|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 Punkte auf Leitkurve?
Lusilnie am 31.03.2008 um 21:09 Uhr (0)
Hallo figther-mom,ich habe gerade versucht, mich in Dein Problem hinein zu denken.Du hast doch eigentlich schon alles da, was Du brauchst, Du musst es nur anders benutzen. Ich denke der Knackpunkt ist die "projizierte Kurve"! Wenn Deine "Original-Kurve" aus einer Skizze kommt, ist Dein Problem wahrscheinlich schon gelöst!Ich gehe mal davon aus, dass Du ein Produkt hast und die Kugeln Parts sind - jede Kugel ein Part. Die Anordnung erfolgt dann mittels "Constraints": "Surface"-Kontakt von Kugel zu Rille - d ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catalog und Bibliothek verschieben
CharlyB am 19.01.2010 um 11:39 Uhr (0)
Hi zusammen,aus Platzgründen auf unserem Server habe ich den Catalog und die selbsterstellte Bibliothek in den lokalen Ordner verschoben. Wenn ich den Catalog an seinem neuen Platz öffne, findet er nicht mehr die dazugehörigen Bauteile, d. h. der Bezug ist verloren gegangen.Ich hab keine Lust und Zeit 2GB Daten neu zuzuordnen. FRAGE: Wie kann der Bezug zwischen Catalog und Bibliothek wieder hergestellt werden? ------------------Grüße vom Rande des Teutoburger WaldesDirk
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zusatztasten zuweisen
Karlson am 10.09.2008 um 22:19 Uhr (0)
Hallo,ich besitze eine Logitech VX Nano Maus. Die MMT ist bei dieser Maus hinter dem Scrollrad angebracht, was auf Dauer ziemlich unbequem ist.Meine Frage wäre, ob man evtl. die 2 zusätzlichen Tasten bspw. zum Drehen und Verschieben definieren kann, oder dass man zumindest mit dem Scrollrad zoomen kann.Die Maus selbst ist eigentlich sehr ergonomisch und gefällt mir ganz gut.Hat jemand irgendwelche Vorschläge?Gruss,Karlson
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DC-Starmodell Fahrzeug
music am 24.03.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Eisenknicker,Nochmal zu diesem Punkt:"Vorgabe von DC ist Bauteil in Konstruktionslage, was heist das jetzt?"Das Bauteil muss in der Position konstruiert sein, wie es am Fahrzeug später aufgebaut wird.Es werden bei der Kollisionsprüfung alle Referenzebenen des "Assemblys" übereinander gelegt. Dann sollten die einzelnen Parts zueinander passen. Wenn etwas nicht passt kann man den Positionspunkt verschieben.Den Unterschied dazu, Nulllage hat Elke ja schon erklärt.mfgmusic
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Move Warning deaktivieren
PAP am 07.05.2014 um 15:31 Uhr (1)
Hallo Fugmann,leider hat das nicht geholfen :-(Hier noch ein schönes Beispiel einer unnötigen Abfrage:Beim Auswählen des Translate/Verschieben-Befehls fragt CATIA:Do you really want to keep the transformation specifications ?Warum werden ich beim Erstellen eines Pads/Blocks nicht gefragt "Do you really want to create a pad ?" ?Ich würde mich über eine Antwort oder einen Hinweis sehr freuen, der hilft diese dümmlichen Abfragen loszuwerden!
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Modelle für verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Catia Versionen
RSchulz am 14.06.2012 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Marco,ich würde sagen, dass du das Dokument in R18 erstellst. Wenn es fertig gestellt ist, öffnest du es in R19, lässt CATDUAV5 drüber laufen und speicherst es nochmal. Da R19 die R18-Daten lesen kann, aber nicht umgekehrt, was auch logisch ist, würde ich einfach das niedrigere Release zum führenden machen, am Ende die Komponenten in den jeweiligen Releases öffnen, cleanen und speichern. Dann ab zum Kunden Wenn es nicht ausdrücklich anders definiert ist, sollte das so kein Problem sein. Wenn ihr nat ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Eine Anfänger Frage
Catia-Junkie am 26.05.2004 um 14:28 Uhr (0)
Im Sketcher lassen sich alle Elemente aussschliesslich in der Zeichenebene, also 2-dimensional verschieben. Man kann sich aber eine neue Zeichenebene generieren, indem man ein Offset der gegebenen (xy, xz, yz) Ebenen macht: Reference Elements- plane- offset und dann die gewünschte Ebene auswählen. Ansonsten gibt es da noch das GSD (Generative Shape Design) in welchem man sofort 3d Flächen erzeugen kann.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedingungen verschieben?
Lusilnie am 18.07.2007 um 00:34 Uhr (0)
Hallo biche,wenn das von "bgrittmann" Gesagte nicht funktioniert, mußt Du notfalls erst mal das "Supporting_Element" gegen sich selbst "Reconnect"en und dabei die Körperfläche selektieren, wo Dein Symbol erscheinen soll. Anschließend funktioniert auch das von "bgrittmann" Gesagte! ODER? mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!frei nach größeren Geistern
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gemustertes Objekt in Körper spiegeln funktioniert mal und mal nicht
WK85 am 29.09.2025 um 16:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe irgendwie ein komischen verhalten in Catia. Ich konnte in einen Part ein gemustertes Objekt spiegeln, aber mit einen anderen Part funktioniert es nicht mehr. Die Modelle sind sehr ähnlich aufgebaut.Es kommt da wo es nicht funktioniert diese Fehlermeldung: Eine der ausgewählten Komponenten kann nicht umgewandelt werden.Woran kann das liegen?DankeGruß WK[Diese Nachricht wurde von WK85 am 29. Sep. 2025 editiert.][Diese Nachricht wurde von WK85 am 29. Sep. 2025 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Maustastenbelegung
myTea am 28.02.2007 um 15:27 Uhr (0)
Wenn Du mehrere Programme hast und Du mit allen gleich zoomen/drehen/verschieben können möchtest: warum kaufst Du Dir nicht einfach eine Space Mouse? Der Space Navigator von 3D Connexion kostet nur noch 50¤, und wäre doch gerade dann eine wirklich lohnende Investition. Das ist ein ziemlich schickes Teil, ich hab den auch, und überhaupt nicht mehr teuer. Gruss, Thomas------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Solid Verschieben
Catrin am 18.09.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich muss Dir widersprechen. Man kann die Skizzen, falls sie als "sliding" erstellt sind, auch zu "orientation" machen und damit die Schritte, die Du beschrieben hast, durchaus nachvollziehen.Wichtig ist hier vor allem, dass man in dem Menuefenster den Knopf "MOVE GEOMTRY" unbedingt ausstellt, damit beim Veraendern des Koordinatensystems nicht die Geometrie im Nirvana verschwindet.Beste GruesseCatrin------------------CATIS GmbH 38440 Wolfsburgcatrin.eger@catis.de www.catis.de
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Drehpunkt verschieben
Power am 30.01.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich kann meinen Monolog ein bisschen weiter machen. Eigentlich wollte ich nur mitteilen, dass ich eine Abhilfe gefunden habe. Über AnsichtNavigationsmodusMehrfachansichten anpassen kann man Hauptansicht auf der rechtsn Seite einstellen. Dann bekommt man unter anderem ein großes Fenster, in dem auch der Drehpunkt versetzt ist. Damit komme ich persönlich schon besser klar. Das kann wahrscheinlich noch einem behilfich sein.------------------GrußPower
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Frage zu Block aus Illustrator-Pfaden
PocketRocket am 27.10.2013 um 08:16 Uhr (1)
Hallo und danke euch beiden schonmal für die Hilfe!@Bernd:Wenn ich wie von dir vorgeschlagen die .svg mit TOOLS - "Aus Datei importieren..." einfüge kommt das in BILD3 (obere Hälfte des Logos) zu sehende Konstrukt heraus. Catia scheint dabei zwar die richtigen Positionen der Punkte zu erkennen, diese sind allerdings direkt mit geraden Linien ohne jegliche Krümmung miteinander verbunden.@Tom:Wenn ich die aus der .dxf kopierte Skizze öffne sieht man (s. BILD4), dass die Skizze aus lauter (schwarz gefärbten!) ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |