|
CATIA V5 Allgemein : Fragen zum Arbeiten mit extruierten Netzen
bhd am 14.07.2006 um 12:55 Uhr (0)
zu 1: ändere mal den Darstellungstyp auf "mit Kanten". Randbedingungen können in Catia nur an Geomtrien angebracht werden, nicht an Netze. Frag jetzt bloß nicht warum.zu 2: du mußt die Knoten "condensen", d.h. durchs extrudieren hast Du jetzt Knoten übereinanderliegen, z.B. in der Ausgangsfläche mit den Knoten der letzten Elementreihe. Die Knoten sind nicht verbunden und können sich so gegeneinander verschieben. Duch "Condensen" finde Catia übereinanderliegende Knoten und verschmeltz diese, hierduch werden ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Körper über Parameter Curve steuern
Mörchen am 08.01.2013 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Florian,erstens solltest Du dir angewöhnen, die positionierte Skizze als die "ganz normale" anzusehen. Dort kannst Du zusätzlich den Ursprung und die Verdrehung der Skizze bestimmen.Dann ist wichtig, dass Du nur zum Skizzenursprung und H und V der Skizze referenzierst. Dann kannst Du ganz einfach die Skizzen verschieben.Wenn Du allerdings ein Maß auf ein 3D-Element referenziert hast, das sich nicht verschiebt, so bleibt Deine Geoemtrie der Skizze logischerweise ganz oder teilweise ortsfest, auch wenn ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Biegetabelle für Rohre
Marci83 am 23.06.2009 um 22:57 Uhr (0)
Einen wunderschönen bgrittmann Dich liest man wirklich oft, aber gern Kurz nach meinem Post kam mir auch der Gedanke, Bedingungen zu verwenden. An sich funzt es auch, nur muß die neutrale Faser( viele Teilstrecken ) mit dem Körper verbunden( Bedingungen ) werden -.-Ein Teufelskreis!!! Ich probs Morgen früh mit verschieben! Mir fallen schon die Lider runter! Laut meinem Auftraggeber wurden alle Dateien/Parts mit Eigenschaften versehen, keine Ahnung obs an der Kompatibilät liegt, dass nix mehr da ist oder ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeuglage separates Part?..
moppesle am 12.06.2013 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Power,Zitat:das Fertigteil und das Teil in der Werkzeuglage auseinander zu haltenWas genau meinst du damit?Zitat: Ich meine, es ist doch nichts neues, dass man Teile in der Werkzeuglage darstellt.Darstellung der Teile in Werkzeuglage ist natürlich klar aber du solltest das Teil in die Werkzeuglage "verschieben" und nicht "im Raum" konstruieren.Heist: Idealerweise erzeugst du dir ein Part in dem das Absolute Achensystem Bauteilnah positioniert wird. Dieses Part positionierst du dann im Raum (Werkzeug) ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : GUTES ARBEITEN OHNE PDM ??
tomcadinfo am 28.08.2008 um 13:29 Uhr (0)
Hallo,mal kurz und knapp:1.Struktur im Windows2.Miteinander reden3.Strukturierung in Produkten - Teile im Ursprung konstruieren und im entsprechendem Produkt verschieben, nach Speichern des Produktes merkt es sich die Lage des Teiles4.Modelle reinhängen und Produkt speichern5.an festgelegte die Struktur (siehe 1.) halten!6.Sicherungsverwaltung beim speichern benutzen7.Modelle gemeinsam bearbeiten geht nicht, macht auch keinen Sinn. Konstruktionsstände umbenennen und in Archivordner speichern.Alles in allem ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Teile beim Verschieben nicht markieren
tberger am 26.10.2009 um 14:56 Uhr (0)
Falls du die ganze Baugruppe nur woanders hindrehen möchtest, zwecks besserer Betrachtung:du könntest vorher "Cameras" in V5 erstellen, die deinen Viewpoint vorher definiert festhalten und per Doppelklick diese anwählen, um eine andere Sicht einzustellen. Dann hast du das Highlighted umgangen.Ansonsten denke ich wäre das Fitting Modul geeignet, um einen Verfahrweg zu erstellen und diesen dann abzuspielen.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Genauer Unterschied der Symbole
elke am 06.06.2007 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Catrin, Hallo Leuteich hoffe, Du kannst mir helfen... ich bin zu Hause, kein Catia / keine Online-Doku.... und suche nach der Erklärung des folgenden Produktstruktur-Symbols. Das Bild hat noch ein Zeichen wie "Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben", d.h. zwei diagonale Striche in einem runden Kreis. Das Szenario: die Komponente wird im Strukturbaum angezeigt (als Text), aber darunter befindet sich nichts, der Schreibtisch kennzeichnet die Datei schwarz..... aber sie ist vorhanden und befindet sich in ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parts über Rotationsachse koperen und positionieren
lukas304 am 28.01.2011 um 17:19 Uhr (0)
Hallo,und vielen Dank für den Tip. Habs eben mal schnell angetestet, funktioniert einwandfrei. Besten Dank. Erspart einiges an Zeit, gerade bei komplexeren Baugruppen.Das einzige, was jetzt noch stören könnte, ist, sollte man z.B. eine Schraube aus technischen Gründen verschieben müßen, geht das wohl nicht, da es in Abhängigkeit von diesem "Reuse pattern" (assembly features) ist und direkt ein update verlangt und wieder in die Ursprungslage geht. Aber vielleicht hast Du ja hierfür auch nochne Lösung parat ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bauteile nach Aktualisierung wieder da
Athome am 12.11.2010 um 09:38 Uhr (0)
Habe noch ein Problem. ich habe in einer Baugruppe Bauteile (Schrauben) über ein Muster eingefügt. Jetzt brauche ich von diesem Muster nicht alle Schrauben und lösche die unnötigen wieder heraus. Sollte ich jetzt aus irgendeinem Grund ein Bauteil oder eine Schraube kurz in ihrer Position verschieben, so dass ich Aktualisieren muss (um z.Bsp. Bedingungen wieder herzusdtellen), dann sind die gemusterten Schrauben alle wieder da, auch die, die ich vorher rausgelöscht habe. Danke und Grüße
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ursprung verschieben
Dän am 11.04.2007 um 10:16 Uhr (0)
Dann ist es aber einfacher wenn du dein bereits bestehendes Part zweimal in dein Endteil kopierst und das eine davon mit dem Kompass verschiebst.Oder dein Hauptkörper in dein bestehendes Part nochmal Kopierst und es dann wie oben auch mit dem Kompass verschiebst.Du könntest auch ein Produkt machen und es, wenn alles fertig ist, mit "Tools-CATPart aus Produkt generieren..." in ein Part mit mehreren Körpern umrechnen lassen.Ich hoffe das hilft dir weiter ------------------MfGDaniel
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : mal wieder Ghostlinks...
Randle am 20.12.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Homes hier Watson, wenn deine Theorie stimmt müsste sich deine View ja manuell auf die neuen (umbenannten) Dateien umverknüpfen lassen. Wenn du die Drawing während deines Umbenennens geöffnet hattest sollte er das ja automatisch gemacht haben. Wenn die Drawing während des Umbenennens geschlossen war müsstest du ja eh manuell neu verknüpfen. Hast du das Product eigentlich auch umbenannt? Wenn nicht könnte es natürlich auch sein das du deine neuen Parts gegen die altenn nochmal austauschen musst ( ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : NX11 Zeichnunh Symbol in neue view
rnau am 04.04.2019 um 08:59 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich arbeite in NX11 und muss in einer ZG ein Kantensymbol einbringen.Dazu habe ich eine neue dumme view erstellt. Bin folgendermaßen vorgegangen:1. View erstellt2. dumme Konstruktion erstellt3. Das Symbol aus NX aufgerufen4. beim ablegen die aktive view bestätigt und einen Punkt angegeben.Der Ablagepunkt bezieht sich aber immer auf das Koordinatensystem der Zeichnung.Sobald ich die "neue" view verschieben will bleibt das Symbol liegen.Ich bekomme da Symbol nicht in meine neue view.Was mache ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Jpg Import mit Sketch Tracer
moppesle am 05.01.2012 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Marco, Zitat:Wie definiere ich ein StichmaßEine Skizze erstellen und ein bekanntes Maß definieren (z.B. 100mm Siehe Bild 1)Nun das Bild so skalieren und verschieben, bis das Maß 100 deckungsgleich mit dem Sketchmaß ist.(sieh Bild2)Nun hast du das Bild auf den Maßstab des Sketches angepasst. Wenn du nun im Sketch die Geometrien des Bildes nachzeichnest, hast du alles im richtigen Maßstab, und kannst sie gleich optisch kontrolieren. Zitat:Was ist denn ein JPEC?ein ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |