|
CATIA V5 Allgemein : R18 Sheetmetal Warnung unterdrücken
MICHLICK am 11.08.2008 um 16:07 Uhr (1)
Es geht dabei um Konvertierungen. Die Konvertierung bleibt einfach stehen, wenn der User was klicken soll.Ich habe jedoch einen kleinen bypass gefunden. Ich habe die Workbench auf dem Konvertierungsserver für die Part-Umgebung auf Generative Shape Design umgestellt. Die Meldung erscheint nur wenn man sich in der Part Design Umgebung aufhält. Solange keiner an den Einstellungen rumstellt, funktioniert die Konvertierung wieder.Ich habe auch schon versucht über den Aufruf von CATIA mit der Option -workbench " ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : R18 Sheetmetal Warnung unterdrücken
MICHLICK am 11.08.2008 um 16:42 Uhr (1)
Hallo,zu erstens: Ich möchte ganz gezielt die generative shape design starten, da ich auf dem Konvertierungsserver keine Sheetmetal Lizenz ziehen möchte. Deshalb ist das so schon richtig wie ich es geschrieben habe. Es geht hier ja nicht um die Bearbeitung eines Sheetmetal Parts.zu zweitens: Das habe ich schon so gemacht. Aber wenn jemand rum spielt oder die Settings gelöscht werden ist das wieder im alten Zustand. Deshalb bleibt die Frage: Wie kann ich CATIA mit definierter Workbench starten? So wie in de ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mutter M8 als IGES?
bgrittmann am 11.08.2008 um 18:03 Uhr (0)
ServusSchon mal im CATIA internen Katalog geschaut?Falls da nichts passendes dabei ist mal auf catia.cad.de nachschauen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mutter M8 als IGES?
maschinist am 11.08.2008 um 18:12 Uhr (0)
Hallo bgrittmann!Na das ging ja schnell! Hab vielen Dank! Ich habs auf der http://catia.cad.de/ gefunden!Ciao und noch einen schönen Abend!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PNG-Bilder ohne Hintergrund
predy am 13.08.2008 um 22:53 Uhr (0)
der lösungsweg wurde ja schon beschrieben....ich benutze hierfür irfanview: Das in Catia erstellte png mit weissem hintergrund in irfanview öffnenn und einfach als png nochmals speichern. Im "speichern-dialog" ein häckchen bei "transparenz" setzten und mit der maus die gewünschte farbe(hier weiss) anklicken - fertig.grusspredy
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PNG-Bilder ohne Hintergrund
jdahm am 12.08.2008 um 19:23 Uhr (0)
Kennt jemand einen Trick, wie man aus CATIA PNG-Bilder ohne Hintergrund erzeugen kann?Das PNG-Format soll ja ähnlich den GIFs diese Möglichkeit bieten. Nur in CATIA finde ich keine Einstellmöglichkeit dafür.Außerdem gelingt es mir nicht, PNG als Ausgabeformat in ein Script einzubinden. JPG, TIFF und BMP funktionieren, nur PNG nicht.------------------JD
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PNG-Bilder ohne Hintergrund
cbernuth@DENC am 13.08.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hallo JD,ich nehme an, Du willst einen transparenten Hintergrund haben. Ja, png kann das, ich wüsste aber nicht, dass CATIA das direkt kann.Du müsstest das Bild ggf. in Photoshop o.Ä. freistellen und dann als png speichern. ------------------Gruß,cbernuth
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PNG-Bilder ohne Hintergrund
Axel.Strasser am 13.08.2008 um 10:15 Uhr (0)
Wir machen das im pdf Umfeld (wegen Stempelfunktionalität) oft über den Umweg tiff, also pdf - tiff - pdf mit Ghostscript.Nachdem Ghostscript auch png erzeugen kann, wäre dies vielleicht auch was zum Testen also pdf - png.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tabelle in Catia V5
bgrittmann am 13.08.2008 um 11:01 Uhr (0)
Servus AndreasWillkommen im Forum.Wie wäre es wenn du eine CATIA interne Tabelle verwendest un diese "von Hand" ausfüllst? (Einfügen - Anmerkungen - Tabelle) GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tabelle in Catia V5
Andreas08 am 13.08.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab folgendes Problem in Catia V5:Ich möchte die Zeichnung einer Grundplatte bemaßen von der es zwei Varianten gibt.Die Bemaßung soll folglich nicht als Zahl sondern dals Buchstabe angezogen werden.Neben der Zeichnung soll dann eine Tabelle stehen, diese gibt dann an: Typ 01 Typ02a 200 250b 321 250.........Wie erstelle ich die Tabelle am besten? Ich habe schon versucht eine Exeltabelle zu laden,dabei wurden allerdings verbundene Zellen fehlerhaft dargestellt.Vielen Dank scho ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Instancenames in Baugruppen
RSchulz am 13.08.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hallo,wenn a geht, dann geht b aufjedenfall. Ich bin mir nur nicht sicher, ob man die nötigen / richtigen Infromationen für die Instancen erhält. Warum ich überhaupt schreibe ist, dass dies eher ein Thema für das Forum "Catia-Programmierung" ist. Vll ist ja ein Moderator so nett und schiebt dir das eben rüber, da Crossposts nicht so gut sind.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tabelle in Catia V5
RSchulz am 13.08.2008 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,oder du speicherst die Exceltabelle als .CSV-Datei ab und importierst sie via Import Table from CSV.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Krümmung am ersten und letzten Punkt eines 3D-Splines
fonzie am 13.08.2008 um 15:00 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Form aus Splines erzeugt und muss nun die abschnittsweisen Funktionen y_i(x) für jeden Spline bestimmen. Ich weiß aus dem "Brass", dass die Polynome zwischen zwei Stützpunkten vom Grade n=5 sind (es also 6 Koeffizienten pro Polynom zu bestimmen gibt). Außerdem kenne ich die Stützpunkt, weil ich diese ja selbst wähle. Was ich allerdings nicht weiß: Welche Werte wählt CATIA für die Tangente und Krümmung (erste und zweite Ableitung) an den beiden äuße ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |