Informationen zum Forum CATIA V5 CAM:
Anzahl aktive Mitglieder: 454
Anzahl Beiträge: 3.374
Anzahl Themen: 726

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 1286 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 NC : Catia NC 5-Achsen
hawk8977 am 07.07.2005 um 15:52 Uhr (0)
Hallo NC-Forumler, gibt es irgendwo eine Kurzanleitung (am besten anhand eines Beispiels) wie man mit dem Catia NC PP Code für eine 5-Achs-Maschine generiert...beispielsweise Würfel mit 45° Kante mit gekipptem Fräser... Gruß, Tim

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Drehen ?
SimonX am 07.07.2005 um 16:05 Uhr (0)
Ich bin zwar CAM geübt aber nur in Pro/e. Da wir aber nur CATIA haben, muss ich mich anpassen. Gibt es wo im Netz Tutorials, ich habe einige gefunden aber nichts für CAM. mfg Simon

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Drehen ?
Peter 1 am 08.07.2005 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Simon, von Tutorials im Netz weiß ich auch nichts. Ich habe die Catia-Hilfe, diverse Unterrichtungen eines IBM-Fachmannes und natürlich dieses Brett benutzt. Drehen (LMG) ist im Prinzip recht einfach. Im Übrigen kam ich auch aus der ProE-Schiene. Bei bestimmten Problemen kannst Du ja nachfragen. Viele Grüße Peter

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Catia NC 5-Achsen
crash am 14.07.2005 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Tim, welchen Postprozessor verwendest du denn? Der Aufwand ist abhängig, ob du * mit verschiedenen Nullpunkten im Programm arbeitest oder nicht. Wenn nicht, was normal wäre, dann musst du ja nur die Achse in die Winkel umrechnen. * eine Steuerung hast, die den PP Arbeit abnimmt oder nicht. Ich verwende IMSpost und kann dort jeden Winkel automatisch berechnen lassen. Hierbei sind auch Winkelstellungen der Achsen unter z.B. 45 Grad einfach möglich. Ebenso das Verhalten beim Erreichen eines Lim ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Aufmaß über Farbzuordnung
thommy1 am 15.07.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hallo! Bin gerade an meiner Diplomarbeit und untersuche den Einsatz von CATIA V5 NC. Hab dazu folgende Frage. Ist es möglich, dass CATIA einer bestimmten Farbe ein dementsprechendes Aufmaß zuordnen kann? Oder zumindest das CATIA erkennt das eine bestimmte Farbe ein Aufmaß bedeutet? Das ganze hat folgenden Hintergrund, unsere Konstruktion konstruiert Gießmodelle auf Fertigmaß und ordnet lediglich einer Außmaßfläche eine bestimmte Farbe zu. Mfg

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : G18/G17
martin2 am 28.11.2003 um 17:24 Uhr (0)
Hallo! Folgende Informationen hierzu: 1. Ich hab s nicht probiert, aber was passiert, wenn Du mit einem dedrehten Achsensystem in der Aufspannung arbeitest - was gibt dann CATIA aus? (evtl. auch noch die Werkzeugachse anpassen) 2. Grundsätzlich sind die in CATIA integrierten PP s nicht unbedingt jedermanns Sache, d.h. sie sind meiner Meinung nach nur sehr allgemeine PP s. Für den betrieblichen Einsatz wird es wohl besser sein, wenn Du einen speziellen Maho-PP programmieren läßt. 3. Falls Du dennoch mit dem ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : NC-Process - Bohrmacros
smitty am 16.07.2004 um 10:13 Uhr (0)
Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mal ins Forum gestellt.Die Resonanz hat gezeigt das daß wohl kaum einer einsetzt. Wie auch immer.Die Vorgehensweise ist eigentlich recht simpel. Man nehme einen leeren Prozeß. Dann Bearbeitungsprozeß anlegen mit anbohren,vorbohren,bohren,Gewindebohren. Der Prozess wird ja immer Ohne Werkzeug und Geometrie abglegt. Dann im Feld Werkzeugabfrage Werkzeuge bestimmen z.B. NC Anbohrer. Beim Anbohren mit einer Prüfung die zu Fertigende Bohrung abfragen. Wenn Bohrungs ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Aufmaß über Farbzuordnung
karldall am 18.08.2005 um 07:41 Uhr (0)
Meiner Erfahrung nach ist es nicht mögliche, da in Catia Farben nicht parametrisierbar sind.Gruß Sebastian

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : 2 Aufspannungen in einem Process
Peter 1 am 18.08.2005 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Uwe,also da weiß ich auch keine Hilfe. Bei uns müssen z.B. zum Drehen auch immer 3 verschieden Programme 1. Seite vordrehen, 2. Seite vordrehen und Fertigdrehen (nach dem Haerten) vörhanden sein, was auch in Catia einen logischen Sinn ergibt, da mit der Aufspannung auch Maschinenparameter mit berücksichtigt werden. Vielleicht weiß jemand anders für Dich eine Lösung. Viele GrüßePeter

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : 2 Aufspannungen in einem Process
martin2 am 18.08.2005 um 17:48 Uhr (0)
Hallo!Also meiner Meinung nach wird Dein Vorhaben nicht klappen.Ein Herstellprogramm (Aufspannung) bezieht sich (nach dem PP-Lauf) immer nur auf eine Maschine.Wenn nun eine neues Herstellprogramm (Aufspannung) gemacht wird und Du eine andere Maschine definierst, so erhältst Du auch wieder nur ein Programm das sich auf diese andere Maschine bezieht.Das Zusammenfügen der beiden apt-Dateien ist ebenfalls nicht sinnvoll denn wie soll denn unterschieden werden, welcher NC-Satz nun für welche Spindel/Maschine gi ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : 2 Aufspannungen in einem Process
Uwe Hoffmann am 19.08.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Martin,danke für Deinen Beitrag.Der Hintergrund meines Anliegens ist, das ich in einem NC-Programm zwischen 2 Spindeln wechseln will, und nicht zwischen zwei Maschinen. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, das in den Aufspannungen anzugeben.Unterscheiden könnte CATIA das z.b. mit dem MULTAX-Befehl (der im aptsource-Code eingefügt wird, wenn es sich um eine 5-Achsmaschien handelt).Wird danach in der nächsten Aufspannung eine 3-Achsmaschine angewählt, müsste nur ein entspr. Befehl im aptsource-Cod ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : 2 Aufspannungen in einem Process
romos am 19.08.2005 um 20:39 Uhr (0)
HalloZum Erstellen von NC-Programmen für Mehrspindelmaschinen (2 oder mehr Spindeln) gibt es das Modul MLG.Unter MLG können mehrere Spindeln sowie Werkzeugträger definiert werden. Das Synchronisieren der einzelnen Programme zueinander wird unterstützt. Sprechen Sie Ihren CATIA Betreuer an für weitere Information oderschicken Sie mir eine Email (romos_z@web.de). Ich werde Ihnendann die entsprechenden Kontakte herstellen.Romos

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Fehlermeldung
romos am 19.08.2005 um 20:55 Uhr (0)
Hallodie Bedeutung ist einfach.CATIA kann in dem Fall nicht zuerst normal und anschließend Achsial wegfahren ohne das Werkstück zu verletzen.Es wird nur achsial weggefahren.Romos

In das Form CATIA V5 NC wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz