|
CATIA V5 NC : R16 Kreisausgabe bei kleinen Kreisen
crash am 28.09.2006 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Martin,das mit der Auto- und Flugzeugindustrie ist soweit ...Aber wenn ich mich recht erinnere gab es mal eine Änderung in der Ausgabe von CATIA. Da wurden keinen Kreisbögen dann nur noch als Linie ausgegeben, weil es beim Schruppen Vollkreise in der Ausgabe gegeben hat, da einige Postprozessoren bei Kreisbögen mit einem Start-Endpunktabstand von unter 0.001mm einen Vollkreis ausgegeben haben.Dazu muss ich mir das mal mit R12 ansehen, vielleicht geht es ja in der Version noch. grusscrash
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Drehzahl runden
Doc Schneider am 06.10.2006 um 23:21 Uhr (0)
Danke erstmal.Ich arbeite nicht mit Excel Tabelle.Somit entfällt eine Lösung mit 8 Stellen nach den Komma.Die Einstellung auf mehr Stellen nach Komma wirkt sichsoviel ich weiss auf CATIA generell aus.Ist also auch nix.Wrde es nächste Woche mal testen.Thomas H. hatte schon eine gute Idee, dass ich vielleicht denVc Wert nicht richtig sehen kann. Denke aber, dass er so inden Katalog eingegeben wurde.Hi Thomas. Kleiner Fehler hat sich in deiner Formel eingeschlichen.40999,969 * (0,5mm / PI()) = 64402,600703904 ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : NC-Probleme bei V5-wer hat Erfahrungen mit anderen Systemen??
crash am 21.09.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,Das mit dem Umschlingungswinkel, hast du mal versucht den Vorschub in Ecken zu reduzieren oder mit HSM die Ecken zu verrunden oder mal versucht mit der Strategie konzentrisch zu fahren?Wenn CATIA Simulation und APTsource stimmen, dann liegt es wohl an der Anpassung des Postprozessors, das für die Heidenhain die Ausgabe der Kreisrichtung vertauscht ist.Ein Postprozessor ohne Anpassung ist nichts halbes und nichts ganzes. Das Kosten für so eine Anpassung sollten beim Kauf der NC Maschine mit eingeplant ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : NC-Probleme bei V5-wer hat Erfahrungen mit anderen Systemen??
Th_Ue am 09.10.2006 um 07:11 Uhr (0)
Hey,sorry auf die späte Antwort-Urlaub! Es sind iTNC530 Steuerungen un Catia V5.14. Die Teile sind alles Prototpen und dürfen deshalb nicht weitergegeben werden. Danke-trotzdem!
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : NC-Probleme bei V5-wer hat Erfahrungen mit anderen Systemen??
crash am 09.10.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,die Kreise in CATIA sind kein Problem, denn Kreise findet man nicht in der 3D Programmen. Mit einem PP lassen sich aber die Linien in Kreisbögen umwandeln. Dies ist zwar nur unter der Verwendung einer Toleranz möglich, das Ergebnis ist aber gut. Dafür benötigst du aber einena ngepassten PPGrusscrash
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Drehprozesssimulation
ant am 09.10.2006 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab ich eine Frage, ich möchte Drehprozess in Catia mit Maschine simulieren aber weiss ich nicht wo kann ich die Maschine finden,kann jemand helfen?danke,Gruß antoni
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Zerspanvolumen, Werkzeugweg, Rohteilgeometrie
curve am 10.10.2006 um 17:05 Uhr (0)
Ich bin Neuling in CATIA, sitze an einem Schruppfraesprogramm und benoetige folgende Infos:1) Wie kann ich mir das insgesamt zerspante Volumen + Werkzeugvorschubweg anzeigen? ist es moeglich, dass Halbfertige Werkstueck zu sichern und damit berechnungen durchzufuehren. 2)Leider habe ich das Problem, dass bei der Video-Simulation des Herstellungsprogramms nicht das von mir hergestellte Rohteil (Freiformkoerper aus dem ich zwei freiformflaechen fraese) gezeigt wird. CATIA setzt automatisch einen Quader um me ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Zerspanvolumen, Werkzeugweg, Rohteilgeometrie
Raggus1 am 11.10.2006 um 14:34 Uhr (0)
hi,eigentlich müsstest du die kollisionskontrolle auf das gesamte werkzeug in deiner baarbeitung aktiv schalten denke ich. bei deinen anderen problemen, hätte ich auch nur "oberflächliche" lösungen. 1. Volumen vom Rohteil minus Volumen vom Bautel2. Über die von Catia berechnete Arbeitszeit pro Werkzeug und den Vorschub des Werkzeugen die Wegstrecke des Werkzeuges errechnenvg
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Drehzahl runden
Uwe Hoffmann am 06.10.2006 um 06:44 Uhr (0)
Hallo Doc Schneider,habe anfangs das gleiche Problem gehabt. Dann habe ich in meinem Werkzeugkatalog (Excel-Tabelle) die Werte für Drehzahl und Vorschub mit 8 Nachkommastellen ausgegeben. Danach gibt mir Catia nach der Rückrechnung Werte ohne Nachkommastellen aus.GrußUwe Hoffmann------------------GrußUwe Hoffmann
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Drehzahl runden
Thomas Harmening am 06.10.2006 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Schneider:Katalogwert Vc=64,403m_mn.Nun muss ich mal eine Lanze für Catia V5 sprechen :-)Nun hast du 2 Unterschiedliche Werte, Deine und die V5.Wie kommst du nun drauf, das Catia mit PI() falschrechnet!Weil du annimmst: 41000,2232 = 64,403m_mn/(0,5mm*PI())PI() ist eine Zahl mit einer sehr hohen Genauigkeit gegenüber dem Wert 64,403m_mn - und ich hoffe doch, das die meisten Programme für PI() mehr als 12 Stellen intus haben :-)Wo also könnte die Ungenauigkeit herkommen? Rech ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Drehzahl runden
Doc Schneider am 02.10.2006 um 08:58 Uhr (0)
Ich hole mir Fräser, Drehzahl und Vorschub aus einem Werkzeugkatalog. CATIA V5 R14 bzw. R16Die Drehzahl errechnet Catia über Formel n=Vc/(D*PI)Katalogwert Vc=64,403m_mn. Blöderweise kann man nicht mehr Kommastellen eingeben. Fräserdurchmesser 0,5mmErgibt nach meiner Rechnung 41000,2232 Umdrehungen.Nach CATIA Berechnung jedoch 40999,969.Wieso? Rechnet CATIA mit falschem Wert für PI?Wie könnte man das Ergebnis runden?Bei unserm Release R16 SP2 werden die 3 Kommastellen angezeigt dafür aber verschiebt es die ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Zerspanvolumen, Werkzeugweg, Rohteilgeometrie
SeL1 am 12.10.2006 um 21:11 Uhr (0)
HalloThema Zerspanvolumen: Möchtest Du den Vorschub als Funktion des Zerspanvolumens ausgeben? Ich mache es ab und zu. Funktioniert gut und ergibt eine Prozesszeitreduktion. Aber es ist in CATIA nicht möglich (noch nicht möglich), ich verwende dafür externe Simulationsprogramme. Bei komplexen Teilen bis 30% Zeiteinsparung auf der Maschine, aber es ist ein Zusatzaufwand.GrussSeL1
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Kollision
curve am 11.10.2006 um 12:15 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie kann ich catia dazu bringen, dass bei der Fraessimulation (Schruppfraesen, Ebenenbearbeitung) der Werkzeugschaft + Halterung nicht mit dem Werkzeug kollidiert? Ich hab mal gelesen, dass es die Moeglichkeit gibt eine Kollisionsvermeidung auf diesen Bereich zu erweitern. Ich habe jedoch keine Ahnung, wie das zu machen ist.Dank und besten Gruss, C
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |