|
CATIA V5 Allgemein : Konstruktionstabelle
myTea am 18.04.2004 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Dieter, zu 1) Vielleicht ist auf dem Computer das .xls Format nicht mit Excel verknüpft. Öffne mal den Arbeitsplatz clicke auf Extras-Ordneroptionen-Dateitypen Der Dateityp xls sollte dort existieren und mit Excel verbunden sein. Ist er das nicht über neu einen neuen Dateityp xls erzeugen und bei Öffnen mit excel.exe auswählen. Überprüf das mal ob das auf dem Computer richtig verbunden ist. Ansonsten wenn Dir das mit dem neuen Dateityp erstellen zu umständlich ist Excel einfach neu installieren ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA-Lizenzen
myTea am 30.04.2004 um 14:58 Uhr (0)
Das ist schlicht nicht möglich das zu tun. Die Lizenzen sind auf anderen Computern als Deinen nicht lauffähig. Eine Nodelocked-Lizenz läuft nur auf dem Computer für den sie erstellt wurde. Weiterverkaufen kannst Du also vergessen. Gruß, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : T-Shirt 10 Gründe warum CATIA besser ist als Pro/E
Thomas Harmening am 13.07.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hmm, ich kenne Flächenerstellung unter Syrko, Catia V4 & V5 sowie Tebisaber wenn ich mir ein T-Shirt erstellen würde, fallen mir ehrlich gesagt nur Sarkastische Sprüche ein Catia: We all know it stands for :Computer Aided Try It Againso und nun widme ich mich wieder V5 ;-)frohes Schaffen mit welchem System auch immer
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Speicher wirklich freigeben?
exentra am 27.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Es gibt hier ja schon viele Kommentare zu dem Speicherverwaltungsproblem im CATIA V5. Allerdings ohne eine brauchbare Lösung des Problems. Deshalb hier eine Zusammenfassung und meine ganz spezielle Frage hierzu. Problembeschreibung: -Wenn ich in Catia (R12) Dateien öffne und später wieder schieße, dann gibt Catia den Speicher nur teilweise (Win) oder gar nicht (Unix) frei. -Wenn der Computer die Auslagerungsdatei verwendet wird Catia extrem langsam. Eine gigantische Auslagerungsdatei ist ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Speicher wirklich freigeben?
myTea am 24.09.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Exentra, Deine Beobachtung dass es nicht am Betriebssystem sondern an Catia liegt ist leider nicht richtig. Auch wenn es sowohl unter Unix als auch unter Win so ist: beide (alle) Betriebssysteme haben hier das gleiche Problem: Betriebssysteme reservieren den Speicher für Programme, nicht für Dateien die die Programme öffnen. Deswegen geben sie auch den Speicher erst wieder frei wenn das Programm und nicht die Datei geschlossen wurde. Von Microsoft gibt es eine Variable, damit kann Windows auch Speich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Arbeitsspeicher
myTea am 29.09.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Habib, Jochen hat es eigentlich schon gesagt: wenn Du den Cache einschaltest ist nur das erste mal laden der Baugruppe langsamer. Wenn Du die selbe Baugruppe am nächsten Tag nochmals lädst sollte es mit cache deutlich schneller zu laden sein als ohne. Der Grund ist wie Jochen schon gesagt hat, dass beim ersten mal laden die Cache-Daten neu erzeugt werden müssen. Wenn man viele grosse Baugruppen hat, kann man sich den Cache auch so einrichten dass über Nacht tesseliert wird. Das würde jetzt aber hier ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA zu langsam
Power am 08.11.2004 um 13:58 Uhr (0)
Also 1) alle anderen Programme laufen sehr schnell, weil die Maschine wirklich gut ist 2) das Speichren läuft eigentlich ganz schnell, nur wann ich CATIA öffnen will, dauert das am ersten Mal ca. 2 min., ab 2 Mal - 8 sec. 3) Der Computer läuft auch ohne Netz, und CATIA braucht genauso lange!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rechteckmuster
Matze76 am 12.11.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich arbeite mit CATIAV5R12 und soll FEM-Untersuchungen an Wabenförmigen Leichtbauteilen durchführen. Ab CATIAV5R14 ist es möglich sich ein Wabenförmiges Material zu definieren. Da ich aber momentan noch mit R12 arbeite, muss ich mir die Wabe konstruieren um somit die Materialeigenschaften durch die Geometrie zu repräsentieren. Die Wabe besteht aus vielen kleinen Sechsecken und einer dünnen Aluminiumfolie. Problem: Ich habe mir mir eine halbe Zelle des Sechsecks ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen von Muster auf gekrümmter Oberfläche
digger23 am 15.12.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Leute, ich brauche wieder einmal Eure Hilfe... Ich möchte auf der gekrümmten Oberfläche eines profilierten Trägers, ein Bohrmuster anlegen. Wenn ich das versuche wird mir in der Voransicht immer gezeigt dass die Bohrungen ins Nivana laufen und nicht der Kontur des Trägers folgen. Ich habe auch schon versucht eine Hilfsgeometrie zu erzeugen, aber die ist im Patternmenue nicht anwählbar?! Hat da jemand eine gute Idee wie ich das hinkriege? Der Träger hat eine Krümmung mit definiertem Radius. Gruß digge ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen von Muster auf gekrümmter Oberfläche
digger23 am 16.12.2004 um 10:46 Uhr (0)
Danke, das mit der Hilfsgeometrie hat gut geklappt! Gruß digger23 ------------------ -------------------------------------------- Der Computer ist die Weiterentwicklung des Menschen.. Intelligenz ohne Moral! --------------------------------------------
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen von Muster auf gekrümmter Oberfläche
digger23 am 16.12.2004 um 13:15 Uhr (0)
So hab ich das gelöst: Im Sketcher erzeugen einer Hilfsgeometrie in Längsrichtung auf der Trägeroberfläche und mittig zu den geplanten Bohrungen. Danach Punkte setzen im geplanten Abstand der Bohrungen. Dann in den 3D-Raum wechseln. Hier senkrecht zur Kontur der Hilfsgeometrie eine Linie an dem ersten gesetzten Punkt erzeugen. Die Länge entspricht der Tiefe der geplanten Bohrungen. Auf die Oberfläche des Trägers klicken, Bohrungsmenue aufrufen und Bohrskizze wählen. Dort die Bosition mit coincidence auf d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen von Muster auf gekrümmter Oberfläche
digger23 am 16.12.2004 um 13:18 Uhr (0)
So hab ich das gelöst: Im Sketcher erzeugen einer Hilfsgeometrie in Längsrichtung auf der Trägeroberfläche und mittig zu den geplanten Bohrungen. Danach Punkte setzen im geplanten Abstand der Bohrungen. Dann in den 3D-Raum wechseln. Hier senkrecht zur Kontur der Hilfsgeometrie eine Linie an dem ersten gesetzten Punkt erzeugen. Die Länge entspricht der Tiefe der geplanten Bohrungen. Auf die Oberfläche des Trägers klicken, Bohrungsmenue aufrufen und Bohrskizze wählen. Dort die Bosition mit coincidence auf d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Systemvorraussetzung
Homer0815 am 28.12.2004 um 16:36 Uhr (0)
Hallo was muss mein Computer haben damit CAtia V5R10 richtig und vernünftig läuft?? MFG
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |