|
CATIA V5 Allgemein : Cycle-Problem beim erstellen einer Rule
tberger am 05.12.2007 um 22:34 Uhr (0)
Hallo,versuche doch einmal eine Reaction anstelle einer Rule. Hiermit kannst du die Abfrageparameter auch verändern, mit einer Rule geht das nicht.Viele Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parts in Baugruppe automatisch austauschen
Hinnack82 am 06.12.2007 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Mörchen,danke für die schnelle Antwort. Das ist nur leider nicht das was ich will. ich möchte das ein Bauteil im Product quasi gelöscht wird und eine andere Variante des Teiles geladen wird. Diese Möglichkeit bietet CATIA doch?? Bei deinem Vorschlag müßten ja alle Varianten des Teiles im Product verbaut sein.MFG Hinnack82
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parts in Baugruppe automatisch austauschen
Hinnack82 am 06.12.2007 um 09:54 Uhr (0)
Mein Problem ist, das ich eine Untersuchung zur Variantenkonstruktion in CATIA mache. Mit Konstruktionstabellen und Parametern habe ich mich schon auseinandergesetzt. Ich habe allerdings im Forum gelesen, dass man in CATIA auch automatisch Teile austauschen kann und genau das möchte ich auch mit aufnehmen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003608.shtml#000004 Das ist der Beitrag auf den ich mich beziehe, allerdings fehlt mir genau die Umsetzung. Vielleicht kann mir jemand ein paar Hinweise geben, w ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Installation von CATIA V5 R17 P2
GertrudPirson am 06.12.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe eine Version CATIA V5 R17 P2 erworben und wende mich an Sie mitder Anfrage, ob mir jemand Starthilfe geben könnte, also ich kann CATIA auf meinem Rechner installieren, aber nicht öffnen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar.MfG:
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umstieg von SolidWorks 2006 auf Catia V5
MartinKern am 06.12.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Aber CATIA ist und bleibt ein CAD-System, in dem m an Maschinenbauanforderungen (Standards) nicht sonderlich gut erfuellen kann.Und genau das überrascht mich eigentlich! Ich wußte ja nicht das es anders ist. Und einen Glaubenskrieg möchte ich auch nicht anzetteln!!! Das bringt ja überhaupt nichts. Im Gegenteil, ich bin ja Inventor und MDT User und schwärme ja heimlich von Catia Gruß,Martin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umstieg von SolidWorks 2006 auf Catia V5
Catrin am 06.12.2007 um 09:37 Uhr (0)
Man muss immer sehen, welcher Bereich des Maschinenbaus gemeint ist.Ganz generell ist das Zusammenbauen von Baugruppen im CATIA schon gut. Aber Baugruppen bestehen halt nicht immer nur aus Teilen, die man neu konstruiert hat und die danach zusammengebaut werden.Im Standardmaschinenbau nutzt man sehr viele Standardteile (z.B.). Wenn man die mehrfach einbaut in der Baugruppe, muss man jedes Standardteil neu verbauen, damit es am richtigen Platz ist. Alles, was daruber hinaus gemacht werden soll, muss mit zus ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umstieg von SolidWorks 2006 auf Catia V5
Älien am 05.12.2007 um 14:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu hier und habe auch gleich die erste Frage:Seit nun mehr drei Jahren arbeite ich täglich mit SolidWorks 2006 und möchte im Sommer meinen Arbeitgeber wechslen.Die Branche in die ich wechseln möchte arbeitet ausschließlich mit Catia V5.Da ich bislang keinerlei Erfahrung mit Catia sammeln konnte, dachte ich das ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.Mich würde interessieren wie groß die Úmstellung von SolidWorks auf Catia V5 ist und was mich bei meinem Umstieg noch erwarten kann.Viele ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umstieg von SolidWorks 2006 auf Catia V5
Oldie am 06.12.2007 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muß meine Aussage bezüglich Baugruppenhandling von Catia scheinbar noch mal ein wenig präzisieren.1.) Ich sprach gestern mit Catrin über "Maschinenbau" und dachte dabei eigentlich an "Sondermaschinenbau", wo mit Ausnahme der üblichen Normteile und einiger weniger Zukaufteile fast jede Anlage eine völlige Neukonstruktion darstellt.2.) Man kann mit Catia sicherlich auch Sondermaschinenbau konstrruieren, aber nach meiner Erfahrung ist Solidworks in diesm Bereich eindeutig überlegen, solange ke ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Text im PartDesign
Jens Hansen am 06.12.2007 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,schau mal auf der Hilfeseite unter "V5-Trickkiste". Dort gibt es ein pdf für Erhabene und gravierte Schrift auf Bauteilen.Vielleicht hilft das ja weiter.Adresse: http://catia.cad.de/v5/trickv5.htm Schöne GrüßeJens Hansen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umstieg von SolidWorks 2006 auf Catia V5
cbernuth@DENC am 06.12.2007 um 12:52 Uhr (0)
...und wenn man noch etwas weiter in die Ferne schaut, gibt es da eine Software, die Pro/E bzw. Wildfire heißt und hervorragend mit großen Baugruppen und maschbauspezifischen Anfordrungen umgehen kann. Mag auch ein Grund sein, warum Pro/E im Masch- und Aggregatebau recht verbreitet ist.Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen, als langjähriger Anwender und Trainer für V5 und Pro/E (SW hatte ich zuletzt in der Version 98 in der Hand), kann ich Catrins Erfahrung eigentlich nur bestätigen. Wer das Prinzip des p ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umstieg von SolidWorks 2006 auf Catia V5
THSEFA am 07.12.2007 um 08:05 Uhr (0)
Einen Unterschied gibt es aber doch: Zeichnungsableitung! Wer wie ich schon beide Systeme bedienen durfte, wird mir sicher beipflichten! SWX ist da um Welten besser. Dort macht sich dann die Nähe zum Maschinenbau bemerkbar! Aber in Sachen Flächebearbeitung ist Catia meilenweit vornweg...------------------Viele Grüße, THSEFA
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Normteilekatalog funzt nicht!!
mario k. am 06.12.2007 um 22:22 Uhr (0)
hallo, ich suche nun seit tagen nach einer Lösung bezgl. ihres Normteilkataloges aus catia.cad.de.Und zwar kommt eine Fehlermeldung "Fehler: eine Spalte der Konstruktionstabelle muss "Teilenummer" heissen"Ich habe daraufhin sämtliche Variationen (PartNumber, TeileNummer, Teilenummer) in die erste Zelle (A1) der Konstruktionstabelle geschrieben.Leider hat nichts funktioniert.Sämtliche Foren habe ich diesbezüglich schon durchsucht, und keiner konnte mir weiterhelfen(ausser die sache mit dem umbenennen etc.) ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Normteilekatalog funzt nicht!!
MLH am 07.12.2007 um 08:39 Uhr (0)
hi mario k.,ist auf deinem pc open-office oder excel installiert.catia benötigt excel für normteilkataloge und konstruktionstabellen.wenn oo installiert ist, runter damit und ms-excel drauf.gruss mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |