|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Allgemein
Axel.Strasser am 03.08.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hast Du den LUM installiert und den Lizenzserver definiert ? Axel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hauptkörper von block abziehen ?!
gsxr am 03.08.2004 um 16:48 Uhr (0)
Hallo ! Habe aus Flächen einen Körper (als Hauptkörper) konstruiert. Nun wollte ich von einem anderen Körper,den Hauptkörper abziehen. Catia sagt nun Hauptkörper kann nicht abgezogen werden .Wie kann ich aus dem Hauptkörper einen Block bzw. Nebenkörper machen von dem ich abziehen kann ?Oder welche Lösung gibt es sonst? Gruß.Kai
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebooks für Catia V5
Catrin am 03.08.2004 um 17:32 Uhr (0)
Hallo chrissi, nein, es kommt nicht zu Bildverzerrungen. Es macht sich nur damit bemerkbar, dass man poetzlich unten in den Menueleisten mehr Platz hat und dadurch auch die sonst oft versteckten Tools (Analyse z.B.) sieht. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebooks für Catia V5
bjs am 03.08.2004 um 18:20 Uhr (0)
Ich benutze ebenfalls ein DELL (allerdings ein Inspiron 8600) mit hochauflösendem 16:10 Display. Mit den originalen Treibern ist das Seitenverhältnis kein Problem, seltsamerweise sind die optimierten Omega-treiber nicht in der Lage, die Anzeige richtig hinzubekommen. (Oder ich bin zu blöd, die einstellung zu finden...) Ich finde das Seitenverhältnis sehr angenehm, da es mMn mehr dem natürlichen Sichtfeld entspricht, vor allem beim notebook-typischen, geringen Abstand. Der Effekt dabei ist, dass die Augen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anpassung an Bildschirmformat
bjs am 03.08.2004 um 22:13 Uhr (0)
Ich habe die Environment-Variablen gefunden:CATWidthMMOfScreenund CATHeightMMOfScreenmit den entsprechenden Werten füllen und man kann sogar mit dem Lineal am Monitor Reale Dimensionen nachmessen. Wenn man bei den Darstellungs-Optionen die unterste Option (R12), "Aktuellen Maßstab im Parallelmodus anzeigen" aktiviert darf sogar die Schieblehre gezückt werden Quelle:CATIA Infrastructure User Guide - Measuring Objects
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebooks für Catia V5
bjs am 03.08.2004 um 22:20 Uhr (0)
Zitat: Mit den originalen Treibern ist das Seitenverhältnis kein Problem, seltsamerweise sind die optimierten Omega-treiber nicht in der Lage, die Anzeige richtig hinzubekommen. (Oder ich bin zu blöd, die einstellung zu finden...) Das hat sich inzwischen gegeben, nun bin ich hellauf begeistert (siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/001533.shtml ) [Diese Nachricht wurde von bjs am 03. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia läßt geöffnete Files löschen
denc_ag am 04.08.2004 um 08:45 Uhr (0)
Ich bin der Meinung, es ist Aufgabe des Betriebsystems geöffnete Dateien als solche zu kennzeichnen und entsprechende Meldungen zu erzeugen. Ein Löschen oder Überschreiben von geöffneten Dateien darf eigentlich nicht möglich sein. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Darstellung - xml-files zum verzweifeln
elke am 04.08.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hi, ich glaube ich muß bald auf die Couch :-) Was ich möchte: Eine Einstellung definieren, welche sowohl die optische Darstellung im Catia als auch auf der gedruckten Zeichnung festlegt. Wir arbeiten mit V5 R12 auf UNIX und wollen HP-DesignJet-Plotter benutzen (auch für V4) Was ich herausgefunden habe: - die Tools/Optionen-Einstellungen sind nicht mehr so wichtig (außer daß ich mir über Admin-Modus erst einmal alles freischalten muß) - es gibt die Tools / Standards /Drafting-xml-files in denen man vieles ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Allgemein
X-Mann am 04.08.2004 um 09:12 Uhr (0)
LUM habe ich installiert. Den Lizenzserver habe ich probiert zu installieren, aber es hat nicht geklappt. Wie mache ich das richtig? Gruß X-Mann
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia läßt geöffnete Files löschen
uwe.a am 04.08.2004 um 09:18 Uhr (0)
wir haben ein ähnliches Problem beim arbeiten im PDM dort zeigt die Catia zwar an das alles uptodate und ein der Datenbank eingescheckt ist aber beim erneuten Öffnen nach dem Neustart des Rechners habe ich einen alten Stand, da Catia wohl nur im cattemp oder dem lokalen share die Dateien benutzt/verändert hat... mfg uwe.a
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem bei Spiegelung (Symmetrie)
GeorgK am 04.08.2004 um 10:48 Uhr (0)
Habe ein Produkt. In diesem Produkt ist eine Platte mit einem Gewinde. Wenn ich die Platte mit dem Gewinde spiegel (Symmetrie), so wird in der Zeichnungsableitung nur das Kernloch (gespiegelte Platte) dargestellt. Ist das normal? Gibt es hierfür eine Lösung? Catia V5 R13 SP2 Grüße Georg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Darstellung - xml-files zum verzweifeln
elke am 04.08.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Jens, danke für Deine Antwort. Wenn ich die Properties der Zeichnung im Catia selbst ansehe ist alles IO, im Ausdruck sind dann entweder: HPGL: unterschiedliche Strichstärken der abgeleiteten Geometrien gut, aber Texte und Maße (Font Monospac821 BT)total fett und irgendwie verschmiert. HPGL/2RTL: alles gleiche Strichstärken aber schöner Text Im Drafting-xml-file kann ich z.B. die Textfonts vorgeben, aber nicht die dazugehörige Strichstärke (finde ich zumindest nicht) Beispiel: Bei einem Schnitt werde ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Temperatursimulation
bhd am 04.08.2004 um 14:36 Uhr (0)
Es lassen sich mit Catia V5 FEM keine Wärmeübergange rechnen, dazu gibt es Zusatztools wie TEA Thermal. Mit Catia kann man nur thermisch erzeugte Spannungen und Wärmeausdehnungen berechnen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |