Informationen zum Forum CATIA V5 CAM:
Anzahl aktive Mitglieder: 454
Anzahl Beiträge: 3.374
Anzahl Themen: 726

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 1286 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 NC : NC-Probleme bei V5-wer hat Erfahrungen mit anderen Systemen??
SeL1 am 12.10.2006 um 20:18 Uhr (0)
HalloUmschlingungswinkel ist ein Technologieproblem, hat mit CATIA nichts zu tun. Das Spanvolumen nimmt zu und zu und danach ab. Ein Ansatz: Reduziere den Vorschub proportional zum Volumen, das ist die Lösung. Das grösste Spanvolumen gibt den kleinsten Vorschub. Vorsicht f=2000 ist zu hoch, das gibt dazu noch Steuerungsproblem.GrussSeL1

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : 3D Schruppen
Scholli1205 am 09.11.2006 um 14:42 Uhr (0)
HalloHat von euch jemand einen Tipp, wie ich beim 3D Schruppen immer im Gleichlauf fräse ohne den Schalter Helixförmige Be. auf Auswärts zu stellen. Das Problem dabei ist, das der Fräser in der Mitte des Teils anfängt und dann nach innen und aussen fährt(das kostet viel Zeit). Ich möchte am liebsten aussen mit Startpunkt anfangen und dann nach innen fräsen. Der Schalter Startpunkt funktioniert nur leider nicht. Catia R17 Sp1------------------GrußScholli1205

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Lollipop-Fräser
amigician am 09.11.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo zusammenWie kann ich einen Lollipopfräser in Catia erstellen? Habe mir mit einem T-Slotter beholfen, aber den kann ich nicht in allen Fräsoperationen einsetzen.Geht vielleicht eas mit der User-Representation des Werkzeugs?GrussLorenz

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Fehlerhaftes Programm
Raggus1 am 10.11.2006 um 10:58 Uhr (0)
...du schreibst in deinem Text, dass die B- und C-Achsen im Catia richtig drehen. Aber deine NC-Ausgabe ist mit A- und C-Achse im Cycl Def und im Ausführungssatz wird die B-Achse und die C-Achse angesprochen? Irgendwie verstehe ich es noch nicht so richtig.vg

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Fehlerhaftes Programm
crash am 11.11.2006 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Raggus1,genau nicht. Aber es sollten die Achsen der Maschine in diese Winkelposition fahren. Es gibt Steuerungen bzw. Einstellungen, die NUR BC vertragen und andere können ABC verarbeiten.Wichtig ist in jedem Fall das die Koordinaten entsprechent der Maschinendrehung verrechnet werden. So brauche ich in CATIA immer "jeder Achsenkreis" um auch die Kreisbögen in den späteren Ebenen korrekt zu erhalten.Weiterhin sind die Drehachsen noch von der Optimierung der Drehachsenberechnung auf der Maschine abhän ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgebe der Werkzeuglänge
crash am 14.12.2006 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Martin,das Problem liegt also darin, das die Werkzeugausspannlänge in irgendeiner Ausgabe von CATIA fehlt. Ich meine diese Infos müssen aktuell mit jeder Ausgabe automatisch geschrieben werden, sonst sie sie veraltet und es kann zu Fehlern kommen.Am besten wäre dieser Wert für mich in dem Aptfile am Beginn der Bearbeitung aufgehoben. Dann hat man alle Möglichkeiten und kann ein entsprechendes Werkzeugblatt ausgeben oder die Infos mit in die PP Ausgabe als Kommentar schreiben.Grusscrash

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Bohrungen suchen
Catrin am 01.12.2006 um 07:32 Uhr (0)
crash,wenn Du die gute Loesung kennst, dann waere es nett, wenn Du sie auch hier veroeffentlichen wuerdest. Das Forum ist ein Geben und Nehmen und wir sollten alle davon profitieren.Ich hatte uebrigens auf die Schnelle auch vermutet, dass CATIA eine Bohrung, die nicht als Bohrung deklariert ist, nicht kennt, wenn man explicit nach Bohrungen sucht. Ich weiss aber auch, dass man seit der R16 die Moeglichkeit hat, technologische Feature zu definieren, mit der man sowohl Taschen als auch Bohrungen als Feature ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Bohrungen suchen
Uwe Hoffmann am 29.11.2006 um 08:11 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe bei der Suche nach Bohrungen folgendes Problem:Ich habe eine Platine mit Bohrungen unterschiedlichster Durchmesser. Nun lege ich mir im CATProcess eine Bearbeitungsmuster an, indem ich über die allgemeine Suchfunktion Bearbeiten- Suche (das Fernglas) die Bohrungen im Part suchen lassen. In der Registerkarte "Erweitert" gebe ich bei "Umgebung" PartDesign, bei "Typ" Bohrung und bei "Attribut" Durchmesser an. In das Attributkriterium gebe ich dann den Durchmesser (wichtig: mit Einheit, ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Bohrungen suchen
volodja am 29.11.2006 um 21:13 Uhr (0)
Guten Abend,keine Antwort, aber eine Vermutung. In UniGraphics findet das System bei der gleichen automatischen Suche keine Bohrung, die als "substract" (ausgezogene Körper) gebaut wurde. Mit CATIA V5 habe ich diese Funktion noch nicht benutzt, aber nehme das gleiche Problem wohl an.------------------mfgVladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Bohrungen suchen
crash am 29.11.2006 um 23:47 Uhr (0)
Hallo Uwe,im Gegensatz zu Uni..., wie auch immer die SW heisst, die das nicht kann, gibt es bei CATIA V5 eine sehr gute Lösung.CATIA findet alle Bohrungen und diese können dann auch entsprechend bearbeitet werden.Bitte sende mir ein PM dann kann ich dir eine Anleitung zukommen lassen. Hallo Vladimir,wenn du mit Unigrafics programmierst und dich mit CATIA nicht auskennst, was soll dann diese Antwort. Vielleicht wäre eine Schulung in CATIA V5 NC (PMG, SMG MMG, AMG, ...) mal sinnvoll. Dann weisst du auch wie ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : NC-Probleme bei V5-wer hat Erfahrungen mit anderen Systemen??
amigician am 01.12.2006 um 14:30 Uhr (0)
Hallo zusammenTechnologieproblem? CATIA fährt doch so gern beim Schruppen der Kontur des Teiles entlang, statt sich von aussen vorzuarbeiten. Der hohe Umschlingungswinkel ist also durchaus ein CATIA-Problem. Das neue Trochoidalbahnen-Schruppen in R17 verhindert zwar grosse Umschlingung, macht aber eigentlich nur Sinn wenn man im Innern einer Tasche schruppt. Aussen am Teil sollte das Schruppen immer schön von aussen nach innen gehen!GrussLorenz

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Hilfe bei erstellung einer Frässimulation
Shockwave am 15.12.2006 um 11:23 Uhr (0)
Hallo!!!Also ich habe das jetzt alles ausprobiert und es will nicht!!!!! grübel..Ich habe Version V5 R16 auf dem Notebook.Das mit Starrer und Flexibler Baugruppe geht nicht, da kommt immer das er das nicht auf diese Baugruppe anwenden kann.Zum verständniss nochmal, wenn ich die Datei als schon vertig Simulierte Datei öffne, dann ist alles da, nur wenn ich es jetzt Schritt für Schritt nach dem Buch machen will dann kriege ich meine Werkzeugplatte nicht angezeigt. (Schon komisch. Ich mache erst das Produkt a ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : 5 achs fäsen
martin2 am 14.12.2006 um 18:47 Uhr (0)
Hallo!Auch mich würde brennend interessieren, wie gut man mit V5 5-achsig-simultan fräsen kann.Zu meinen Anfangszeiten war CATIA im 3-Achs-Bereich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei - mittlerweile bin ich jedoch im Großen und Ganzen zufrieden. (Falls jemand von den Entwicklern mitliest: Das Schruppen könnte evtl. noch ein bißchen verfeinert werden - Thema Startpunkt )Zurück zum 5-Achsen-Fräsen - mich würde folgendes interessieren:- Dauer der Berechnung im Vergleich zum 3-Achsen-Fräsen (z.B. Faktor 3 oder so ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz