Informationen zum Forum CATIA V5 CAM:
Anzahl aktive Mitglieder: 454
Anzahl Beiträge: 3.374
Anzahl Themen: 726

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 1286 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 NC : An und Abfahrpunkte
Frank am 11.11.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Martin, leider darf ich das Modell nicht veröffentlichen....... Aber ich werde demächst(wenn ich mehr Zeit habe) ein ähnliches Übungsmodell konstruieren und in diesen Beitrag uploaden.(hoffentlich ist das Problem reproduzierbar..) In diesen speziellen Fall hab ich das Problem erstmal mit unseren alten CAM-System gelöst...Denke aber das man die An und Abfahrwege im Catia genauso exatund gut steuern kann.... Gruß Frank

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Q-Parameter & Z-Tiefen
martin2 am 12.11.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hallo! Hab mal folgende Fragen an das Forum: 1. Wenn ich ein Fräsprogramm mit z.B. 100000 NC-Sätzen habe, so befinden sich darin z.B. 5000 Zustellvorschübe, z.B. 5000 Bearbeitungsvorschübe und z.B. 5000 Rückzugsvorschübe. Wenn nun z.B. der Bearbeitungsvorschub zu niedrig ist (und der Poti an der Maschine aber schon voll aufgedreht ist) so müßte der Mann an der Maschine alle 5000 Vorschübe von Hand umschreiben - oder als Alternativlösung die ganze Geschichte mittels CATIA mit höherem Wert neu ausgegeben wer ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Q-Parameter & Z-Tiefen
Peter S am 12.11.2003 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Martin, ähnliche Probleme habe ich beim Drehen gehabt. Den Maschinenbedienern wurde das Ändern der verschiedenen Zustell-, Bearbeitungs-, Rückzugsvorschübe etc. zu aufwendig. Sie arbeiten pro Drehwerkzeug nur mit einem festen Vorschub, wie es aus unserem alten Programmiersystem auch nur möglich war. Also habe ich, um die menschlichen Anpassungsprobleme zu umgehen, die Ausgabe jeglicher Vorschübe in der PPTable deaktivieren müssen wie folgt: *START_NC_COMMAND NC_FEEDRATE *START_LIST MFG_FEED_UNIT MMP ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Q-Parameter & Z-Tiefen
Frank am 14.11.2003 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Martin, wir hatten dasselbe Problem...Wir haben dann zusammen mit unseren Systemhaus den Postprozessor(HeidenhainTNC426) so angepasst das die Q-Parameter ausgegeben werden wie Du beschrieben hast.....Funktioniert einwandfrei allerdings muss ich bei der Programierung im Catia immer gleiche Vorschubwerte einsetzen z.B.Vorschub_Ebene1500 Rückzug 2500 diese Zahlenwerte werden dann durch ein Macro in die jeweiligen Q-Parameter umgesetzt....Der Maschinenbediener muß dann nur noch die richtigen Vorschübe ei ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : G18/G17
al-bast am 28.11.2003 um 11:40 Uhr (0)
Guten Tag, CATIA V5R12 Folgendes Problem: habe ne Maho 500 Maschine mit Philips CNC 432 Steurung, die eine Vertikale Spindel hat und mit der Ebene G18 arbeitet. Nun will ich NC-Programe mit CATIA V5 generieren, die auch in der Ebene G18 programiert sind, sprich ein NC-Programm mit xz-Werten. Der Cenit Postprocessor, der in Catia integriert ist, fährt aber in der xz-ebene nur G1-Wege und keine G2/G3-Wege. Meine Frage nun ist die, wie ich y- und z-Werte tauschen kann. Bräuchte ich dafür einen angepassten Pos ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Bestehendes Programm spiegeln
Peter S am 01.12.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Raggus1, ich arbeite zwar noch mit R10, doch bei einer Präsentation von R12 wurde uns versichert, das ab R12 das Spiegeln auch mit Umkehr der Verfahrrichtung klappt. So bleibt der Gleichlauf oder Gegenlauf erhalten, dafür wird Anfahr- und Rückzugsmakro vertauscht. Nun ist es auch beim Spiegeln von Geometry möglich, Gleichlauf (Left-hand part program) und Gegenlauf (Right hand part program) für die gespiegelte Bearbeitung beizubehalten. Catia ist in der Lage, Zustellungsbewegungen (Approach Motions) u ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Drahterosionsmodul Cut4axes
BeatK am 15.12.2003 um 09:08 Uhr (0)
Hallo NC-Fachleute Wir setzen bei uns das Drahterosionsmodul Cut4axes R4 ein, welches die Firma Cenit für Catia V5 entwickelt. Nun tauchen einige Fragen und Probleme auf, welche wir gerne mit anderen Anwendern diskutieren möchten. Wenn es interessierte Cut4axes Anwender gibt, welche ebenfalls einen Gedankenaustausch pflegen möchten, meldet Euch bitte über das Forum. Freundliche Grüsse Beat

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Drahterosionsmodul Cut4axes
JPF am 16.12.2003 um 06:54 Uhr (0)
Da ich Cut4Axes von CATIA V4 (Unix) kenne und im Augenblick die Version für Catia V5 (PC) ausprobiere, würde ich mich auch interessieren, wer damit arbeitet. Bzw. mit dieser Version klar kommt.

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Eingriffspunkt
Peter S am 16.12.2003 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Manfred, möglicherweise hast Du hier eine Gretchen-Frage gestellt. Wir haben vor vielen Jahren bei der Einführung unseres NC-Maschinenpark auch vor dieser Grundsatzfrage gestanden. Zuerst bestanden unsere Dreh- und Fräsprogramme aus der Originalkontur ohne den Versatz von Fräserradius bzw. Schneidenradius der Wendeplatte. Damit hatte der Maschinenbediener die Möglichkeit, eigene Werkzeuge je nach Bedarf zu wählen. Mittels der Schneidenradiuskompensation G41/G42 sollte die Maschine die Äquidistante er ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Werkzeugimport nach CatiaV5
martin2 am 19.12.2003 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Frank! Wie man selbsterstellte Werkzeuge in einen Katalog abspeichert weiß ich leider nicht, doch kann ich Dir mitteilen, wie man diese ins CATIA übertragen kann: Ich kenn Dein Werkzeug nicht, aber ich würde in CATIA eine Verschneidung des Werkzeuges (importierte igs-Datei) mit einer Hauptebene (xz oder yz) machen. Dadurch hast Du die Außenkontur des Werkzeuges erstellt. In der gleichen Datei erstellst Du dann eine neue Skizze (Name: CUT) und zeichnest den schneidenden Bereich des Werkzeuges nach. Da ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Umgebungen und Symbolleisten
martin2 am 22.12.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hallo! Hab mal folgende Frage ans Forum: Wie bringt man CATIA dazu, daß man im Prozess eine selbsterstellte Symbolleiste hat, die, falls man einen Befehl der Symbolleiste auswählt mich direkt zu meinem selbsterstellten Katalog bringt. In der Onlinedokumentation ist die ganze Geschichte unter Umgebungen und Symbolleisten bzw. Workbenches and Tool Bars ausführlich erklärt und ich kriegs auch hin die Symbolleiste zu erstellen, doch wenn ich dann auf dieses Symbol klicke passiert überhaupt nichts... Liegt ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : 5achsige Ecke 3achsig Zeilen
CoolEagle am 14.01.2004 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe gerade vergeblich versucht eine 5achsige Ecke 3achsig auszuzeilen. Der Eckradius ist 8.5mm, der Fräser ein 16R4. Mit Mehrfachachsflanken-Konturfräsen bin ich so weit gekommen: Der Fräser fährt jedesmal geradeaus in die Ecke rein, macht sie kaputt. Auch wenn ich den Fräser kleiner definiere, wird der Fehler zwar kleiner, aber geht nie ganz weg, auch nicht bei einem 4R2. Die rechte Rippe (siehe Bild) steht senkrecht auf dem ebenen Boden, die schräge Rippe oben ist nicht gekrümmt, aber steht ca. 10Gr ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Umgebungen und Symbolleisten
rdoeberl am 15.01.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Also meiner Meinung nach, hilft es nix, nur eine Symbolleiste zu erstellen. Man muß auch noch ein Makro dahinterklemmen, daß den Katalog mit den Bearbeitungsprozessen öffnet. Woher soll Catia denn sonst wissen, was es tun soll?

In das Form CATIA V5 NC wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz