|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 R14 - Updatemögl.
Catrin am 17.10.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo elo,ohne Eurem Supporter auf die Fuesse treten zu wollen, ich finde es schwach, dass er Euch ein Angebot unterbreitet und es nicht vernuenftig erlaeutert hat bisher.Das Teil hat Mehrwert, schon allein aus dem einzelnen Produkten heraus, die mehr drin sind, als in Eurer MD2. Tippp: Holt Euch den Supporter ins Haus, lasst es Euch richtig erklaeren (ich denke, sie koennen das !). Auch das Thema Datenbank sollte dabei angesprochen werden.GrussCatrin------------------CATIS GmbH 38440 Wolfsburgcatr ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : IBM_R50p geräusche beim drehen von Bauteilen
achulio am 17.10.2006 um 15:49 Uhr (0)
Ich arbeite mit einem IBM T43p und kann die Geräusche beim drehen bestätigen.Komischerweise nur in CATIA, bei anderer Belastung bleibt mein Ohr verschont. Das Mirko abschalten werde ich mal versuchen...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Farbproblem
chris936 am 18.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo!Ich hab grad angefangen mit Catia V5 zu arbeiten und hab folgendes Problem:wenn ich Farben im Part verwende werden die nicht immer mit ins Product übernommen!was mache ich falsch?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Farbproblem
jkaestle am 18.10.2006 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,hast Du evtl. die Farben im Product "überpinselt"? Wenn Du im Product einer Komponente ein Farbe zuweist, dann gilt diese innerhalb des Products, unabhängig von der Teilefarbe.Du kannst den "Graphic Wizard" (o.s.ä. hab gerade kein CATIA offen) benutzen, um zu sehen auf welchem Level welche Farbe zugewiesen wurde, und welche letztendlich angezeigt wird. Doch vorsicht, die R14 hat einen Bug und zeigt im Wizard was falsches an.------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 Nutzer ermitteln
sa2728 am 18.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit für einen normalen CATIA Nutzer festzustellen,wer noch alles im Netz eine Floating Lizenz benutzt ?Interessant ist diese Info ja insbesondere dann wenn alle Lizenzenin Nutzung sind und noch jemand CATIA starten will.Gruss Andreas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 32-Bit-Rechner oder 64-Bit-Rechner für Catia V5
kri am 18.10.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,bin erst jetzt drüber gestollpert.Ich habe selbst seit einiger Zeit 2 x 3.2 GHz mit 4GB RAM (noch normaler Pentium Extreme mit 2 x 2 MB Cache) und WIN 64.Hatte davor nen normalen Pentium 3,2 GHz mit 3GB RAM.Erfahrung unter V5R14:- wenn alle Treiber sauber sind, benötige ich selbst bei sehr großen Produkten mit über 2000 Teilen keinen CGR-Modus.- Geschwindigkeitsvorteil leider nicht nennenswert Erfahrung unter V5R16:- Es rechnet wirklich schneller, beim konstruieren merkt man es nicht unbedingt, aber ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 32-Bit-Rechner oder 64-Bit-Rechner für Catia V5
myTea am 15.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Also wenn 64bit solltet ihr schon mindestens 8GB Ram verbauen. Mit 4Gb macht es wenig Sinn auf 64bit zu gehen.Mit Problemen bei der Mischung 32bit 64it braucht ihr bei Catia nicht rechnen. Das grösste Problem bei 64bit sind eher Treiber für zusätzlich Hardware (Scanner,Drucker etc.)------------------www.ibm.com/innovation/de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 32-Bit-Rechner oder 64-Bit-Rechner für Catia V5
hburkhardt am 18.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Wenn ein System mit XEON genommen werden soll, dann bitte keins mit den "alten" XEON 50X0 CPUs (Dempsy) sonder mit den neueren XEON 51X0 Prozessoren (Woodcrest). Diese setzen auch die neue Intel Core Technologie ein und sollten somit erste Wahl sein.Was den Arbeitsspeicher angeht kann ich mich nur einem der Vorredner anschließen. Richtig Sinn macht das ganze eigentlich erst mit 8 GB RAM, den entweder reichen mir 4 GB bei meiner Arbeit nicht aus und ich benötige Win XP 64-bit und entsprechend mehr Speicher, ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia schneller laufen lassen
leipziger am 18.10.2006 um 16:12 Uhr (0)
Halloich wollte mal nachfragen wie CatiaV5 auf deinem Rechner läuft! Was hast du genau für einen (Grafikkarte usw.)?Danke----------------------------mich kann man mieten - ein Hoch auf die CatiaV5-Leiharbeiter
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Stückliste editieren
Sd.kfz182 am 18.10.2006 um 16:28 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir sagen, wie ich die Catia(V5 R10)-Stückliste im Zeichnungsmodus (Einfügen- Erzeugen- Stückliste) dazu kriege, die Einträge unter "Nomenklatur", "Überarbeitung" und "Definition" zu übernehmen ? Bei mir wird lediglich die Teilenummer übernommen und die Menge sowie die Spalte "Typ" generiert. Die Spalten "Nomenklatur" und "Überarbeitung" bleiben leer, obwohl ich im Produkt da was eingetragen habe ! Die Spalte "Definition" wird gar nicht erst erzeugt.Was mach ich falsch ?Außerdem wird beim A ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hilfe Hilfe
rob.c am 18.10.2006 um 17:58 Uhr (0)
Super, danke für den tip, werde da wohl noch ne nacht drüber schlafen müssen...bekomme es einfach nich hin...eins ist mir gestern und heute klar geworden, catia v5 bringt man sich selbst nicht mal eben in 5 tagen bei...grüsse rob
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kopieren von gesamten Baugruppen, Teilen und Zeichnungen!
sandwolfi am 18.10.2006 um 21:00 Uhr (0)
Hallo!Wie kann man im Catia am besten eine Haupt Baugruppe mit allen darunterliegenden Unter Baugruppen, Teilen und Zeichnungen, in einen neuen Ordner kopieren ohne dass eine Abhängigkeit zu der Alten Hauptbaugruppe, Unter Baugruppen, Teilen und Zeichnungen besteht. Und die kopierte im neuen Ordner Hauptbaugruppe, Unter Baugruppen, Teile und Zeichnungen von einander abhängig sind!Kompliziert?Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.Weiters würd ich dann gerne meine Daten auf CD od. DVD brennen wie sollte ic ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DXF zu Rotationskörper
MICHLICK am 24.10.2006 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Holson,du könntest das DXF direkt in CATIA laden und die Kontur ins 3D kopieren. Ich habe das schon 2 oder 3 mal gemacht.------------------Gruß Michael B.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |