|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
inkommpartybell am 26.01.2006 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Thermoflasche,ja ja Catia und die Geschwindigkeit! Lam, Grottenlam ist es!Soll angeblich auch von der Hardware abhängen.Im Catia Forum war einer mal ganz begeistert von einem Rechner mit 64Bit Prozzesor (erst ab version V5R16) und 16Gb Ram. Dann würde Catia Spass machen. Achtung ! Grafikkarte nicht vergessen.Ich habe einen 3,4 Pentium mit 2Gb Ram ne schnelle Platte undeine Nvidia FX1100 und schlage mich wacker bei kleinen Baugruppen!Ich würde dir auf jeden Fall zwei bis drei Schulungen empfehlen.Basi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
Thermoflasche am 26.01.2006 um 11:57 Uhr (0)
wenn wir schon von Preisen reden, wie Teuer ist Catia in der Grundversion ohne Schnickschnack Bei UG kostet die Basisversion ca. 8000 ¤ mit Freiformflächen ca 11000 ¤ ------------------ Gruß Thermo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
christoph-V5 am 26.01.2006 um 12:04 Uhr (0)
Basisversion mit Freiformflächen kostet so etwa 12000¤ zusatlich jährlich etwa 3000¤mfg christoph
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
inkommpartybell am 26.01.2006 um 14:23 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von christoph-V5:[B]Basisversion mit Freiformflächen kostet so etwa 12000¤ zusatlich jährlich etwa 3000¤Vorsicht! Da fehlen nützliche Dinge z.B. Step kostet extra usw.! Muste mit .igs arbeiten Grussinkommpartybell
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
christoph-V5 am 26.01.2006 um 14:36 Uhr (0)
Gut erkannt!step Daten kann ich leider nicht verarbeiten. was ist den der grobe Unterschied zw. step und igs bis auf den dass ich es nicht öffnen kann?ich meine bzgl historiemfgchristoph
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
FelixM am 26.01.2006 um 14:47 Uhr (0)
Wie sieht es denn bei catia aus mit großen Baugruppen (100000 oder mehr). Ist das zu machen? Oder reicht die Performance nicht?GrüßeFelix
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
jkaestle am 26.01.2006 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,IGES überträgt Fläche, STEP kann Solids und Baugruppenstrukturen. Wenn Du nur Flächen brauchst, dann ist IGES OK. Werden Solids benötigt, dann ist IGES häufig fast unbrauchbar. Oft kommen die Flächen nicht so an, dass man problemlos ein Solid draus machen kann. Und wenn das Ganze noch eine Baugruppe ist, die als ein Teil ankommt, dann kannst Du es praktisch vergessen da draus wieder Einzelteile zu machen.------------------Viele GrüßeJochen Kästle www.denc.de TUFKAD
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
christoph-V5 am 26.01.2006 um 14:56 Uhr (0)
Danke! das hätte ich vor 2 Monaten wissen sollen, dann hätt ich mir viieeel Zeit erspart. ut´s folgen. Ist die Lizenz dafür teuer?mfgchristoph
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
myTea am 26.01.2006 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FelixM:Wie sieht es denn bei catia aus mit großen Baugruppen (100000 oder mehr). Ist das zu machen? Oder reicht die Performance nicht?GrüßeFelixDas kommt ganz darauf an: sind das alles verschiedene Teile. Bei 100000 kommen bestimmt einige mehrfach vor. Wie groß (im Sinne von Mb nicht von m) sind die Teile etc.Nicht zuletzt kommt es auch auf die Cache-Einstellungen an.Die 100000 teile wird ja hoffentlich nicht ein einzelner Konstrukteur konstruiert haben. Wenn dann hat er sicher ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
FelixM am 26.01.2006 um 15:52 Uhr (0)
Davon bin ich überzeugt. Über die Funktionalitäten von NX oder Catia möchte ich nicht streiten, da ich denke, daß sie sich nicht viel tun. Beide können viel und wahrscheinlich auch das Gleiche. Auch NX läuft mit diesen sehr großen Baugruppen nicht mehr so schnell. Aber sind diese Baugruppen überhaupt noch zu bearbeiten in catia?Diese eine Werft, die mit Catia arbeitet ,hat ihre liebe Mühe damit, und zumindest die Pre-sales Abteilung dieser besagten Werft hat Catia in die Ecke geworfen und ein anderes Produ ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
myTea am 26.01.2006 um 16:36 Uhr (0)
Also das ist schon sehr gross. Wenn wechseln dann mit neuer Hardware. Dann wäre es bei so grossen Baugruppen nämlich sinnvoll gleich auf die R16 mit 64bit zu gehen. Bei 32bit hast Du bei jedem Programm eine Beschränkung auf maximal 2GB Ram (nicht nur bei Catia), bei 64bit liegt die Beschränkung auf was weiss ich wieviele Terrabyte Ram.Gerade bei V5 bringt die Aufhebung der 2GB Grenze enorm was wenn man entsprechend auch mehr Ram verbaut hat. Die R16 gibt es momentan aber erst mit ServicePack2, in der Regel ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia vs. UG
FelixM am 26.01.2006 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Thomas,Ich schätze du hast Recht. Es geht bei mir um die Stahl- bzw. Alu Konstruktion des Schiffes inkl. der kompletten Arbeitsvorbereitung. Rohrleitungen sind nicht meine Aufgabe. Es scheint mir doch die beste Lösung zu sein, mir mal ein Demo anzuschauen. Möglichst direkt auf 64bit Rechnern. Dann kann man evt. mehr sagen.GrüßeFelix
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lader Welle verdrehen mit Helix
kringel am 26.01.2006 um 21:35 Uhr (0)
Nochmal...also es gibt keine Funktion, mit der man eine Zeichnung oder einen Teil einfach zusammenschieben oder aufziehen kann? Also in Auto CAD gabs da ne super Funktion. Wenn man da so ein Teil gebaut hat, konnte man sich z.B. einen kleineren Außendurchmesser als Hilfline mit einem Kreis erstellen, alles Makieren und mit nem Punkt auf dem einen Kreis auf einen entsprechenden Punkt auf einen größeren oder kleineren zusammenschieben. So word man ja blöd bei nem Splin aus 30 Punkten den man 6mal gespiegelt ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |