|
CATIA V5 Allgemein : Methode Gesamtfahrzeuglänge messen
alex-vw-racer am 19.04.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Problemm von CATIA ist, dass man in 3D nicht den maximalen Abtand in eine bestimmte Richtung messen kann.Am einfachsten ist es, wenn du in einem Produkt zu deinen CGR-Files ein weiteres CATPart mit Ebenen weiter vor und hinter dem Fahrzeug erstellst. Dann messe einfach von den Ebenen zu den betreffenden CGR-Files mit der Measure-Funktion. Durch die Messungen kriegst du die Koordinaten der beiden Punkte (vordersten und hintersten). Länge kannst du dann ausrechnen.GrußAlex------------------GrußAlex
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Blauer Hintergrund flackert - bitte helft mir, bevor ich Augenkrebs bekomm
plastic.stud am 19.04.2007 um 12:26 Uhr (0)
Hallo catia Community,also hab folgendes Problem.Hab jetzt einen Austauschrechner bekommen. Auf dem ist v5r14 drauf. Die Graka ist eine geforce quadro4 980 xgl. Immer wenn ich in der Catia Umgebung bin, flimmert dieser blaue Hintergrund. Bei dem Rechner davor, hatte ich das problem auch, bloß war es da nur die Flächen des Kompass, womit ich leben konnte, aber so ist es nicht mehr tragbar.Habt ihr vielleicht eine Idee an was es liegen könnte?Kann ich es bei den Grafikkarteneinstellungen verändern oder bei d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen eines Steuerriemens (V5-R14)
CEROG am 19.04.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,Eure Vorschläge funktionieren bei Geraden, also bei einem abgewickelten Zahnriemen. DAs Problem ist die Ausrichtung der Zähne. Schon bei einem umlaufenden wird es etwas mühsam. Entweder die Zähne als einzelnen Body erzeugen und Kopieen davon auf dem Umfang verteilen oder (besser) Wo immer es auf dem Umfang des Zahnriemens geht, Kreis- oder lineare Muster erstellen. Viele Grüße,------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen eines Steuerriemens (V5-R14)
Catrin am 19.04.2007 um 14:04 Uhr (0)
user pattern geht leider nicht habs probiert und geht nicht. dann musst du doch 4 muster machen - 2 gerade und 2 mit kreisbogen. Aber dafuer halt das ertse Element jeweils immer an die richtige Stelle schieben/konstruieren...gibt noch ne Menge zu tun im catia :-)GrussCatrin--------------------------------------------------------------------HMI 16.4.- 20.4.2007 - ich bin da !!!Zum Kennenlernen und Fachsimpeln rund um CATIAsie auch: Anwendertreffen Hannover Messe Industrie----------------------------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen eines Steuerriemens (V5-R14)
CEROG am 19.04.2007 um 14:12 Uhr (0)
HAllo polo,diese Simulation bekommst du nur mit dem Kinematik-Modul hin. Allerdings ohne daß der Riemen sich bewegt.Solltest du einen Riemen haben wollen, der sich mitbewegt, so mußt du den Riemen aus lauter einzelnen Stücken (jeweils 1 Zahn pro Part) erstellen. Viel Spaß.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolescher Wert mit Excel-Tabelle übergeben
Lilienthal am 19.04.2007 um 17:02 Uhr (0)
Hallo ihr,ich möchte über das Tool Konstruktionstabelle einen Booleschen Wert übergeben. Ich bekomme aber immer nur folgende Fehlermeldung:Typ nicht zulässig. Der Parametertyp passt nicht zum Spaltentyp oder zu den Werten in dieser Spalte.Weiß jemand, wie ich diesen Typ in Excel deklarieren muss, damit er von Catia akzeptiert wird? Geht das überhaupt? Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.Viele Grüße Sam
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : BMW Methode?
CEROG am 19.04.2007 um 20:53 Uhr (0)
HAllo prosper,ich denke, deine Frage ist hier besser aufgehoben...Viele Grüße,CEROg------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolescher Wert mit Excel-Tabelle übergeben
thomasacro am 19.04.2007 um 18:30 Uhr (0)
Hallo SamDu brauchst in Excel keinen Typ zu definieren. Meines Wissens sind die einzigen Booleschen Operationen, die du mit Excel mitgeben kannst ein schlichtes "yes" oder "no". Wenn deine Spalte also einen anderen als diese Werte besitzt wirds so nicht klappen.Versuchs doch andersrum: erzeuge dir über Catia zunächst eine Exceltabelle mit deinen gewünschten Parametern und erweitere dann die Tabelle später mit den Wunschwerten.gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FEM - Netzgenerierung - Export von Randbedingungen
MatR am 22.04.2007 um 14:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für euer Forum.Ich bin neu hier und vielleicht sollte dieser Beitrag unter CATIA FEM stehen, obwohl es nicht um die FEM-Möglichkeiten von Catia geht.Für eine Akustiksimulation haben wir unter Catia ein 3D-Modell erstellt und auch die Zerlegung in Tetraeder durchgeführt.Dann wird das generierte Netz in eine .dat Datei exportiert um dann in eine .vtk Datei umgewandelt zu werden. Im Anschluss daran soll die FEM-Berechnung mit einem eigenen Code durchgeführt werden.Ist es un ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : notebook grafikkarte
peter2308 am 22.04.2007 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Leidgenossen! Ich plane mir ein Notebook zuzulegen um auch mal unterwegs/ daheim mit Catia V5 R14/17 zu arbeiten.Im Moment neige ich zu folgendem:Toshiba P100-35117 " | Toshiba TruBrite® WXGA+ TFT Bildschirm GrafikadapterNVIDIA® | NVIDIA® GeForce Go 7600 Festplatte120 GB Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie integriert im Intel® Core2 Duo Prozessor T7200, Intel® PRO/Wireless 3945ABG Netwerkunterstützung und Intel® 945PM Express Chipsatz | Clock speed : 2.0 GHz | Front side bus : 667 MHz | 2nd level ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : notebook grafikkarte
CEROG am 22.04.2007 um 20:58 Uhr (0)
Hallo Peter,nach meiner Recherche ist die Geforce Go 7600 eine Karte mit DirectX-Technologie. Und damit eher weniger geeignet.Hast du dich schon mal auf der Dassault-Seite nach zertifizierter Hardware umgeschaut? Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FEM - Netzgenerierung - Export von Randbedingungen
bhd am 23.04.2007 um 08:09 Uhr (0)
Mit der Catia FEM Lizenz allein geht das nicht, da muß Zusatzsoftwareher wie z.B. SimDesigner Gateway von MSC.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Grafikperformance Einbruch beim Start
RSchulz am 24.04.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,ich weis nicht welchen Modus(evtl. siehe unten) du meinst, aber ich würde dir empfehlen in den Grafikkarteneinstellungen des NVIDIA-Treibers alle Einstellungen(Antialising, Anisotrope Filterung etc.) auf Anwendungsgesteuert zu schalten. Des weiteren die Bildschirmwiederholfreq. auf 60hz und die Darsellung auf Leistung zu stellen. Danach die 3d-Auflösungseinstellung(3d-Accuracy) von CATIA runterstellen auf 0,1(Tool/Options Display Performance). Sollte dies nicht zum Erfolg führen oder schon so sein, ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |