|
CATIA V5 NC : geeignetes Sytem
Teilnehmer am 07.04.2003 um 20:23 Uhr (0)
Vielen Dank für die bisherigen Anworten. von Martin: Andreas: Was wollt Ihr den genau auf der 5-Achsen-Maschine machen? In erster Linie geht es um 3D-Teile aus dem Flugzeugbau. Es soll aber auch der Werkzeug- und Formenbau bedient werden. Worauf sollten wir sonst noch so achten, falls die Wahl auf Catia fallen sollte? Viele Grüße Andreas
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : geeignetes Sytem
Catia_Toni am 08.04.2003 um 08:41 Uhr (0)
Guten Morgen, - worauf muß man achten? Ganz wichtig ist u.a. einen gescheiten Vertriebspartner für die Einführung von CATIA NC zu finden. Erfahrung ist bei dieser Anwendung einfach alles. Hier können Gespräche und Workshop s (!) vorab eine Menge bringen. Testinstallation mit guter Schulung vereinbaren! Und nicht nur gucken was nicht geht.... - Berechnungszeiten Es gibt auch noch die Batch-Läufe... - welches System? Schaut euch eure Prozeßkette an! Was ist der Input? Ganz wichtig: Traut nicht dem Vertrieb! ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Fräswerkzeug als Geometrie?
dxwilli am 23.04.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo, ich kenne nur den umgekehrten Weg. Man kann ein in der Workbench konstruiertes Part (z.B. Werkzeughalter mit Fraeser) als Userdefiniertes Part der Simulation zuordnen und dort anzeigen lassen. Allerdings kann dieses part nicht zur Kollisionskontrolle herangezogen werden, aber optisch kann mann damit sicher auch einiges testen. Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R10 GA unter Win2000
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Fräswerkzeug als Geometrie?
philko am 23.04.2003 um 23:23 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte eigentlich das Werkzeug auf der berechneten Fräsbahn stehen lassen und dann im GSD den Fräser mit der Fläche auf der diese Bahn liegt verschneiden. Geht das? mfg philko CATIA V5 R10 Sp4 für die Ausbildung!
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Selbstgeschriebenen PP von CATIA starten
tensor am 24.04.2003 um 23:20 Uhr (0)
Hallo, ich möchte meinen selbstgeschriebenen PP (ist ne *.EXE) vom CATIA aus starten. Ist das möglich? Wenn ja, mit welchen Übergabeparametern an die EXE ,und mit welchen Einstellungen in CATIA (V5R10) MfG, tensor
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Selbstgeschriebenen PP von CATIA starten
cesa am 30.04.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hi tensor, der Aufruf der exe geht am einfachsten über ein CATScript (VBScript, Beispiel im Anhang (umbenennen auf .CATScript). Für die Übergabe von Parameter muß ich leider passen, sollt mit VisualBasic funktionieren, habe aber nur etwas über Übergabe an DLL s gelesen. ------------------ mfg cesa
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Simulation/Fräsbahnberechnung
rdoeberl am 12.05.2003 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Frank ! Wenn die Simulation nicht funktioniert, kann das möglicherweise an Systemvariablen liegen. CATTemp,CATReport und CATErrorLog Diese 3 Variablen zeigen standardmäßig auf einen Pfad CSIDL... , der normalerweise dem Pfad C:Dokumente und Einstellungenusername.. entspricht. Setzt man diese 3 Variablen auf einen "fixen" Pfad wie im folgenden Beispiel, sind eigentlich viele der Simualtionsfehler behoben. CATTemp C:ManufacturingCATTemp CATReport C:ManufacturingCATReport CATErrorLog C:ManufacturingCA ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Anfänger V5 R10 NC
Flux am 12.05.2003 um 16:20 Uhr (0)
Hallo ! Ich arbeite mich gerade in CATIA V5R10 NC ein und kämpfe mit diversen Angfangsproblemen. Gibt es irgendwo eine verständliche Schritt-für-Schritt-Erläuterung? Viele Grüße, Flux
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Anfänger V5 R10 NC
Flux am 15.05.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Martin2, vielen Dank für die Antwort! Ich habe bei der FH Trier unter www.fh-trier.de/fachbereiche/mb/ak_cad/index_ssl.html ein Labor zur NC-Datenerstellung gefunden, welches mir bei den ersten Schritten weitergeholfen hat. Jetzt akzeptiert CATIA aber meinen Postprozessor nicht, so dass ich nur APT-Daten erstellen kann, aber keinen NC-Code. Da steht immer "not specified". Ich weiß nicht, wieso das so ist. Vielleicht kann mir ja jemand helfen... Viele Grüße, Flux
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Anfänger V5 R10 NC
Peter S am 16.05.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Flux, wir arbeiten bei uns nicht mit dem Pfad, den Catia bei der Installation vorgibt. Daher ist Dein Problem schwerer nachzuvollziehen. Vielleicht hilft Dir folgendes weiter: In dem Verzeichnis, wo die Postprozessoren stehen muß auch die Datei N3CERRPP.msg enthalten sein, sonst erscheint bei der NC-Code-Generierung zwischen APTSource-Erzeugung und NCCode-Erzeugung ganz kurz und kaum wahrnehmbar eine Fehlermeldung, der NC-Code wird nicht erstellt. Bei der R10: Um den PPB-Postprozessor unter CATIA V5R ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Kreis-Interpolation
Peter S am 16.05.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Flux, Bei der Kreisausgabe (G02/G03) mit den Interpolationsparametern I und K habe ich schon die tollsten Sachen erlebt. Da tut sich Catia schwer, viele Parameter müssen stimmen. Der 1. Fehler war eine Null-Einstellung im Maschineneditor der Aufspannung für "Max. Radius für Kreisinterpolation". Ab CatiaV5R8 sind diese Werte automatisch nicht mehr gleich 0, so dass der Fehler nur dann auftritt, wenn die Werte für Max. auf Null gesetzt wurden. Zeitweise bekam ich nur eine Kreisausgabe statt der vielen ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Umstieg R10SP1 auf R10SP5
Peter S am 22.05.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo, ich möchte von Catia V5R10Sp1 auf R10Sp5 umsteigen. Da ich schon schlechte Erfahrung mit SP3 gemacht hatte und nach einem Rollback viel Arbeit mit den unter SP3 erstellten Programmen hatte, frage ich vorher lieber die Catianer-Gemeinde nach positiven/negativen ERfahrung auf dem NC-Sektor PMG und LMG. Viele Grüße Peter
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Werkzeugbahneditor
martin2 am 28.03.2003 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Raggus1! Erst mal Danke für Deine Antwort. Für die apt-Wörter brauche ich mittlerweile keine Erklärungen mehr - hab s mit Mühe und Not selbst hingekriegt. Zum Thema Werkzeugbahneditor: Wenn in Catia diese Optionen eingebaut werden, so könnte man sie doch dafür benutzen um einzelne Fräsbahnen gezielt zu manipulieren. (Wenn bei einem Bearbeitungsschritt alles paßt bis auf eine Bahn oder so...) Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip hierzu... Gruß Martin!
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |