|
CATIA V5 Allgemein : Bemaßung
thomasacro am 21.10.2006 um 14:44 Uhr (0)
Hi Babyunter den eigenschaften kannst du den namen ändern.anzeigen lassen kannst du ihn unter object... dort musst du mit den letzten beiden einstellungen spielen. ich sitze gerade nicht vor catia und kanns somit nicht genauer beschreiben. Aber verrat mit doch bitte wofür du sowas brauchst??gruß, tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bemaßung
BabyBenz am 21.10.2006 um 18:04 Uhr (0)
histudiere Fahrzeugtechnik und darf dort Catia lernen und wir bekommen immer Übungen...ist halt so angegeben in der Skizze.Also wenn ich die Bemaßung anklicke und auf Eigenschaften gehe,kann ich nur den Komponentenname ändern.naja was sollsGibt es eigentlich auch ein Durchmesserzeichen, oder nur das D ?PS: Wie mach ich das, damit die Maßlinien 7mm bw 10mm vom Bauteil entfernt sind ? grüße[Diese Nachricht wurde von BabyBenz am 21. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bemaßung
CEROG am 21.10.2006 um 18:16 Uhr (0)
Hallo BabyBenz,lös dich in der Skizzeierumgebung von dem was du übers technische Zeichnen gehört hast. Die Skizzen dort dienen zur Modellierung eines Körpers, nicht zur Erstellung technischer Zeichnungen. Du brauchst dich dort nicht an Regeln für technische Zeichnungen zu halten.Dort mußt du die Radien entweder einzeln parametrisieren (nicht bemaßen), entweder von Hand einzeln oder wie lles es beschrieben hat.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfe ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bemaßung
CEROG am 21.10.2006 um 18:43 Uhr (0)
Hallo BabyBenz,mit parametrisieren meinen wir, einem Objekt (hier dem Kreisbogen) einen Parameter zuzuordnen. Der Parameter ist praktisch eine Eigenschaft des Kreisbogens.Noch etwas Grundsätzliches:Über das Ausrunden von Konturen gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige Firmen wollen die Ausrundungsradien in der Skizze haben, bei anderen ist das verboten. Dort wird grundsätzlich mit der Fillet-Funktion des Part Designs ausgerundet.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQI ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia schneller laufen lassen
Bierwart am 22.10.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hi!Hab jetzt R16 und ich bin zufrieden mit der Geschwindigkeit beim Bearbeiten eines Part oder Assambley und von sonstigen Rechenopperationen.Was mich jedoch immernoch stört sind die ewigen Ladezeiten (länger als bei meinem alten Rechner). Hatte gehofft, dass man da mit Dual Core irgendwas machen könnte (kann sein, dass das ein bisschen utopisch gedacht war), aber ich sehe hier keinen unterschied zu R14.Deshalb auch nochmal meine Frage: Gibt es Einstellungsmöglichkeiten, damit Catia schneller auf die Festp ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia schneller laufen lassen
cwillmann am 22.10.2006 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,da habe ich andere Erfahrungen (sowohl Windows als auch UNIX), die da wären, dass CATIA beim Laden von Bauteilen durchaus im sehr hohen CPU-Auslastungsbereich arbeitet (80-100%) und schnelle Prozessoren somit immer Sinn macht.------------------Grüße, Christian Willmann--- [Diese Nachricht wurde von cwillmann am 22. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia schneller laufen lassen
myTea am 22.10.2006 um 15:31 Uhr (0)
Die Ladezeiten haben doch weniger etwas mit der Prozessorgeschwindigkeit zu tun. Das hängt doch hauptsächlich von der Festplattengeschwindigkeit ab.------------------www.ibm.com/innovation/de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia schneller laufen lassen
Kifferkiller am 22.10.2006 um 14:42 Uhr (0)
Scheinbar nutzt CATIA bei R14 auch schon manchmal 2 CPUs. Ich hab in letzter Zeit viele Screenshots in hoher Qualität (3600x2400)gemacht. Während er dieses macht, zeigen beide CPUs der Workstation über 90% Auslastung an.Schade das er das bei den meisten anderen CATIA Funktion nicht nutzt.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia schneller laufen lassen
Bierwart am 24.10.2006 um 14:39 Uhr (0)
Asus F3JM-AP013H------------------Nach fest kommt ab!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schulungs-Unterlagen
jkaestle am 23.10.2006 um 08:59 Uhr (0)
Ich möchte an dieser Stelle nochmals auf die CATIA-FAQ hinweisen. http://cad-gaenssler.de/catiafaq/index.php#15 ------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schulungs-Unterlagen
Dominik.Mueller am 22.10.2006 um 18:21 Uhr (0)
Hast du dir schonm einmal die Diplomarbeit von Isabell Braun angesehen? http://catia.cad.de/v5/didaktv5.htm Ansonsten würde ich mal in folgendes Buch hineinschauen:CATIA-Grundkurs-Maschinenbauer-Baugruppenkonstruktion-Zeichnungsableitung------------------Gruß,Dominik
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V6 (sechs)
cwillmann am 17.03.2006 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Herbert Leichtfuss:Moin,die Gerüchteküche kocht.Man hört nichts von R18. Wird sie dann schon V6 heißen???Weiß jemand mehr???Ciao Herbert...Immer wieder schön, diese Gerüchteküche Ich bleibe da recht nüchtern, auch wenn immer wieder von "großen Änderungen" bei CATIA hört (erst R16, scheinbar jetzt R18 (oder V6?) Interessant aber, wenn man sich die Zeitintervalle anschaut, wann die verschiedenen CATIA Versionen am Markt erschienen sind.... Danach wäre V6 eigentlich fällig... ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V6 (sechs)
Axel.Strasser am 17.03.2006 um 15:55 Uhr (0)
@music, Herbert Leichtfussdas klingt jetzt ganz nach fake (nicht nur der zweite Teil) und stammt mit Sicherheit nicht aus dem DS Umfeld, denn da solltre jeder zumindest wissen wie man den Namen seines obersten Chefs korrekt schreibt.Ansonsten solltest Du noch erklären warum Du Deine eine Diskussion mit zwei Usernamen führstAxel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |