|
CATIA V5 Allgemein : Schnitt eines Körpers
Mörchen am 28.11.2007 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Matthias42,Löcher findest Du am leichtesten und schnellsten, wenn Du die Fläche selektierst und den Befehl "Begrenzung" (Boundary) ausführst. Der ist in der gleichen Symbolleiste zu finden, wie Ableiten. (1.Symbol). Ein geschlossener Flächenverbund hat nur am Rand eine Begrenzung. Wenn CATIA innerhalb der Fläche eine Begrenzung erzeugt, muss dort eine Lücke sein.Schließen läßt sich die Lücke mit "Healing" (Reparatur).Im Register Parameter den Abstandswert definieren, unter dem Elemente repariert, d. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppe und Unterbaugruppe
CEROG am 28.11.2007 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Sebastian,mal ne dumme Frage: Habt ihr die geänderten Baugruppen vielleicht umbenannt?Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Plotter druckt nicht die gesammte Zeichnung
V5amSee am 29.11.2007 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rotesocke83:Hallo eazy_isi,welche Settings meinst du? Tools/Options sind getrennt.Grüße,rotesocke83Hallo,hast du nach der Installation von R17 die ENv Datei angepasst, oder einfach nur R17 installiert und dann losgelegt?Die ENV Datei findest du normalerweise unter c:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenDassaultSystemesCATEnvWenn du V5 immer standardmäßig installiert hast ohne was zu ändern, müsstest du unter diesem Pfad diese Dateien finden:R16: CATIA.V5R16.B16. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Plotter druckt nicht die gesammte Zeichnung
rotesocke83 am 22.11.2007 um 15:49 Uhr (0)
Hallöle,seit ich R17 installiert habe druckt unser Plotter (HP DesignJet750C+) Zeichnungen im R17 nur noch auf DIN A4 aus und lässt einen Rand stehen. Im R16 druckt er zwar alle Formate, aber mit besagtem Rand. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen geändert, aber er reagiert auf keine (im CATIA, Druckereinstellungen ...)!!! Vor der Instalation war alles OK.Hat jemand eine Idee?Grüße,rotesocke83
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppe und Unterbaugruppe
hilbo am 28.11.2007 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Sebastian,es könnte sein, daß die nicht mehr aktuelle Unterbaugruppe noch im Arbeitsspeicher vorhanden ist, und deshalb die Änderungen nicht vorhanden sind. Nach Neustart Catia sollte das weg sein, will man aber nicht. Falls ihr mit dem Cache arbeitet, könnte es auch daran liegen, weil diese lokal abgelegten CGR-Daten nicht mehr zu den auf anderem rechner abgelegten Parts passen.Versuche mal die Unterbaugruppe mit Load / Unload zu aktualisieren. Dabei wird der zuletzt gespeicherte Stand geladen. Bei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnitt eines Körpers
Tunki am 30.11.2007 um 08:42 Uhr (0)
wenn du so eine lücke hast und diese sich nicht mit einem größeren maß bei Join verbindet liegt die fläche wahrscheinlich nicht auf einer ebene und somit gibt es da probleme, weil catia ja einen kurvenstetigen (mindestens tangetstetigen) verlauf haben will und wenn der abstand so groß (klein) ist kann catia da alleine schon wenig machen.welche anforderung hat den deine fläche???mfg knut------------------Das wird schon CLICK OK TO TERMINATE
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnitt eines Körpers
Matthias42 am 29.11.2007 um 11:18 Uhr (0)
So,Habe den ersten Parameter mal auf 10mm eingestellt. Antwort von Catia:es ist immer noch ein loch von 0,973mm vorhanden.------------------CatiaV5Inventor10
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Uhrweksimualtion
tich am 29.11.2007 um 20:17 Uhr (0)
Hi, mal eine Frage an die "Erfahrenen":Ist Catia mit den entsprechenden Modulen geeignet, Uhrwerke zu modellieren? Insbesondere die Funktionen Hemmung und Antrieb oder gibt es bessere Alernativen? Weiss jemand was die großen Uhrenhersteller einsetzen?Danke, tich
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DxF einfügen
ednet am 29.11.2007 um 19:03 Uhr (0)
Hallo, ich bin der Neue und hab grade mal mal eine Frage .Ich habe einige Hundert DXF und DWG Zeichnungen als Abwicklung.Ich würde mal gerne wissen ob man mit Catia diese Pracktisch übernehmen kann und dann Nachher im Generative Sheetmetall die Biegungen erzeugen kann. Ich habe Versucht die Dateien über einfügen im Sketcher zu übernehmen aber dann sind alle Linien anstatt Weiss in Schhwarz dargestellt und die Punkte an den Enden haben keine Verbindung mehr. Ich kann diese zwar über Trimmen wieder zusammenb ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnitt eines Körpers
Matthias42 am 27.11.2007 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Leute1. Ich würde gerne einen Schnitt durch einen Freiformflächen Körper machen um ein Profil (Seitenansicht des Schnittes (2D)) des Körpers in diesem Schnitt erhalten. 2. Zusätzlich würde ich gerne wissen, wie man einen Abdruck eines Körpers machen kann.(Abdruck = passendes Gegenstück) Fakt ist, dass ich für das Teil siehe Anhang einen Halter (wird an diesem aufgehangen) konstruieren soll und meine Catia Kenntnisse leider noch nicht ganz ausreichen.------------------CatiaV5Inventor10
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnitt eines Körpers
Matthias42 am 28.11.2007 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,Zusammenfügen - Alle war die einzige Option bei der Catia was gemacht hat - Verbindung erstellen.Dann hat sich Catia aber leider aufgehängt.Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Datei aus einer IGES umgewandelt wurde.Zum Thema Join: Wie geht das?Und: Den Button Verschneidung finde ich leider nicht!Matthias------------------CatiaV5Inventor10
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnitt eines Körpers
Mörchen am 28.11.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Matthias42,der Befehl "Verschneiden" findet sich auch im Hauptmenü "Einfügen / Drahtmodell / Verschneiden" im GSD. Die Symbolleiste heißt auch "Drahtmodell"Beim Verbinden kontrolliert CATIA, ob die Flächenräder aneinander stoßen (Konnektivität prüfen). Überlappungen und Lücken sind nicht erlaubt, vor allem, wenn Du damit anschließend trennen willst.GrußMörchen[Diese Nachricht wurde von Mörchen am 28. Nov. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Mörchen am 28. Nov. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Uhrweksimualtion
CEROG am 30.11.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,@tich,wenn es dir nur darum geht, die Funktion zu Schulungszwecken darstzustellen, dürfte CATIAs Kinematiksimulation ausreichen.Reibung kann von einem Kinematik-Tool eh nicht berücksichtigt werden.@Axel:Für das Werk, das mir vorschwebt, dürfte CATIA ebenfalls ausreichen: Sekundenpendel, Graham-Hemmung, 30 Tage Laufzeit, Kalender (ohne nachstellen).Breguet, Harrison, Lange und andere hatte auch keine dynamische Simulation. Zugegebenerweise auch kein CATIA.Viele Grüße,CEROG ------------------C ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |