Informationen zum Forum CATIA V5 CAM:
Anzahl aktive Mitglieder: 454
Anzahl Beiträge: 3.374
Anzahl Themen: 726

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 625 - 637, 1286 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 NC : Cutcom/ON Problem
martin2 am 01.10.2008 um 14:11 Uhr (0)
Hallo!Anbei ein paar Infos:- Wenn Du in den An- bzw. Wegfahrmakros die CUTCOMs setzt, so musst Du in der vorderen Registerkarte "2D radiales Profil" ausschalten.- Wenn in den An- bzw. Wegfahrmakros die CUTCOMs stehen, so muß in der NC-Maschine R0 als Radius des Werkzeuges eingegeben werden. Dann ist es egal wie groß der An- bzw. Wegfahrradius in CATIA ist.- Allgemein muß Dein PP die Bahnkorrektur auch unterstützen / auswerten können. (Könnte sein, das er nicht weis was er mit CUTCOM machen soll...) Diesbez ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Cutcom/ON Problem
Clint am 01.10.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Leute,arbeite normalerweise mit "2D radiales Profil", um im NC-File die Radiuskorrektur G41 u. G42 zu erhalten. Habe aber an der Maschine jedesmal Kreisendpunktfehler oder bei Radiuskorrektur würde Werkzeug ins Teil fahren. Ich habe auch die Toleranz in Catia V5R16 von 0,1 auf 0,01 runtergesetzt, hat nicht geholfen. Den Ratschlag cutcom/on oder off in den An-Ab-fahrtsmacros zu benutzen, zeigt bei mir im NC-Code gar kein G41(G42) mehr. Oder muss ich cutcom/left right benutzen, dachte cutcom/on reicht. ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Werkzeugbahn editieren
Hokay am 17.10.2008 um 16:21 Uhr (0)
Hi Leute,ich habe mal ne ganz banale Frage.Ich erinnere mich an meine 1. Catia NC Schulung. Dort bekam ich kurz gezeigt, dass man im Catia die generierten Werkzeugbahnen eingreifen kann. einzelne punkte rein oder raus. Ich weiss absolut nicht mehr wo / wie man die Werkzeugbahn händisch editiert.Ich meine nicht das editieren der Aptsorce oder NC-Code.Das ging irgendwie direkt im Catia NC.MFG Hokay

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Konturfräsen - Catia ignoriert axiale Schnittaufteilung
GriMatz am 23.10.2008 um 05:59 Uhr (0)
Du musst entweder eine obere Ebene auswählen, so daß Catia sich, anhand der maximalen Schnitttiefe, die Anzahl der Spuren selber berechnet, oder du musst "Anzahl Schnitte ohne obere Ebene" auswählen.

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Konturfräsen - Catia ignoriert axiale Schnittaufteilung
Mick77 am 23.10.2008 um 20:31 Uhr (0)
Servus GriMatz,Was zum Geier machst Du schon um 6 Uhr morgens im Forum??? Spaß beiseite,also das mit der oberen Fläche anwählen funktioniert schon mal super, danke dafür. Da hab ich total verpennt, dass da oben noch was wählbar ist.Jetzt ist es aber so, dass wenn ich am Grund nur eine Kante anwähle, muss ich die Anzahl der radialen Bahnen selbst bestimmen und wenn ich die Fläche am Grund auswähle, kommt die Kontur vom angefügten Bild zustande.Ist es irgendwie möglich, das Catia sich bei vorgegebener Schn ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Konturfräsen - Catia ignoriert axiale Schnittaufteilung
martin2 am 23.10.2008 um 22:00 Uhr (0)
Hallo!Wenn Du Fläche am Grund auswählst, so nimmt CATIA die Aussenbegrenzung dieser Fläche als Führungselement - Du fräst also im Grunde genommen eine Tasche. Die Darstellung ist also korrekt (in die scharfen Ecken einer Tasche kommst Du mit einem runden Fräser nicht rein.)Wenn Du die Einzellinie als Führungselement nimmst, so musst Du die Anzahl der radialen Zustellungen angeben - dann wird auch alles weggefräst.Wenn es Dir nur ums Wegfräsen des meisten Materials geht, so könntest Du das Ganze auch einfac ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Konturfräsen - Catia ignoriert axiale Schnittaufteilung
Mick77 am 22.10.2008 um 20:48 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade mit dem Befehl Konturfräsen eine Ecke mit mehreren Schnitten radial und auch axial zu Fräsen. Die radiale Schnittaufteilung nimmt Catia an und die axiale wird ignoriert (siehe Bilder)Was mache ich falsch?Mick

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Konturfräsen - Catia ignoriert axiale Schnittaufteilung
martin2 am 23.10.2008 um 22:01 Uhr (0)
... noch ein schneller Nachtrag ...... oder nimm doch einfach einen größeren Fräser ...Gruß Martin

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Kollisionsgefahr bei Werkzeugradiuskorrekrur
Raggus1 am 07.11.2008 um 21:00 Uhr (0)
Hallo,im N1420 bis N1440 versuchst du von einem Kreis kommend mit G41 in einem Kreis zu fahren und hast aber kein geraden Weg da zwischen. Ich meine, dass die 840D so nichts verechnen kann. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. Was noch anzumerken ist, dass du G40 schaltest (N1540) und kein Weg zum verrechnen ansteht, sondern du gleich G0 in "Z" abheben willst.... das mag die 840er auch nicht so gerne ....jedenfalls an den Maschinen die ich kenne.Was mir noch einfällt ...wenn du mit CATIA einen Konturzug fäh ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : NC-Kontrollstrukturen
V5Playaz am 14.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,ich bin bei der Einarbeitung in die Heidenhain iTNC530-Steuerung auf BASIC-ähnliche Sprachbefehle im NC-Code gestossen.D.h. es kann mit Bedingungen (IF...Then...) und Q-Parametern und Systemvariablen gearbeitet werden.Somit hat man u. a. Zugriff auf Nullpunktverschiebungen, Werkzeugkorrekturen, Achspositionen, Messwerte,etc.Gibt es hierzu Erfahrungen/Tools/Makros im Bezug auf die Erstellung solcher Strukturen mit CATIA V5?grüße Dominik

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : NC-Kontrollstrukturen
V5Playaz am 14.11.2008 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Martin,danke für deine Antwort.Zu der Sache mit den Bedingungen, gibt es eine Software, welche Messroutinen im NC-Code implementiert.Es handelt sich um die Software Renishaw Productivity+ Active Editor Pro.Hat hierzu jemand Erfahrung oder gibt es eine Möglichkeit so etwas über CATIA V5 zu lösen und auf externe Software zu verzichten?Grüße Dominik

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 CAM : Direkte Ansteuerung der CNC-Maschine
Claas86 am 21.11.2008 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich mache zurzeit meinen staatlichen Techniker Richtung Kfz-technik. Im Rahmen von unserem Projekt haben wir die Aufgabe eine CNC-Drehmaschine, Hersteller WABECO (cc-d6000e), in betrieb zu nehmen. Mit NC habe ich mich mittlerweile ein bischen beschäftigt und eingelesen. Allerdings bekam ich bis jetzt nicht raus, wie ich nachher die Daten zur Maschine bekomme. Ist eine direkte Ansteuerung durch Catia möglich (Postprozessor), oder brauche ich ein weiteres Programm?Vielleicht kann mir jemand k ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Direkte Ansteuerung der CNC-Maschine
V5Playaz am 21.11.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Claas,mit einem Postprozessor kannst du den allgemeinen NC-Code innerhalb von CATIA in den maschinenspezifischen NC-Code konvertieren.Dieses NC-Programm musst du nun auf die Maschine bringen. Dafür gibt es beispielsweise die Möglichkeit dies per USB-Stick zu tun, sofern USB-Anschlüsse an der Maschine vorhanden sind. Oder am besten direkt übers Netzwerk, falls die Maschine ans Netzwerk angebunden ist.grüße Dominik

In das Form CATIA V5 CAM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz