber moeglicherweise geht es auch mit Drag & Drop.Allerdings kann Drag & Drop in Tools-Options deaktiviert werden (unter Umstaenden sinnvoll bei Chaos-Usern, da im 3D damit auch massives Schindluder getrieben werden kann).Da muesstest Du halt mal die Einstellungen durchsuchen / pruefen. LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Der richtige Catia V5 PC
Patrick90 am 24.06.2019 um 08:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich muss mir auf der Arbeit einen neuen Rechner bestellen.Ich konstruiere ausschließlich in Catia V5 und mache nichts anderes.Welcher PC ist besser und warum?i7-8700 6Kerne, 12 Threads 3,2 GHz / Tubo 4,7GHzQuadro P5000 16GB32GB RAMWindows 10oder2x Xeon 6134 (je 16 Kerne 32 Threads 3,2 GHz)Quadro RTX 6000 24GB192GB RAMWindows 10oder2x Xeon 6134 (je 16 Kerne 32 Threads 3,2 GHz) Quadro P4000 8GB128GB RAMWIndows 10Es gibt nur diese drei Rechner die auch exakt so ausgeliefert werden. Es ist kein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Der richtige Catia V5 PC
bgrittmann am 24.06.2019 um 08:36 Uhr (1)
ServusWas ist denn dein Anwendungsfall/Einsatzgebiet? (nur CATIA oder auch FEM, ....)Wie groß sind deine Baugruppen/Daten?Fürs Konstruieren sollte der i7 ausreichen. Catia nutzt meist nur einen Kern.Preislich liegen die Rechner doch weit auseinander, oder?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Der richtige Catia V5 PC
Patrick90 am 24.06.2019 um 08:45 Uhr (1)
Ja, die zweiten beiden rechner kosten das 5 fache im monat zu dem was der erste kostet. Ist aber erstmal zweitrangigZum konstruktionsumfang:Diese sind meistens doch recht groß kann schon mal ein 50% Fahrzeug sein. Aktuell arbeite ich am Laptop und das ist schon manchmal ein Krampf. Selbst wenn man mit CGRs arbeitet.Nur ich habe manchmal auch irgendwelche Lichtkörper, die sind dann vielleicht 500mm x 60mm x 6mm Dort sind dann viele viele viele viele viele Bohrungen drinnen (halbkreise durchmesser 1mm).Das m ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Der richtige Catia V5 PC
bgrittmann am 24.06.2019 um 09:08 Uhr (1)
ServusDer i7 hat eine höhere Single Thread Performance. Sollte also besser für dich geeignet sein.Ober der RAM ausreicht: musst du selbst abschätzen (was hat den dein Laptop?)Falls die GPU bremst dann ggf die Darstellungsqualität reduzieren.Bei solch großen Baugruppen wirst du wohl immer im Cache-Mode arbeiten müssen.GrußBerndPS: ggf kann euer Systemhaus auch eine Empfehlung geben.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Der richtige Catia V5 PC
Patrick90 am 24.06.2019 um 09:42 Uhr (1)
Mein laptop hat einen i7 6820HQ32RAM und eine Quadro M5000Mjedoch weiß ich nicht ob es jemals GPU beschränkt ist. die GPU hat eine auslastung von 4%?! und nicht von 100% wie wenn ich zuhause irgendwelche Games spiele.CPU das gleiche. Da ist kein Kern der auf 100% läuft, auch wenn ich ein Offset von irgendeiner kranken fläche mache wo der bildschirm gerne mal ne halbe stunde milchig wird.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Der richtige Catia V5 PC
Wolfen1982 am 24.06.2019 um 10:20 Uhr (1)
Hallo Patrick,die GPU wird nur beansprucht wenn du etwas bewegst. Leg dir mal den Taskmanager daneben und dreh ein bisschen die Teile. Dann sollte die GPU Auslastung hoch gehen.Es wird bei der Berechnung schon ein Kern zu 100% ausgelastet aber in Windows nicht korrekt angezeigt. Wenn du die Auslastung alle Kerne zusammen addierst kommst du auf 100% eines Kerns/Threads. Da sind wir bei dem Punkt, für CAD Anwendung nutz Catia meistens nur einen Kern. Ganz zu schweigen von 2 CPUs. Daher würde ich immer die hö ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |