Informationen zum Forum CATIA V5 Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 5.578
Anzahl Beiträge: 55.447
Anzahl Themen: 10.512

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5331 - 5343, 20047 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Allgemein : szene (scene) tut, was das produkt will
KYD am 13.07.2006 um 12:20 Uhr (0)
Moinsen Jungs,Catia V5 r16.Ich habe ewig keine Scenen mehr hergestellt, um dort dann Zeichnungen von abzuleiten (gefuehlte r12).Vorgehensweise:- scene im produkt erstellen. - aus der scene rausgehen- abspeichern- irgendein part im produkt ins "no show" stellen- in die scene wechseln. Und siehe da, die Scene hat sich dem Produkt angepasst, sprich: Das PArt ist nicht zu sehen.Aber genau das sollte die Scene doch nicht tun, oder? Man kann doch in der Scene einen besonders Abbild des Produktes erstellen ohne, ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Konvertierung von V5 nach Robcad
V5Playaz am 13.07.2006 um 14:26 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand Möglichkeiten Daten von V5 nach Robcad zu bekommen?Ich bin für alle Hinweise dankbar!Ich benötige jedoch Volumenmodelle und keine Flächenmodell in Robcad, wodurch z.B. das IGES-Format entfällt, da dies keine Volumenmodelle übertragen kann.Hat jemand Erfahrungswerte mit der V5-Direktschnittstelle in Robcad?Diese ist nicht bidirektional, dafür dass diese nicht gerade billig ist, weshalb wir uns diese bisher nicht zugelegt haben.Konvertierungssoftware gibt es auch auf dem Markt, aber diese ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
kri am 13.07.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei massive Probleme mit unseren neuen V5-Maschinen. Bei großen Produkten, größer 1500 Teile (auch im cgr-Modus), stürzen diese Teile gerne ab.Fehler: nv4_disp.dllSystem:WIN64CatiaV5R14DELL PRECISION 380 EXTREM EDITION2 x 3,2GHz4GB RAMNVIDIA Quadro FX 3450Hat jemand von euch Erfahrungen mit Catia unter WIN64 und sehr großen Produkten. Oder kennt jemand dieses Problem und die Lösung dafür?------------------KRI

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
catz am 13.07.2006 um 15:32 Uhr (0)
Hi,sorry ich hab keine Erfahrung mit Win64. Aber meiner Einschätzung nach ist die Kombination R14 und Win64 nicht ideal. Wenn Win64 dann auch Catia V5 64 Bit. Das gibt es allerdings erst ab R16.Wie gesagt das ist nur eine Vermutung.GrußStefan

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Bill of Material
Liebmer am 13.07.2006 um 15:42 Uhr (0)
HalloHabe mir ein kleines Makro gebastelt welches die Stückliste als Excelfile ausgibt. Es hat zwar einige Fehler die behoben werden müssen doch im moment reicht es mir...Sub CATMain() Dim productDocument1 As ProductDocument Set productDocument1 = CATIA.ActiveDocument Dim product1 As Product Set product1 = productDocument1.Product Dim assemblyConvertor1 As AssemblyConvertor Set assemblyConvertor1 = product1.GetItem("BillOfMaterial") Dim arrayOfVariantOfBSTR1(4) arrayOfVariantOfBSTR1(0) = "N ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : TopDownDesign
mwboa am 13.07.2006 um 16:21 Uhr (0)
Zu Punkt 1: Vererbung von InformationenMan kann in Catia mit Verlinkungen arbeiten. Die Option solltest Du aktiveren.Guckst Du unter Tools/Optionen/Infrastruktur/Teileinfrastruktur/Allgemein/Externe Verweise.Am besten arbeitet man mit Skeletten in den einzelnen Baugruppen. Die Skelette sollten dann auf ein MASTER-SKELETT verweisen.Eine ganz wichtige INFO für Dich. Man sollte bei einer verlinkten Modellmethode unbedingt auch immer mit Veröffentlichung arbeiten. Das gewährleistet den späteren Austausch und V ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
predy am 13.07.2006 um 22:13 Uhr (0)
hallo kri,habe (zum Glück) mit relativ normalen Baugruppen/Dateigrösse zu tun (max. 200MB).Bei dem "Monsterbaugruppen) würde ich R16/64Bit mit Win64 ab 8GB RAM empfehlen...allles Andere scheint mir als reines Glücksspiel...Bluescreen hatte ich noch nie in Verbindung mit V5 (egal welches Release (R6-R16)..muss eine andere Ursache haben...ist ja bei Windows schon fast normal Im Übrigen, ist ein Absturz von CATIA während des Speicherns kein Problem...während des Speichervorganges wird eine temporäre Kopie der ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
uwe.a am 14.07.2006 um 07:15 Uhr (0)
@predy:| Liebe Dassault-Mitarbeiter - wo bleibt die CATIA V5 Linux-Version ?schau doch : http://www.3ds-microsoft.com/ mfguwe.a

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Erfahrungen mit WIN64
kri am 14.07.2006 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von predy:Im Übrigen, ist ein Absturz von CATIA während des Speicherns kein Problem...während des Speichervorganges wird eine temporäre Kopie der Datei angelegt. Stürtzt der Recher/CATIA ab, muss man nur diese wieder umbenennen und man hat den Zustand der vor dem Speichern herrschte. (ich glaube die Dateien sind im Explorer nicht sichtbar, da sie als "versteckt" (sagt man das so im Windows-Jargon) gekennzeichnet sind. Mit einem Dateimanger z.B. File Commander hat man daher ein bess ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Berechnung Blechbiegung Aluminium
Susan am 14.07.2006 um 09:58 Uhr (0)
Nachdem ich firmenspezifische Blechbiegetabellen für Stahlbleche erzeugt habe und diese auch funktionieren, versuche ich mich nun an Tabellen für Aluminium.Lt. DIN 9003 gibt es für Alu keinen k-Faktor, der in die Berechnung mit einfließt.Da frage ich mich natürlich, wie ich CATIA das beibringen kann.Hat einer von Euch eine Idee?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Berechnung Blechbiegung Aluminium
Susan am 14.07.2006 um 10:12 Uhr (0)
Genau das habe ich ja vor:Ich will für Aluminium eine Biegetabelle erzeugen, auf die ich dann von CATIA aus zugreife.Aber was passiert dann mit dem (nicht vorhandenen) k-Faktor, auf den sich ja CATIA bezieht?Wie berechne ich diesen Faktor, wo es doch in DIN 6935 nur eine Formel für den Werkstoff Stahl gibt?

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Fragen zum Arbeiten mit extruierten Netzen
bhd am 14.07.2006 um 12:55 Uhr (0)
zu 1: ändere mal den Darstellungstyp auf "mit Kanten". Randbedingungen können in Catia nur an Geomtrien angebracht werden, nicht an Netze. Frag jetzt bloß nicht warum.zu 2: du mußt die Knoten "condensen", d.h. durchs extrudieren hast Du jetzt Knoten übereinanderliegen, z.B. in der Ausgangsfläche mit den Knoten der letzten Elementreihe. Die Knoten sind nicht verbunden und können sich so gegeneinander verschieben. Duch "Condensen" finde Catia übereinanderliegende Knoten und verschmeltz diese, hierduch werden ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Fragen zum Arbeiten mit extruierten Netzen
bhd am 14.07.2006 um 14:54 Uhr (0)
Bei condense sucht Catia nach Knoten die innerhalb der eingegebenen Toleranz zusammen liegen und verschmelzt diese, sind Sie ausserhalb dann nicht. Catia weiß nicht von alleine welchen Knoten verschmolzen werden sollen. Es könnte ja mal sein das Dein Netz ne kleine Lücke hat die auch sein soll, dann kann man mit ner engeren Toleranz verhindern das diese Knoten verschmolzen werden. Was die Sichtbarkeit des Netzes angeht hab ich keine Ahnung, bei mir ist es immer zu sehen. Geh mal in den Strukturbaum auf Kno ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz