|
CATIA V5 Allgemein : WIN-64 Treiber....
MartinW am 01.10.2006 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,meine Meinung zu Win X64 sieht da etwas anders aus. Wenn man schon ein funktionierendes System auf 32 bit hat und dann nur umsteigen will, dann kann ich das absolut nicht empfehlen. Bei mir liefen eine ganze Menge Sachen nicht mehr. Nur eine kleine Beispielsliste:Canon gibt überhaupt keine Druckertreiber für 64 bit raus. Und es gibt auch keine andere Möglichkeit sie anzuschließen. Einige Programme die ich vorher schon hatte (Virenscanner, Firewall, Trafficshaper usw.) laufen überhaupt nicht. Catia da ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konturübergang
sschroeter am 02.10.2006 um 06:58 Uhr (0)
Hallo,wenn ich die Zielstellung richtig verstanden habe, müsstest du die dxf/dwg mit CATIA öffnen und die Geometrie (Aussenkontur) kopieren und im Partdesign in je einen Sketch einfügen und gegebenenfalls zueinander ausrichten. Der jeweilige Sketch sollte dabei günstigerweise auf den entsprechenden Körperendebenen liegen. Dann kann der Körper als Multi-sections Solid erzeugt werden.Gruss Sven
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Kauf - Frage zur benötigten Hardware für V5 R16
thomau96 am 02.10.2006 um 11:58 Uhr (0)
Hallo!Ich stehe als Student kurz davor, mir ein neues Notebook zu kaufen.Kaufkriterium ist, dass Catia V5 R16 problemlos läuft.Ist wirklich eine 256MB Grafikkarte mit eigenem Speicher notwendig, oder würde evtl. sogar eine 128MB shared memory genügen? 1024MB Arbeitsspeicher vorausgesetzt.Welche Auswirkungen sind zu erwarten, wenn das Notebook eher zu "niedrig" konfiguriert wird?Sollte sonst auch noch auf bestimmte Komponenten geachtet werden?Danke Vorab!------------------CatiaV5R16
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Kauf - Frage zur benötigten Hardware für V5 R16
myTea am 02.10.2006 um 14:11 Uhr (0)
shared memory kannst Du total vergessen.Für anspruchsvolle 3D Programme ist das generell nicht geeignet.Für Büroanwendungen wie Office und Internet ok, aber für CAD oder Spiele nicht. Eine Karte mit shared memory ist in der Regel auch nicht voll OpenGL fähig, Catia braucht aber volle OpenGL Fähigkeit. Dann kann es zum einen zu Darstellungsproblemen im Catia kommen, und da dann die Grafikkarte gar nicht richtig verwendet werden kann muss alles der Prozessor rechnen: folglich geht mit so einer Karte dann auc ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Kauf - Frage zur benötigten Hardware für V5 R16
myTea am 02.10.2006 um 15:11 Uhr (0)
Sehe ich auch so, lieber ein normaler PC anstatt Notebook mit Büro-Grafikkarte.Bei einem Notebook ist meistens die Grafikkarte schlecht für Catia geeignet. Ausser bei den Highend-Notebooks. Aber die Einsteiger-Notebooks haben meist sehr schlechte Grafikkarten meist ohne irgendeine OpenGL Funktion. Ist auch logisch, was wollen normale Büroanwender mit OpenGL?Lieber normaler PC mit ner "richtigen" Grafikkarte, da fährt man normal viel besser damit und ist obendrein billiger. Ergonomischer ist es auch als vor ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Kauf - Frage zur benötigten Hardware für V5 R16
bjs am 02.10.2006 um 21:59 Uhr (0)
Ich würde doch zum Notebook greifen - wenn man schon CAD am Rechner macht, kann man sich auch mit den Lernkollegen in der Kneip^^^^Bibliothek treffen und effektiver arbeiten. Oder wenn man dann Studien-/ Diplomarbeit schreibt, kann man die gewohnte und funktionierende Arbeitsumgebung auf dem eigenen Rechner nutzen. Ich z.B. schätze es sehr, wenn ich mit der Office-Version, mit der ich eine Arbeit geschrieben habe, sie auch ausdrucken kann. Beim letzten mal ohne Notebook waren die 50 Seiten Catia-Zeichnunge ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Kauf - Frage zur benötigten Hardware für V5 R16
myTea am 02.10.2006 um 23:55 Uhr (0)
Wie wärs dann mit dem hier: http://www.pro-com.org/NOFOST.de/Pages/ArticleDetails.aspx?ArticleID=1452&BackUrl=812039636 hat zwar nur 64MbGrafikspeicher aber das ist allemal viel besser als 128 shared. Shared ist ja im endeffekt null Grafikspeicher. Für Catia auf alle Fälle besser.Die Geschwindigkeit von dem Prozessor nützt Dir gar nichts wenn die Grafikkarte etwas nicht darstellen kann oder viel zu langsam ist. Dann kann der Prozessor auch nur warten. Prozessor reicht Dir der langsamste mehr als aus. Die G ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : visu mode probleme in R14
DarthMob am 04.10.2006 um 13:41 Uhr (0)
hallo!also es sind unterschiedliche grafikkarten drinn:im laptop ne noname intel onboardim pc ne ati radeon (und hier läufts nicht!)einstellungen vom catia sind gleichhab jetzt ein workaround gefundenunter "anzeige-einstellungen-erweitert-problembehandlung" die hardwarebeschl. eine stufe runtergesetztnachteil: der mauszeiger bleibt oft als fragment irgendwo im 3D objekt hängen - auch ned schönaber zumindest gehts flüssigfalls doch jemand die passende lösung hat wär ich sehr dankbar!grüße
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Composite Design in Catia V5
Kocher_Sepp am 04.10.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Allerseits!Folgendes: Ich weiß es gibt in Catia V5 ein Modul für Composite Design(CD3). Nur find ich absolut keine Fachliteratur darüber! Gibt es so etwas überhaupt???Wäre toll, wenn jemand von euch etwas weiß!lg aus Salzburg!Sepp
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : notebook-kauf
Wolverine am 04.10.2006 um 13:37 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich nehme zum ersten mal in einem Forum teil.Ich wollte euch erst mal alle grüßen. Da ich mir ein notebook kaufen wollte,bin ich zufällig auf mehrere Foren gestoßen.Ich finde diese sehr interessant und finde es sehr toll das ihr informationen untereinender austauscht und anderen helft die weniger erfahrungen haben.ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel wenn ich euch auch gleich danach frage ob dieses notebook eurer meinung nach ausreicht um in aller ruhe mit catia v5 zu arbeiten? Zepto Znot ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Composite Design in Catia V5
KYD am 04.10.2006 um 13:56 Uhr (0)
Mir ist nichts ueber irgendwelche Literatur bekannt.Wahrscheinlich wirst du auf die Onlinehilfe zureckgreifen muessen. (Ich persoenlich mag ja die Onlinehilfe, wenn man ein modul erlernen moechte, ich habe nur immer probleme, ueber die suchmaske etwas in der onlinehilfe zu finden) Da gibt es eine lange Anleitung mit Einstiegstutorial (wie fuer fast jedes modul). Sicherlich wird die Anleitung in der r17 noch besser sein, weil es einige aenderungen in der r16 gegeben hat. Wir haben die Version aber noch nich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Composite Design in Catia V5
Kocher_Sepp am 04.10.2006 um 14:11 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!Ich hab mir schon fast gedacht, dass es keine Literatur zu dem Thema gibt!Wir haben dieses Modul in Catia nicht und in der Hilfe kann es nicht sein, da es bei R11 das Modul noch gar nicht gab! Ich würds halt nur gerne erlernen (wenn auch nur theoretisch). Tja, abwarten und auf unser neues Catia warten! :-)lgSepp
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sceleton-Methode
meik1977 am 05.10.2006 um 21:56 Uhr (0)
Sicher würde das reichen soll ja wirklich nur ne ganz einfache Beispielaufgabe sein die danach jeder versteht und nachmachen kann. Ich denke es ist ja wohl klar, wenn man ein Schuljahr, das heißt 4 Stunden in der Woche, nicht mit CATIA umgehen kann. Bin echt froh das ich eine kleine Bohrvorrichtung ohne Probleme hin bekomme, ist halt alles nicht so einfach und es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Danke für die Aufmunterung, Mfg Meik
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |