|
CATIA V5 Allgemein : Translationsbewegung erstellen
Frau-PROE am 09.11.2010 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Majanao,herzlich Willkommen im WBF! Zitat:Original erstellt von Majanao:...und dann wohl über "Umwandlingen von Baugruppenbedingungen" den Bewegungsfreiheitsgrad bestimmen muss...Ja, so kann es auch gehen.Alternativ dazu (und m.E. etwas gezielter ) könntest Du die Verbindungen auch einzeln erzeugen.Z.B. das Maschinenbett als Festkomponente festlegen ("Fixieren" per blauem Anker).Alles was hier unbeweglich dran sitzt, wird dann per "Starre Verbindung" direkt angesetzt.Bewegliche Komponenten werden ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PDF Dokument
RSchulz am 14.01.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,wirklich abstellen kannst du das nicht. Das Problem ist, dass CATIA genauso ein Profil in der 3DxWare hat, wie Adobe. Daher wechselt dieser Treiberseitig, sobald du das Programm wechselst. Du könntest allerding in der 3DxWare das automatische Speichern des Profils aktivieren. Ob dies zum Erfolg führt, weis ich allerdings nicht. Es ist aber definitv ein vom Treiber der 3D-Maus verursachtes "Problem".Daher ist das hier eigentlich das falsche Forum. ...Bei Bedarf werde ich es verschieben --------------- ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Viergelenkkinematik - Kennliniengenerierung (im Excel)?
cycotainment am 11.04.2012 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke für die Antwort! CATIA V5 R19 habe ich. Die kinematisch manipulierbare Skizze habe ich schon fertig.Nur beschreibt die sog. Hinterradschwinge des Rades über das Gelenk eine Kreisbahn, jedoch will ich nur den parallelen Abstand zum "Untergrund" gegenüber dem Dämpferhub (ebenfalls parallele Hubbewegung) auftragen. Die Kräfte sind sekundär, es geht mir hier im die Progression/Degression bzw. die Linearität.Ach ja, meine Online-Doku geht nicht, daher konnt ich da bisher nicht kucken.@Mods: k ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Punkte in gleichem Abstand auf Linie
MrMatt am 27.08.2008 um 15:58 Uhr (0)
In diesem Moment fällt mir mal wieder ne ganz alte Geschichte auf, die mich immer wieder gern in den Wahnsinn treibt, ist jetzt mal ne gaaaaanz blöde Anfängerfrage.Wenn ich mich im Strukturbaum verklicke, wird dieser irgendwie immer aktiviert. Und plötzlich bezieht sich alles was ich mit der Maus mache auf den Strukturbaum, zooomen, verschieben, etc.Und ich komm da nicht mehr raus, muss dann immer speichern, schließen, öffnen.Das treibt mich in den Wahnsinn!
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komponenten in Produkten - Probleme bekannt?
RSchulz am 01.04.2011 um 22:38 Uhr (0)
Hallo,mir sind keine Probleme diesbezüglich bekannt. Allerdings kann ich mir vorstellen, warum bei den OEM´s dies verboten ist (ich weis es allerdings nicht!). Die Komponente stellt ähnlich wie ein Prdoukt ein Knotenpunkt dar. Allerdings ist eine Komponente nur virtuell und kein Produkt bzw. keine ergenständig Datei. Ersetzt man nun ein Produkt mit einer Komponente, dann kann man diesen "Knotenpunkt" nicht mehr einzeln betrachtet verwenden. Wenn dies ein Konstrukteur ausnutzt bzw. standardmäßig verwendet, ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : GhostLinks: Was tun, wenn CATDUA nicht hilft?
picard am 30.11.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe derzeit Probleme mit GhostLinks. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Normteile. Wenn ich mein Produkt öffne, meint Catia 10 Dateien zu vermissen. Im Desk kann ich diese jedoch nirgends finden. Da es sich um ein recht überschaubares Produkt handelt, bin ich mir auch sehr sicher, das die Komponenten nirgends mehr verwendet werden. CATDUA habe ich schon mehrmals durchlaufen lassen. In der erzeugten htm-Datei finde ich immer die Auflistung, dass in zwei Dateien je fünf Fehler gefunden ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part-Name in Produktstruktur ändern
Manu_b am 18.10.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Lusilnie,wir arbeiten mit V5 R16 unter UNIX, allerdings hab ich vorhin die Meldung bekommen, dass bei uns in den nächsten Tagen VPM eingeführt wird, d.h. damit hat die gesamte Thematik "Verschieben von WORK in SAFE-Speicher" keinerlei Relevanz mehr, da die Berechtigungen in VPM direkt gesetzt werden. Genauso wie die Freigabesteuerung von Parts bzw. Products..Bin mal gespannt, wie das ganze klappt, da das VPM, das derzeit in unsrer Firma bei einem anderen Hubschraubertyp eingesetzt wird, niemals richt ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Koordinatensystem inaktivieren
thomasacro am 11.04.2012 um 22:45 Uhr (0)
Hi Bordercrosser und Willkommen im Forum!Grundsätzlich lädt CATIA neue Parts oder auch bestehende immer in den Baugruppenursprung! Du kannst die Parts/Producte dann später verschieben (auch achse auf achse!) Wohinein hast du denn das neue Koordinatensystem erzeugt? in einer Baugruppe kannst du kein Achsensystem einbauen! Folglich kann sich ein Part/Product auch nicht daran orientieren!------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 11. Apr. 2012 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kataloge müssen umziehen...
Catrin am 20.12.2005 um 11:02 Uhr (0)
DL-Name = Directory Logical NameSie werden benutzt, um Verzeichnisse systemunabhaengig verwalten zu koennen und keine Probleme zu bekommen, wenn es darum geht, in heterogenen Umgebungen (Unix und Windows) arbeiten zu muessen.DL-Names helfen, eine Verzeichnisstruktur aufzubauen und diese dann als Ganzes auch mal umspeichern, verschieben zu koennen.In CATIA-V4 gab es die Teile auch schon und nannten sich dort - Model-Verzeichnisse (lapidar Modelltopf genannt).GrussCatrin------------------CATIS GmbH 3 ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : 3D Scandaten -> Flächenrückführung -> Catia
LeonamOni am 18.07.2011 um 10:05 Uhr (0)
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob der Weg mit der parametrischen Flächenrückführung überhaupt der richtige ist. Es handelt sich nämlich bei meinen Geometrien um komplexe organische Modelle ohne spezielle geometrische Formen. (Ich hab ein Bild zur Verdeutlichung angehängt)Möglicherweise wäre es besser das "morphen", was ich machen soll, eher auf STL-Basis zu tun. Hat da jemand vielleicht Tipps für mich? In Geomagic gibts ja nur die Funktion "Bereich deformieren" und die is etwas sperrlich...man kan ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parameter löschen
Mörchen am 13.12.2007 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Hinnack82,um den Materialparameter zu löschen, muss der ganze Körper gelöscht werden. Wenn es unbedingt sein muss, kannst Du Deine gesamte Geometrie in einen anderen Körper verschieben und danach den leeren Körper mit dem Parameter löschen.Andererseits stört der Parameter nicht weiter. Er hat den Wert "kein". Sobald Du ein anderes Material zuweist, wird der Wert dem neuen Material angepasst.grußMörchen[Diese Nachricht wurde von Mörchen am 13. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Speichern - oder doch nicht ???!!!???
roko am 21.03.2005 um 16:22 Uhr (0)
Hallo fireman, arbeiten mehrere Leute parallel an dem Produkt? Dann gewinnt nämlich der letzte, der speichert! Auch wenn Du das Produkt mit nur Deinen Teilen öffnest, wird es u.U. ohne die ungeöffneten Komponenten zurückgeschrieben - die sind dann weg. Wir konnten das ganze nur mit einem PDM-System und strengen Check in / Check out Mechanismen in den Griff bekommen. Wenn Ihr im Netzwerk arbeitet kann es außerdem sein, dass bei Absturz zuerst was lokal auf die Platte der Workstation geschrieben wurde, bev ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedingungen
UFLO am 13.11.2003 um 17:35 Uhr (0)
Hi Andreas, ich glaube du verwechselst da was. Wenn Du einzelne Solids erstellt nutzt Du den Sketcher. Du wählst eine 2-D Ebene (Plane oder eine Ebene am Bauteil) und erzeugst die Geometrie. Die Bedingungen (Constraints)für das Solid werden im Sketcher erzeugt. Das können Maße zum Achsenkreuz sein oder zu Referenzteilen, aber auch Bedingungen wie parallel, rechtwinklig, konzentrisch, kongruenz usw. können angegeben werden. Sollen Bedingungen zu anderen Solids erstellt werden, dann muß man die 3-D Kompone ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |