|
CATIA V5 Allgemein : Skizze Fetch Point
Cybernetix am 23.02.2007 um 17:23 Uhr (0)
Hi,ich hoffe mir kann jemand helfen ^^.Im Zuge meiner Diplomarbeit muss ich einen Rumpf entwerfen. Dieser wird derzeit in einzelne Schnitte aufgeteilt.Sprich ich habe mehrere Ebenen (x-Achse) und auf diesen erstelle ich mittels Skizze das Profil. Durch die einzelnen Profile ziehe ich dann einen "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten".Grund für diese Vorgehensweise ist zum einen, dass der Rumpf variabler und einfach zum ändern wird (Ebene verschieben oder betreffende Skizze abändern).Vorherige Rümpfe (von and ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschiebung innerhalb eines Produkts
RSchulz am 04.01.2013 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HoBLila:Ist schon zu lange her um genaueres zu sagen, aber ich hatte einmal ein Makro geschrieben http://hoblila.wordpress.com/download/ welches sich mit Verdrehungen von Achsensystem und so beschäftigte.Eventuell müsste ich nur eine Kleinigkeit ändern, damit es auf Deinen Fall passt, denn mehrere Teile auf einmal kann es glaube ich nicht.Hallo Henry,ich glaube nicht, dass das reicht, da mehrere Komponenten verschoben werden müssen und die Aufhängung immer eine andere sein dürft ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Methodik: Arbeiten an Hauptebenen?
sunsetman am 08.03.2005 um 16:20 Uhr (0)
Danke erstmals für die Antworten. Da sich ja einige hier mit der Thematik aukennen, kann ich ja mal paar Gedankenanstöße in die Welt setzen um dann am Ende auf meine eigentliche Frage zurückzukommen. In den Antworten wird ja deutlich, dass ein sauberer und sicherer methodischer Aufbau dadurch erzielt werden kann, indem: - zum einen ein sogenanntes Skelett (Punkte, Kurven und vor allem Ebenen) als Referenzelemente für Skizzen, geometrische Bezüge usw. herangezogen werden - weiterhin sind positionierte Sk ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anfangsschwierigkeiten
schimme am 09.01.2008 um 08:05 Uhr (0)
guten Morgen....Als erstes musst du dir jetz Gedanken machen wie die zwei fehlenden Rohre verlaufen und wie sie erstellt werden sollen. Ist dir das Klar, benutzt du eine vorhandene Ebene oder machst eine neue (du brauchst kein neues KS).Eine neue Ebene erstellst du im PartDesign in der Werkzeigleiste "Referenzelemente". Hinweis: Nachdenken zahlt sich aus, duch geschickte Wahl der Lage des KS am Anfang kann man einige Ebenen einsparen...aber das ist für einen Anfänger zu viel. Denk einfach drüber nach wie d ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem mit Kameras im Produkt
kalanja am 16.01.2012 um 17:34 Uhr (0)
hallo!ich soll für ein messflugzeug feststellen ob an eínem bestimmten punkt auf der flugbahn ein bestimmstes ziel sichtbar ist, oder von teilen vom flugzeug verdeckt wird. ich wollte das problem mit den cameras im produkt lösen. leider stosse ich da immer wieder auf sonderbares verhalten der kamera funktion.catia macht bei 1:1 abständen (km) sonderbare sachen = skalieren des problems um den faktor 1000 = 1mm=1m1.) ich kann die origin und target koordinaten nur auf eine kommastelle einstellen= damit kann i ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kinematik: Bauteil hinzufuegen
wolfi_z am 01.06.2012 um 14:12 Uhr (0)
Hallo miteinander,Ich stehe vor einem vermeintlich nicht allzu schwerem Problem, nur leider funktioniert es nicht so einfach, wie ich das erwartet hatte.(1) Wie ist die Ausgangslage?Ich habe eine Baugruppe bekommen, in der verschiedene Bauteile eines Scherenmechanismus inclusive einer Kinematik enthalten sind.Diese Kinematik funktioniert auch. Also will sagen, ich kann den Mechanismus auseinander- und wieder zusammenfahren, die eine Seite ist fix, die andere bewegt sich hoch und runter.(2) ProblemIch will ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : T-Shirt 10 Gründe warum CATIA besser ist als Pro/E
noProBlem am 26.01.2008 um 20:00 Uhr (0)
Mit Catia v5 ist wohl ein Stein ins Rollen gekommen, der nicht mehr aufzuhalten ist mit der dominanten Präsenz im Automobilbereich. Mein Glaube an die Darwinsche Evolutionstheorie, demnach sich nur das beste auf Dauer durchsetzt, ist damit auch erschüttert.Ich habe mindesten 10 gute Gründe anzuführen, die bei Catia v5 nerven:1. Die Ergonomie und Benutzerführung ist bei v5 nicht logisch aufgebaut, z.B. Menüs Editieren und Einfügen sind im Ggs. zu ProE nicht logisch organisiert.2. Die Symbole sind nicht klar ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komplettes System für Catia V5? Bitte um Hilfe...
CEROG am 15.05.2007 um 06:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kurtadam:Mein Vater will auf Catia V5 umsteigen und braucht daher einen neuen PC mit dem er Catia nutzen kann.Einen PC zusammenstellen an sich ist ja kein Problem, aber durch die ihm empfohlenen Komponenten bekomme ich hier und da Probleme.Wieso bekommst du damit Probleme? Das ist ein rein kalkulatorisches Problem. Ein PC, der 3000¤ kostet und 1000h/Jahr genutzt wird, schlägt sich bei 3jähriger Nutzung (Abschreibungsfrist) mit 1¤ im Stundensatz zu Buche. Natürlich kann man die ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Translation eines Volumens (keine Volumentranslation ;)
Procyon am 15.02.2009 um 21:25 Uhr (0)
Heyho,ich habe folgedes Problem: Ich muss einen Fräsprozess in Catia simulieren (nein kein CNC, lest weiter).Ich schreibe Fräsprozess weil ich sonst nicht wüsste wie ich das Problem am Besten beschreiben könnte.Folgendes brauche ich: Ich habe in Catia einen Zylinder (ne Welle halt). Da muss jetzt eine Nut/Rille rein, und zwar so eine die ein Fingerfräser hinterlassen würde wenn er senkrecht zur Fläche in die Welle eintaucht (also die Drehachse des Fingerfräsers schneidet die Drehachse der Welle) und sich d ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Speicher wirklich freigeben?
exentra am 27.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Es gibt hier ja schon viele Kommentare zu dem Speicherverwaltungsproblem im CATIA V5. Allerdings ohne eine brauchbare Lösung des Problems. Deshalb hier eine Zusammenfassung und meine ganz spezielle Frage hierzu. Problembeschreibung: -Wenn ich in Catia (R12) Dateien öffne und später wieder schieße, dann gibt Catia den Speicher nur teilweise (Win) oder gar nicht (Unix) frei. -Wenn der Computer die Auslagerungsdatei verwendet wird Catia extrem langsam. Eine gigantische Auslagerungsdatei ist ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tasche in sich verjügendem Loft?
denyo_1 am 13.07.2007 um 16:34 Uhr (0)
Ok warte ich mach dir ne Bilderstory mit Konstruktionsbaum!1. Ich erstelle zuerst eine Führungslinie, die stellt die gebogene Form des Kopfes dar2. Anschließned mach ich am ende der Führingslinie eine Ebene (normal zur Führungslinie und durch den endpunkt!) 3. Auf der erste normal zur Führungslinie stehende ebene mach ich einen großne kreis (größer durchmesser der Bohraufnahmen)4. Auf der zweiten normal zur Führungslinie stehenden ebene (aus Punkt 2) mach ich einen kleinen kreis (kleinster Durchmesser ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : bitte, kurze beruteilung d. pc zusammenstellung für cad einsatz
Rubino am 01.04.2009 um 20:34 Uhr (0)
Also, da ich auch sehr viel mit selbst zusammengestellten Rechnern mache, kann ich dir folgendes dazu raten!!- Intel® Core2 Quad Prozessor Q9400 (4x 2.66GHz) (eventuell Duoquore)--- Wie schon angesprochen ist das absolut nicht ideal, du solltest lieber einen sehr schnellen DuoKern kaufen. Spar das Geld und hol dir einen guten Lüfter (Ninja, o. ä.) und übertakte den Prozessor auf 4Ghz. Ich arbeite auch so, es macht keinerlei Probleme. Wenn du mehr ausgeben willst hol dir einen XEON, die sind ideal für CAD, ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Stempel erstellen
Huetti am 10.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Alexander, jetzt werde ich mal ein bischen aus dem Nähkästchen plaudern. Normalerweise fange ich mit der Konstruktion der Platine an, erstelle mir einen Streifen aus der Platine, lege die Arbeitsfolgen fest z.B. Schnitte, Prägungen, Umformvorgänge, Montage usw. 1.1 Wenn ich eine schon vorhandene Platine zur Verfügung habe und diese glücklicherweise mit CATIA, egal ob V4 oder V5 erstellt wurde, versuche ich die vorgegebenen Skizzen zu nutzen. 1.2 Ich kopiere die Skizze, füge sie in einem neuen Part ei ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |