|
CATIA V5 Allgemein : Skelett-Erstellung
LuDob27Bom am 27.04.2017 um 12:12 Uhr (2)
Hallo Bernd!Super und Vielen Dank vorweg mal, dass du dich so schnell meiner Sache annimmst!!!Ich habe schon mehreres durchprobiert. 1)Zuerst habe ich die Veröffentlichungen im Produkt1 angelegt (siehe Anhang: Bild "0_Skelett_mit..."). Dann darauf den einen Block Stab1 erzeugt (siehe Anhang: Bild "1_Modellbaum von Stab1_nach..."). Anschließend die Skizze.1 im geometrischen Set verändert - nun den Ursprung in den Schnittpunkt der 2 Linien gelegt und nicht mehr im Abstand=10 von Beginn der Linie1!Da die Icon ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und Logitech Performance MX
schnerry am 19.01.2011 um 14:46 Uhr (1)
Hallo,ich benutze seit ein paar Wochen die "aktuelle Premiummaus" Performance MX aus dem Hause Logitech. Heute habe ich an meinem Rechner zum ersten Mal mit dieser Maus Catia V5 (R18) gestartet. Leider gibts bei mir Probleme mit der mittleren Maustaste (Scrollrad nach unten drücken), also drehen, verschieben etc. ist nicht richtig möglich. Habe mich natürlich zuerst schlau gemacht und gelesen, dass der mittleren Maustaste auch unbedingt die Funktion "mittlere Maustaste" zugewiesen werden muss. Das war aber ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : R19 - Daimler - Sheetmetal - nichts geht
RSchulz am 23.07.2009 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,ich werde das morgen mal testen.Vorab schon mal eine Vermutung:Kann es sein, dass vorher schon Partdesignfeatures innerhalb der Sheetmetalparts verwendet bzw erstellt wurden? Wenn ja, dann würde ich diese mal löschen und dann eine Änderung vornehmen. CATIA hat schon seit dem ich damit arbeite derartige Probleme, wenn man SMD-Fetures mit Partfeatures kombiniert und nachträglich Änderungen vornehmen möchte. Hierbei sollte man immer erst die Partfeatures (meist Verundungen oder in der alten Umgebung Boh ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolesche Operation
kle am 19.04.2007 um 16:37 Uhr (0)
Hallo warochm,der Sachverhalt ist wie in den Beiträgen gesagt und von CATRIN sehr schön aufgeschrieben. Wenn keine Vorgaben vom Auftraggeber kommen, würde ich aber generell auf "Zusammenbauen"/Assemble verzichten und nur mit den klassischen Booleschen Operationen Addition, Subtraktion und gemeinsame Schnittmenge arbeiten. Die Bohrungen werden in (mindestens) einem getrennten Körper erzeugt und vom Basiskörper subtrahiert. Alle anderen, komplexeren Abzugsgeometrien werden bei Bedarf als (positive) Körper er ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem mit Intersect 3D Elements
Frank... am 26.11.2008 um 10:48 Uhr (0)
Servus.Ich hab das folgende Problem:2 Schnitte (Y und Z), in denen ich je 2 Linien eingezeichnet habe. Wenn ich nun in den Y-Schnitt-Sketch gehe und dort "Intersect 3D Elements" mit der langen gelben Linie aus dem Z-Schnitte-Sketch mache, dann resultiert der rote Punkt aus der Operation! Auf diesen roten Punkt richte ich nun die kurze gelbe Linie aus dem Y-Schnitt (im Y-Schnitt-Sketch) mit "Coincidence" aus! Somit kann ich im Z-Schnitt-Sketch die lange gelbe Linie verschieben und die kurze dunkelrote Linie ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Allgemein viele Probleme mit der R16
TeZett am 26.04.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo erstmal,um eins vorweg zu nehmen:Ich persönlich bin recht unzufrieden mit der R16. Die R12 war gut, leider ziemlich umstabil. Dahingehend war die R14 eine enorme Verbesserung was Stabilität und Funktionsumfang angeht. Verglichen mit der R16 sind aber beide Versionen um einiges besser.Wieso? Das frag ich mich auch. Wir benutzen zur Zeit Serviepack 3, allerdings behebt es nichtmal die Hälfte der Probleme, die man da so haben kann.Die Probleme mit den Hybridkörpern sind ja hinlänglich bekannt. Zwar kann ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Scrolling-Probleme unter Vista32bit V5R17
Bruford am 09.02.2009 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Allerseits!ich habe schon einiges bezüglich Performanceproblemen gelesen was das Ruckeln der Grafik im Modellbereich angeht. Bei mir tritt diesbezüglich folgendes Problem auf:Nach Programmstart kann ich die simpelste Geometrie ins PartDesign laden, beim Navigieren jedoch ruckelt mein Teil. Auch dann, wenns nur ein einfaches Origin-Fadenkreuz ist.Lasse ich den Rechner einige Sekunden in Ruhe und fasse meinen Part erneut an, läuft das Scrolling flüssig wie eine eins! Benutze ich jedoch wieder einige Fu ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Allgemein viele Probleme mit der R16
TeZett am 26.04.2006 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TeZett:Hallo erstmal,um eins vorweg zu nehmen:Ich persönlich bin recht unzufrieden mit der R16. Die R12 war gut, leider ziemlich umstabil. Dahingehend war die R14 eine enorme Verbesserung was Stabilität und Funktionsumfang angeht. Verglichen mit der R16 sind aber beide Versionen um einiges besser.Wieso? Das frag ich mich auch. Wir benutzen zur Zeit Serviepack 3, allerdings behebt es nichtmal die Hälfte der Probleme, die man da so haben kann.Die Probleme mit den Hybridkörpern si ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : konvertierungsproblem
vangle am 07.12.2004 um 06:57 Uhr (0)
Hallo Leute, weil Sie mich so viel schon geholfen haben, und weil ich keine CATIA V4 Buch schon finden kann, hoffe, dass sie mich noch Mal helfen. Also, ich arbeite mit 3D Laserscanning nach Punktwolken, d. .h. dass irgendwas fuer objekt wird gescannt und nach den Punkten, wird das Modell erzeugt, mit bestimmten Massen und Lage im Raum. Weil aus einem Scan kommen ca. 10.20 Mio. Punkten, wegen der vielen Bezihungen, koennen nicht direkt im 3D Parametrisches Programm bearbeitet werden, es gibt einfach keine ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ghostlinks - Filebased - CATDUA nutzlos
Christian.O am 08.12.2009 um 15:14 Uhr (0)
Servus,ich arbeite auch in der Audi Umgebung und hab ein ähnliches Problem wie Jim.Und zwar:Da ich ja auch Daten für Audi verschicken muss und wir einen hausinternen Vorgang haben verschieben wir die Daten mit dem Befehl "Send To" in ein neues Laufwerk, in dem dann die Tar Files erstellt werden. Nun ist mir aufgefallen, dass mit dem "Send to" alte Daten mitverschoben werden. Dieser Datensatz ist aber nur über den Befehl "Send To" von der Zeichnung sichtbar. Wenn ich jetzt das Product öffne und in ein ander ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skizze Fetch Point
Cybernetix am 23.02.2007 um 17:23 Uhr (0)
Hi,ich hoffe mir kann jemand helfen ^^.Im Zuge meiner Diplomarbeit muss ich einen Rumpf entwerfen. Dieser wird derzeit in einzelne Schnitte aufgeteilt.Sprich ich habe mehrere Ebenen (x-Achse) und auf diesen erstelle ich mittels Skizze das Profil. Durch die einzelnen Profile ziehe ich dann einen "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten".Grund für diese Vorgehensweise ist zum einen, dass der Rumpf variabler und einfach zum ändern wird (Ebene verschieben oder betreffende Skizze abändern).Vorherige Rümpfe (von and ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschiebung innerhalb eines Produkts
RSchulz am 04.01.2013 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HoBLila:Ist schon zu lange her um genaueres zu sagen, aber ich hatte einmal ein Makro geschrieben http://hoblila.wordpress.com/download/ welches sich mit Verdrehungen von Achsensystem und so beschäftigte.Eventuell müsste ich nur eine Kleinigkeit ändern, damit es auf Deinen Fall passt, denn mehrere Teile auf einmal kann es glaube ich nicht.Hallo Henry,ich glaube nicht, dass das reicht, da mehrere Komponenten verschoben werden müssen und die Aufhängung immer eine andere sein dürft ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Methodik: Arbeiten an Hauptebenen?
sunsetman am 08.03.2005 um 16:20 Uhr (0)
Danke erstmals für die Antworten. Da sich ja einige hier mit der Thematik aukennen, kann ich ja mal paar Gedankenanstöße in die Welt setzen um dann am Ende auf meine eigentliche Frage zurückzukommen. In den Antworten wird ja deutlich, dass ein sauberer und sicherer methodischer Aufbau dadurch erzielt werden kann, indem: - zum einen ein sogenanntes Skelett (Punkte, Kurven und vor allem Ebenen) als Referenzelemente für Skizzen, geometrische Bezüge usw. herangezogen werden - weiterhin sind positionierte Sk ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |